|
|
|
|
|
|
Eine reichlich verschlungene Geschichte : unzufriedene "Germania"-Mitglieder Gründer der "Deutschen Eiche" und vermutlich die ersten Boxsportler
|
Kauer, Wolfgang |
2003 |
|
|
Nicht nur "die Geister von denselben ... " : die edlen Ritter aus der Pfalz und dem Elsaß erwachen zu neuem Leben - ein Bild von den Menschen und ihrer Zeit
|
Gilcher, Dagmar |
2003 |
|
|
Im Blickpunkt: Einzelhandel in Speyer und das Ladenschluss-Problem : erst am Nachmittag Zeit zum Einkaufsbummel ... ; aus der Unterrichtsarbeit der Klasse 8d am Friedrich Magnus Schwerd-Gymnasium
|
Baksmeier, Christine |
2003 |
|
|
Von Karl Leiling zu Rudolf Trampler : ein Festakt ohne Feststimmung - Nationalsozialisten stellen Stadtoberhaupt - als die Ohnmacht der Mächtigen begann ...
|
Schlickel, Ferdinand |
2003 |
|
|
Soziales Anliegen des Bischofs Ludwig Sebastian : Zuflucht für alte hilfsbedürftige Menschen - Ostersonntag 1928 Marthaheim am St. Guido-Stifts-Platz eingeweiht
|
Hill, Werner |
2003 |
|
|
Carl Böhret - der Professor als Bürger : Speyer verdankt seinen Ruf als deutsche Hauptstadt der Verwaltungswissenschaften dem ehemaligen Rektor - Theorie stets mit Praxis verbunden
|
Roßkopf, Christian |
2003 |
|
|
Vor 30 Jahren Ende der einst größten Speyerer Firma : Wellensiek & Schalk: Ein Zigarrendreher aus Bünde in Westfalen gründet Firma in der Domstadt - Auflösung des Unternehmens 1991 abgeschlossen
|
Kauer, Wolfgang |
2003 |
|
|
Noch immer eine Domäne der Frauen : die Evangelische Diakonissenanstalt blickt auf insgesamt 175 Jahre Ausbildung in Pflegeberufen zurück - Traumberuf Hebamme
|
Palm, Martin Christoph |
2003 |
|
|
Vom Pflügen des Feldes bis zum Durchackern von Akten : heute Festakt im historischen Ratssaal - Nationalsozialismus ohne Vereinsauflösung überstanden - Euro und Verwaltung verursachen Kosten und Mehrarbeit
|
Wolf, Robert |
2003 |
|
|
Poesie ist Wirklichkeit : was geschieht, geht mich an: Ansichten zum Dichten als Lebensform
|
Schütt, Artur; Stegat, Anne |
2003 |
|
|
Der älteste Kataster der Stadt wird rekonstruiert : Renate und Heinz-Josef Engels auf der Spur von Johannes Becker - in akribischer Kleinarbeit die Vergangenheit zu neuem Leben erweckt
|
Lenhart, Gerd |
2003 |
|
|
Was in 150 Jahren auf Speyers Gleisen rollte : die Geschichte der Eisenbahn in der Domstadt
|
|
2003 |
|
|
"Wenn ich mich tripeln könnte, würde ich alles parallel machen" : Eberhard Bosslet - ein Gespräch
|
Bosslet, Eberhard; Drühl, Sven |
2003 |
|
|
"Porta mi i colori" : im Hans Purrmann Archiv wird das Gemälde-Werkverzeichnis erstellt
|
Fechter, Isabel |
2003 |
|
|
Schriftenverzeichnis Prof. Dr. DDr. h.c. Peter Eichhorn : (Stand: 11. März 2003)
|
|
2003 |
|
|
Energie, die aus der Tiefe kommt : erste Bohrung für geothermisches Kraftwerk in Speyer
|
Hoffmann, Sandra |
2003 |
|
|
Ein Besuch bei der SchulzSpeyer Bibliothekstechnik AG : Firmenporträts
|
Beyreuther-Raimondi, Angelika |
2003 |
|
|
Edith Stein und Hedwig Conrad-Martius - Begegnung in Leben und Werk
|
Avé-Lallemant, Eberhard |
2003 |
|
|
Interview mit Clemens Jöckle, künstlerischer Leiter der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse
|
Jöckle, Clemens; Schlickel, Ferdinand |
2003 |
|
|
"Aktion Schultüte" : Staatssekretär Härtel und Paul Maar eröffneten Leseförderaktionen der rheinland-pfälzischen Bibliotheken in Speyer
|
Pflaum, Günter / 1956- |
2003 |
|
|
Der Reichstag zu Speyer 1542
|
Schweinzer-Burian, Silvia; Heiliges Römisches Reich. Reichstag |
2003 |
|
|
Saison
|
Kinder- und Jugendtheater Speyer |
2003 |
|
|
Originaleinbände aus dem Besitz des Nicolaus Matz : Reflex seiner Biographie
|
Obhof, Ute |
2003 |
|
|
Meine Großmutter
|
Ofer, Maria |
2003 |
|
|
Fünf vor Zwölf : der Versuch, die Zeit anzuhalten
|
|
2003 |
|