| 
                   | 
                   | 
                   | 
                   | 
                 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Hermann Sinsheimer zum Gedächtnis
    
     | 
   Braun, Hanns  | 
   1960  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Stadteinnahmen Freinsheims in alter Zeit. Interessante Bestimmungen im Stadtweistum.
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1960  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Von weither kamen einst die Freier. In alten Freinsheimer Kirchenbüchern geblättert.
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1960  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Von alten Ämtern und Gebräuchen. Wichtige Bestimmungen aus dem Freinsheimer Stadtweistum.
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1959  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Freinsheims Besitz einst schriftlich aufgezeichnet. [1686, Akten im Bad. Generallandesarchiv Karlsruhe]
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1959  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Vor 135 Jahren noch schlimmere Hagelkatastrophe. Blick in einen alten vergilbten Freinsheimer Kalender
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1959  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Kirchenbücher offenbaren vergessene Schicksale. Interessante Auszüge aus alten Freinsheimer Sterberegistern.
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1959  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Lagerbuch und Meßgewannbuch als Fundgruben. Sie geben Aufschluß über Freinsheimer Verhältnisse nach 1689.
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1959  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Von Rittern und "armen Luten". Eine wichtige Abmachung für die Freinsheimer vor 550 Jahren. [Abgaben]
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1959  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Das Freinsheimer Stadtweistum. Es legte die Stadtrechte und auch die Pflichten genau fest
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1959  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Freinsheimer wanderten nach Übersee aus. [1858/59]
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1959  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Kanne geht seit 200 Jahren von Hand zu Hand. Sie steht jeweils beim Obmann der Feldgeschworenen.
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1959  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die zwei Kirchen in Freinsheim : ein Beitrag zur Baugeschichte
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1959  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Längst vergangene Zeiten werden lebendig. Eine Freinsheimer Stadtrechnung aus dem Jahre 1771.
    
     | 
   Faber, Franz  | 
   1958  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Gemeindebedienstete mit Naturalien entlohnt. Getreideeinnahmen und -ausgaben früher sorgfältig aufgezeichnet. [Freinsheim]
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1958  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Zwei Grüfte in der katholischen Kirche. [Freinsheim]
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1958  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Von den Pflichten und Rechten der Steinsetzer. Das Freinsheimer Stadt-weistum gibt darüber Auskunft.
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1958  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Römer brachten den Rebstock zu uns. [Freinsheim, Weinbau]
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1958  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Das Schwarze Kreuz von Freinsheim. Interessantes über seine Herkunft und Bedeutung.
    
     | 
   Beriet, J.  | 
   1958  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Ein halbes Fuder zu verschenken. Die Bedeutung des Weinbaus in der Geschichte Freinsheims.
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1958  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die lutherische Pfarrei in Freinsheim.
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1958  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Aus alten Freinsheimer Tausch- und Kaufbüchern
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1958  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Die Freinsheimer Unruhen im Jahre 1832
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1958  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Vor Jahren nahmen Felddiebstähle Überhand. Alte Freinsheimer Gemeinderechnungen enthalten Protokolle
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1958  | 
   
 
  | 
                 
                    
  
    
  
 
    
   | 
   
    
    Ein Feldschütz für Freinsheim um 1737.
    
     | 
   Klamm, Otto  | 
   1958  | 
   
 
  |