4.257 Treffer in Regionen > Landschaften in Rheinland-Pfalz > Hunsrück — zeige 3801 bis 3825:

Zur Kenntnis des Hunsrücks. Mit 1 Kt. Meyer, Fritz 1898

Zur Kenntnis des Hunsrücks. Meyer, Fritz 1898

Hunsrücker Ortsnamen in den Kreisen Simmern und Zell Armbrust, L. 1897

Gedichte in Hunsrücker Mundart | 8. Aufl. Rottmann, Peter J. 1896

Das Manganerz-Vorkommen zwischen Bingerbrürk und Stromberg im Hunsrück. Buchrucker, A. 1895

Lebensbild eines Hunsrücker Pfarrers (des Superintendenten Friedrich Back zu Kastellaun, t 1879). Beyschlag, W. 1892

Hochwald- und Hunsrückführer : zugleich umfassend die Thäler der Mosel, Nahe und Saar Verein für Mosel, Hochwald und Hunsrück 1892

Ueber Ergebnisse der Aufnahmen der Hochfläche des Hunsrück, des Soon- und Idarwaldes. Grebe, H. 1891

Deux Excursions dans le Hunsrück et Taunus. Gosselet, J. 1890

Gedichte in Hunsrücker Mundart | 7. Aufl. Rottmann, Peter J. 1889

Gedichte in Hunsrücker Mundart Boor, Friedrich 1887

Darlehnskassen-Vereine in Verbindung mit Consum-, Verkaufs-, Winzer-, Molkerei-, Viehversicherungs- etc. Genossenschaften, sowie den dazu gehörigen Instruktionen als Mittel zur Abhülfe der Noth der ländlichen Bevölkerung : praktische Anleitung zur Gründung und Leitung solcher Genossenschaften Raiffeisen, Friedrich Wilhelm 1887

Wanderung auf dem Hunsrücken (behandelt die namhaften Örtlichkeiten). 1884

Gräberfunde vom Hunsrück Röhrig, J. 1884

Beschreibung des Bergreviers Coblenz II Dunker, Wilhelm 1884

Ueber die Trias-Mulde zwischen Hunsrück und Eifel-Devon. Grebe, H. 1883

Johann Berteis aus Löwen, Abt 1576-95 im Münster zu Luxemburg und 1595-1607 zu Echternach, luxemburger Chronikschreiber. Reiners, A. 1882

Ueber die Räume, in denen die Trachyte des Siebengebirges, des Westerwaldes, Taunus, der Eifel und des Hunsrücks, sowie die umgebenden Basalte vorkommen. Dechen, Heinrich von 1881

Über die Fauna aus dem älteren oder sog. Taunusquarzit des Hunsrück. Kayser, Emanuel 1880

[Über die Quarzit-Sattel-Rücken im südöstlichen Teile des Hunsrück linksrheinischer Taunus] Grebe, H. 1880

In welche Zeit ist der Bau der Römerstraße über den Hunsrücken zu setzen? Möller, Fritz 1880

Friedrich der Fromme (Kurfürst von der Pfalz). 1879

Grabhügel zwischen der untern Nahe und dem Hundsrücken Cohausen, August von 1877

Die Wassersnoth in Kirn auf dem Hunsrücken und an der Mosel in der Nacht vom 4. zum 5. August 1875. Nach eigener Anschauung u. zuverlässigen Nachrichten bearb. | 2., verm. Aufl. Voigtländer, Robert 1875

Antiquarisch-Historischer Verein für Nahe und Hunsrücken zu Kreuznach. Nachrichten 1873

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...