Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Le College de Deux Ponts depuis sa fondation jusqu'a nos jours. (Geschichte des Gymnasiums in Zweibrücken, Hornbach und Meisenheim.) Heintz, Philipp Kasimir von / 1771-1835 1813

Das ehemalige Fürstentum Pfalz-Zweibrücken während des 30jährigen Krieges | 1. Aufl. Heintz, Philipp Kasimir von 1810

Le Gymnase ou l'ecole superieure de Deux-Ponts pendant le cours de la guerre 1798

Index ecclesiasticus parochialis bipontin 1795

Geometrische Karte über das Oberamt Zweybrücken nebst dem dazu gehörigen Amte Homburg, verfertiget von Johann Theobald Fritsch, Fürstlich Pfalz-Zweybrückischen Geometra (1774 ?). gestochen im Jahre 1794 von Paulus Schmidt. 1:60000 1794

Beiträge zum pfalz-zweibrückischen Staatsrecht. Herausgegeben nach des Verfassers Tode von seinem Sohne G. A. Bachmann Bachmann, Johann Heinrich 1792

Memoria G. Ch. Crollii Faber, J. G. 1792

Ueber die dermahligen Verhältnisse, insbesondere in Rücksicht auf die Pfaltz-Zweybrückischen Besitzungen unter königlich französischer Hoheit 1791

Georg Chr. Crollius, Rektor des Gymnasiums zu Zweibrücken. Schlichtegroll, ... 1791

Observations très-importantes pour la maison palatine de Deux-Ponts Crollius, Georg Christian 1789

Der politische Bussprediger. Rede Balthasar Venators, Hofrats zu Zweibrücken, an seine Kollegen, die Räte daselbst. 1785

Neue Pfalz-Zweibrückische Zunftordnung von 1784 1784

Pfalz-Zweibrückisches Staats-Recht. Mit 10 Tafeln Bachmann, Johann Heinrich 1784

Beschreibung des Fürstentums Zweibrücken Bonnet, ... 1779

Vorlegung der fideikommissarischen Rechte des Hauses Pfalz insonderheit von Pfalz-Zweibrücken auf die von Maximilian Joseph in Baiern verlassene Lande und Leute 1778

Geometrische Karte über das Ober-Amt Zweybrücken. Nebst dem dazu gehörigen Amt Homburg. Verfertiget von Joh. Theob. Fritsch, Fürstl. Pfalz-Zweybr. Geometra. Anno 1774. Grave à Paris par J. Dezauche 1774

Westricher Abhandlungen Crollius, Georg Christian 1771

Symbolae statum ecclesiarum Bipontinarum illustrantes Wenz, J. G. 1770

Die Freundschaft der Pfälzer mit den Sachsen aus der Geschichte erwiesen gelegentlich des Kurfürstlich Sächsischen und Pfalz-Zweibrückischen Vermählungsfestes 1769

Vie de Stanislas Lescinsky Mirbeck, ... 1769

Commentarius de Cancellarus et Procancellariis Bipontinis Crollius, Georg Christian 1768

Laudationes divo augusti ducis nostri fratri Friderico principi Palatino etc. Crollius, ... 1767

Scholae Illustris Olim Hornbacensis Nunc Bipontinae Historia ; Prolusio I Qua De Sacrorum Et Literarum Apud Bipontinos Restitutione ... Crollius, Georg Christian 1767

Disputatio de clausula articuli IV pacis Rysvicensis, eaque ad Ducatum Bipontinum non pertinente Agricola, Christian 1766

De illustri olim Bibliotheca ducali Bipontina per duplicem temporum iniuriam deperdita Crollius, Georg Christian 1758

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...