|
|
|
|
|
|
Hochwald- und Hunsrückführer : zugleich umfassend die Täler der Mosel, Nahe und Saar
| 10., neu bearb. Aufl. |
Becker, Emil |
1912 |
|
|
Vier Bilder aus der grauen Vorzeit des Hunsrücks
|
Urban, Hermann |
1912 |
|
|
Hunsrücker Dorfkirchen
|
Plathner, Adolf |
1911 |
|
|
Hunsrück, Hunnenrücken, Hunsrücken. Eine Sprachstudie.
|
Wecus, Edmund von |
1911 |
|
|
Das Brauchen (Besprechen) : zur Volkskunde der Nahe- und Hunsrückgegend
|
Heidrich, August |
1911 |
|
|
Im Hunsrück und Hochwald.
|
Rothe, W. |
1911 |
|
|
Mundartliches aus dem Hunsrück.
|
Protsch, E. |
1911 |
|
|
Hochwald- und Hunsrückführer : zugleich umfassend die Täler der Mosel, Nahe und Saar
| 9. Aufl. |
Becker, Emil |
1911 |
|
|
Flora von Eifel und Hunsrück : mit Einschluß des Venn, der eingeschlossenen und angrenzenden Flußtäler ; unter Berücksichtigung der Ökologie und Verbreitung unserer Pflanzenwelt sowie einem Abrisse der Geschichte der heimatlichen Botanik ; für Schulen und Naturfreunde
|
Andres, Heinrich |
1911 |
|
|
Der Hunsrück und das Kloster Ravengiersburg
|
Christ, Karl |
1910 |
|
|
Geologie und Oberflächengestaltung des Hunsrücks und Hochwaldes.
|
Leppla, August |
1910 |
|
|
Der Hochwald als Wintersportgelände
|
Mueller, B. |
1910 |
|
|
Blätter für Mosel, Hochwald und Hunsrück [Elektronische Ressource]
|
Verein für Mosel, Hochwald und Hunsrück |
1910 |
|
|
Die Eisen- und Manganerzlagerstätten im Hunsrück und im Soonwald.
|
Vierschilling, Aloys |
1910 |
|
|
Bäume und Baumgruppen auf dem Hunsrück
|
Plathner, Adolf |
1910 |
|
|
Der Hunsrück, sein Begriff und Name.
|
Weyrauch, K. |
1909 |
|
|
Hunsrücker Wirtschaftsleben heutzutage. Die ehemalige Markgenossenschaft Rhaunen um die Jahrhundertwende. Eine nationalökonomische Studie.
|
Hamm, F. |
1909 |
|
|
Die Hunsrückbahn.
|
|
1909 |
|
|
Zur kirchlichen Geschichte des Hunsrücks
|
Zillessen, Alfred |
1909 |
|
|
Bauerntrachten (im Hunsrück).
|
Oertel |
1909 |
|
|
Dorfkirchen (im Hunsrück).
|
Bredt, F. W. |
1909 |
|
|
Das Bauernhaus (im Hunsrück).
|
Haeuser, ... |
1909 |
|
|
Führer durch die Sammlung von alten Trachten und Hausrat der Saar- und Moselbevölkerung; einschließlich des Hunsrücks (im Roten Hause in Trier).
|
Calker, Wilhelmine van |
1909 |
|
|
Beiträge zur hydrochemischen Untersuchung des Rheins und seiner hauptsächlichsten Nebenflüsse (I. Rhein, II. Neckar, III. Nahe, IV. Lahn, V. der Main, VI. die vom Hunsrück in südöstlicher Richtung abfließenden Gewässer: Ellerbach, Gräfenbach u. Güldenbach).
|
Egger, E. |
1909 |
|
|
Die südwestliche Eisen- und Stahlindustrie des deutschen Zollgebietes. (Eifel, Hunsrück, Saar, Lothringen, Luxemburg.)
|
Kreuzkam |
1909 |
|