1945 Treffer — zeige 376 bis 400:

Der Pfälzer Aufstand des Jahres 1849. Haasis, Hellmut G. 1977

Protestantisches Kaisertum und Altes Reich. Die Diskussion über d. Konfession d. Kaisers in Politik, Publizistik u. Staatsrecht Duchhardt, Heinz 1977

Das Nationalfest der Deutschen zu Hambach. (H. 1/2.) | Unveränd. Neudr. d. Ausg. Neustadt 1832. Wirth, Johann Georg August 1977

Aufbewahrungsorte der Reichskleinodien in staufischer Zeit. Leistikow, Dankwart 1977

Staufische Territorialpolitik im deutschen Südwesten Vollmer, Franz X. 1977

Das Gossersweiler-Tal erstmals der "schwedischen Cron" gehörig 1977

Abendmahl, Zollpolitik und Sozialistengesetz in der Pfalz. Eine Statist.-quantifizierende Unters. z. Verbreitung v. liberal-aufklärerischem Gedankengut im 19. Jh. Welti, Manfred E. 1977

Die Franzosen pochten auf die Sonderstellung der Pfalz. Entscheidung im Vorfeld d. Gründung d. Landes Rheinland-Pfalz. Wünschel, Hans-Jürgen 1977

Untertanenlisten des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken aus den Huldigungsprotokollen des Jahres 1776.Bearb. v. Karl Schaaff 1977

Der Wächter am Rhein. Ein deutsches Volksblatt. Mannheim v. 14.-26.7.1832. (Unveränd. Neudr. d. Ausg. Mannheim 1837.) 1977

Die schwedischen Könige aus Rheinpfalz Roggenkamp, Walter 1977

Stadtherrschaft und Stadtfreiheit im Spannungsfeld von Geistlichkeit und Bürgerschaft in Mainz : (11. - 15. Jahrhundert) | 1. Aufl. Demandt, Dieter 1977

Die Staufer am Oberrhein. Geschichte, Handschriften, Urkunden, Kunst, Ausstellung im Stadt. Pfinzgau-Museum, Karlsruhe-Durlach, 4.6.-14.8.1977. [Katalog: Ludwin Langenfeld.] 1977

" ... wo die Hauptstärke des Reiches liegt ... " . Die Anfänge d. 700jährigen Herrschaft d. Wittelsbacher in d. Rheinpfalz Westrich, Klaus-Peter / 1930-2017 1977

Soziale Lage im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert am Beispiel von Quellen aus dem Landesarchiv Speyer. Zsgest. anläßl. d. Schülerwettbewerbs Dt. Geschichte um d. Preis d. Bundespräsidenten z. Thema: Arbeitswelt u. Technik im Wandel v. Joachim Kermann 1977

Burg, Schloß und Amt Blieskastel. Insbesondere im 16. Jh. u. in d. 1. Hälfte d. 17. Jh. unter bes. Berücks. d. Adelsfamilie zu Eltz-Blieskastel u. Eltz-Wecklingen. Ein urkundl. belegter Beitr. z. Geschichte d. Stadt Blieskastel Spies, Heinz 1977

Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden. | Fotomech. Neudr. d. Orig.-Ausg. Bern: Jenni 1849 Struwe, Gustav 1977

"300 Mann Freischaren drangen haufenweise in die Hofhäuser". Feldlager am Donnersberghof. Johann Krehbiels Tagebuch-Aufzeichn. über d. unerwünschten Besuch 1849 (bei mennonit. Bauernfamilien) Schowalter, Paul 1976

Baden und Habsburg um die Mitte des 15. Jahrhunderts. Fürstl. Dienst u. Reichsgewalt im späten Mittelalter Krimm, Konrad 1976

Integration von Planung, Entscheidung und Kontrolle. Polit. Planung in Rheinland-Pfalz. Ein Zwischenbericht 1976

Urkundenwesen, Kanzlei und Rat der Wittelsbacher Pfalzgrafen bei Rhein und Herzoge von Bayern (1180/1214-1436/1438) Rall, Hans 1976

Die südlichen Rheinlande von 1816 bis 1956 Faber, Karl-Georg 1976

Belgien und die Rhein-Ruhrfrage. Ein Beitr. z. belg. Außenpolitik d. Zwischenkriegszeit Jacobs, Christoph Wilhelm Wolfgang 1976

Geographische und topographische Elemente der mittelrheinischen Burgenverfassung nach oberrheinischen Beispielen. Schaab, Meinrad 1976

Die politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Rußland in der Zeit der Salier und Staufer Widera, Bruno 1976

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...