|
|
|
|
|
|
Die evangelische Kirche im Lande zwischen Rhein, Mosel, Nahe und Glan bis zum Beginn des dreißigjährigen Krieges
|
Back, Friedrich; Gerke, Hans |
1872 |
|
|
Der Kleine hinkende Hunsrücker Bote von 1839 : neues historisches Haus-Büchlein für die Familien im Hunsrück und in der Umgebung sowie für alle Freunde in der Welt, daheim und unterwegs
|
|
1872 |
|
|
Beiträge zur Flora der nördlichen Pfalz
|
Wirtgen, Philipp |
1866 |
|
|
Antiquarisch-historischer Verein für Nahe und Hunsrück zu Kreuznach. Sitzungsberichte
|
|
1865 |
|
|
Der Heimgang und das Grabgeleite des seligen Chronisten
|
|
1863 |
|
|
Geschichten des Hunsrücker Chronisten
|
Schöler, Albrecht Julius |
1860 |
|
|
Hunsrücker Chronik für evangelische Mission
|
|
1859 |
|
|
Alte Verschanzungen auf dem Hunsrücken und ihre Beziehungen auf Koblenz
|
Cohausen, August von |
1858 |
|
|
Friedrich III., Churfürst und Pfalzgraf : zur Feier des dreihundertjährigen Jubelfestes der Einführung der Reformation auf dem Hunsrück den 16. Juli 1857
|
|
1857 |
|
|
Alte Verschanzungen auf dem Hunsrücken und ihre Beziehungen zur Veste Rheinfels bei Sankt Goar
|
Cohausen, August von |
1852 |
|
|
Hunsrücker Chronik für innere Mission
|
|
1850 |
|
|
Gedichte in Hunsrücker Mundart
|
Rottmann, Peter J. |
1849 |
|
|
Bemerkungen über das Trappgebirge am Südrande des Hunsrückens.
|
Dechen, Heinrich von |
1846 |
|
|
Geognostische Beobachtungen über die Eisensteinformationen des Hunsrückens.
|
Nöggerath, Jakob |
1842 |
|
|
Gediegenes Gold in der Moselgegend und im Hunsrückgebirge.
|
|
1839 |
|
|
Das Trappgebirge und Rothliegende am südlichen Rande des Hundsrücken. [Hunsrück.]
|
Warmholz, A. |
1837 |
|
|
Über die Straßenverbindungen auf dem Hunsrück.
|
Coll, I. von |
1836 |
|
|
Die Hochzeitsgebräuche des Hunsrückens.
|
|
1836 |
|
|
Hunsrück (Sprachlich behandelt).
|
|
1834 |
|
|
Beiträge zur Kenntnis der Landwirtschaft in der Gebirgsgegend des Hunsrücks
|
Schwerz, Johann Nepomuk Hubert von |
1831 |
|
|
Vorkommen des gediegen Goldes im Hunsrücker Gebirge; merkwürdige Quarzkrystalle aus Kalkstein zwischen Hagen und Limburg.
|
Nöggerath, Jakob |
1828 |
|
|
Über das ältere Steinkohlengebirge auf der Südseite des Hundsrücks.
|
Schmidt, J. C. L. |
1826 |
|
|
Eisenglimmerschiefer als Gebirgsart im Hunsrücker Gebirge.
|
Nöggerath, Jakob |
1825 |
|
|
Der Hunsrücken
|
|
1823 |
|
|
Geognostische Reise-Bemerkungen über die Gebirge der Bergstraße, der Hardt, des Donnersbergs und des Hundsrückens. Mit Vorw. u. Zusammenfassg v. Nöggerath.
|
Oeynhausen, Friedrich von; Nöggerath, Jakob |
1822 |
|