703 Treffer — zeige 376 bis 400:

Christian IV. von Zweibrücken : vom dümmlichen Duodezfürsten zum aufgeklärten Mäzen Bender, Karl-Heinz 1982

"Da sind zwey häßliche Schätzchen zusammen", Gustav Samuel Leopold von Pfalz-Zweibrücken, Dorothee von Pfalz-Veldenz. Lillig, Karl 1982

"Und hat sich das ertz wol erzaiget" : Nordpfälzer Bergbau der Herzöge von Zweibrücken-Veldenz im 15. und 16. Jahrhundert Schlundt, Rainer 1982

Das Pfalz-Zweibrücker Amt Wegelnburg - seine Grenzen und historischen Grenzsteine Schworm, Willi 1981

Als Dörrmoschel Adelsresidenz war Dhom, Emil 1981

Der Musenhof Christians IV. von Pfalz-Zweibrücken und die französische Kultur des 18. Jh. Dellwing, Herbert 1980

Das Simultaneum und seine Auswirkungen im ehemaligen Herzogtum Pfalz-Zweibrücken unter besonderer Berücksichtigung des Oberamtes Lichtenberg Hinkelmann, Daniel 1979

Gewerkschafter auf dem Stahlberg um die Mitte des 16. Jahrhunderts. Anthes, Günter F. / 1928-2006 1978

Zur Charakteristik des Herzogs Karl II. August von Zweibrücken. Weber, Wilhelm 1978

Was das pfälzische Zweibrücken mit Schweden zu tun hat Weber, Wilhelm 1977

Zweibrücken und Paris unter Christian IV. im Spiegel der Musikgeschichte Gruhn, Wilfried 1976

Territoriale Entwicklung des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken von 1444 bis 1693 Baumann, Kurt 1976

Vor zweihundert Jahren, am 5. Nov. 1775, starb Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken in Herschweiler-Pettersheim (Landkreis Kusel) : Vortrag Wild, Klaus Eberhard 1976

Vor 200 Jahren verstarb Herzog Christian von Pfalz-Zweibrücken auf seinem Jagdschloß Pettersheim bei Kusel Hinkelmann, Daniel 1975

Ein Fürst edelster Wohltaten : Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken starb vor 200 Jahren Roland, Berthold 1975

Herzog Christian IV. von Zweibrücken : ein Fürst europäischen Formats starb vor 200 Jahren 1975

Hart und unbeirrbar führte der Landesherr die reformierte Lehre ein Hinkelmann, Daniel 1975

Die Kellerei-Rechnung des zweibrückischen Amtes Landsberg vom Jahre 1601 Anthes, Günter F. / 1928-2006 1975

Pfälzisches Erbe: Bibliophile Kostbarkeiten : in der Kaiserstadt Bamberg aufbewahrt und ausgestellt : 12 000 Bände aus der einstigen Zweibrücker Hofbibliothek Schuster, Carl 1973

Der Hugenottenzug des Herzogs Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken im Jahre 1569 Mathern, Willy 1972

Reformen und Sparmaßnahmen im Herzogtum Zweibrücken zu Beginn der Französischen Revolution Krebs, Friedrich 1971

Zum 400. Todestag Herzog Wolfgangs von Zweibrücken Legner, Christoph 1969

Zwei Privatbibliotheken des 18. Jahrhunderts. 1. Die Bibliothek der Herzogin Caroline von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld, Mutter der "Großen Landgräfin"(gestorben 1774) ... Bräuning-Oktavio, Hermann 1969

Der Hugenottenzug des Herzogs Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken im Jahre 1569 Mathern, Willy 1969

Ein Schreibtischkalender des Pfalzgrafen Gustav Samuel Leopold Kuby, Alfred Hans 1969

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...