3617 Treffer
—
zeige 376 bis 400:
|
|
|
|
|
|
Vom Zahlbachtal nach Weimar - eine römische Brandbestattung aus Goethes Besitz
|
Teuscher, Ronny; Ulbricht, Arlett |
2017 |
|
|
The theory of 'Limesfall' and the material culture of the late 3rd century
|
Heeren, Stijn |
2017 |
|
|
Römerzeit in Leiselheim
|
Schüler, Eugen / 1935-2020; Roschy, Richard |
2017 |
|
|
Das römische Industrierevier Mayen : Wirtschaft - Infrastruktur - Bevölkerung
|
Baur, Viktoria |
2017 |
|
|
Römer, Reben und ein Mord: Das antike Erbe der Pfalz : jeder Spatenstich ist ein Blick in die Geschichte - Luftaufnahmen helfen
|
Guthmann, Markus |
2017 |
|
|
MFRP 17: Ein subareater, hybrider Denar des Vespasian mit Hackspuren aus Kasdorf (Rhein-Lahn-Kreis)
|
Henrich, Peter |
2017 |
|
|
MFRP 19: Römische Republikdenare aus dem Koblenzer Stadtwald
|
Liu, Shumeng; Günther, Sven |
2017 |
|
|
Kommunikationsräume innerhalb römischer Provinzen: Das Beispiel "Germania Superior" - eine Provinz mit zwei Gesichtern?
|
Heising, Alexander |
2017 |
|
|
Kaiserzeitlicher Vicus und spätantiker Burgus : das römische Eisenberg
|
Braun, Arno |
2017 |
|
|
Voodoo unter der Shopping Mall : Taberna Archaelogica Mainz : Heiligtum für Isis und Mater Magna
|
Dolderer, Winfried |
2017 |
|
|
Die Museumslandschaft am Obergermanischen Limes
|
Kemkes, Martin |
2017 |
|
|
Ein Stück Imperium Romanum - Die militärische Besetzung vom 1. Jh. v. Chr. bis zum 4. Jh. n. Chr.
|
Witteyer, Marion |
2017 |
|
|
Militärische Ausstattungselemente aus Mainz
|
Witteyer, Marion |
2017 |
|
|
Trier - das Rom des Nordens
|
Witteyer, Marion |
2017 |
|
|
Die Krise des Reiches - Völker in Bewegung
|
Himmelmann, Ulrich |
2017 |
|
|
Totenkult als Inszenierung : Mächtige Grabmonumente zeigten in der Vulkaneifel einst, wer der reichste Römer war
|
Schröder, Melanie |
2017 |
|
|
Spektakuläre Aufgabe für Mayener Forscher : Holger Schaaff und sein Team wollen ein riesiges römisches Industriegebiet bei Trier untersuchen
|
Röttgers, Hilko |
2017 |
|
|
Das römische Militärlager bei Hermeskeil
|
Peter, Manfred |
2017 |
|
|
Des Kaisers schlafende Steine : was sich unter der Konstantinbasilika befindet und warum die Reste von Mauern für die Stadtgeschichte Triers so wichtig sind
|
Braun, Stefanie |
2017 |
|
|
Die römische Stadtmauer im Trierer Amphitheater : Ein Forschungsproblem im Licht alter und neuer Untersuchungen
|
Hupe, Joachim |
2017 |
|
|
Ein Töpferofen aus der römischen Villenanlage von Duppach-Weiermühle, Landkreis Vulkaneifel
|
Krieger, Elisabeth |
2017 |
|
|
Die befestigte Villa von Bodenbach (Landkreis Vulkaneifel) im Kontext spätantiker Befestigungen Nordgalliens und Niedergermaniens
|
Henrich, Peter |
2017 |
|
|
200 Jahre Ausgrabungen und Forschungen : Fragen und Ergebnisse
|
Kuhnen, Hans-Peter |
2017 |
|
|
Der Entwässerungskanal
|
Kremer, Bruno; Thiel, Marcus |
2017 |
|
|
Das Umfeld
|
Pfahl, Stefan F.; Thiel, Marcus |
2017 |
|