|
|
|
|
|
|
Als die Bauzeichnung laufen lernte : die digitale Rekonstruktion des Augustiner-Chorherrenstifts Frankenthal
|
Danter, Markus |
2007 |
|
|
Kirchliche Denkmalpflege im Bistum Speyer : Jahresbericht 2006
|
Hartmann, Heinrich |
2007 |
|
|
Da ist eine Bombe zu wenig gefallen : Karl Barths Logion zur Gedächtniskirche in Speyer? ; Ein Beitrag zur Entmythologisierung
|
Bümlein, Klaus |
2007 |
|
|
Das Modell des Speyerer Kaiserdomes von Holzbildhauer Otto Martin im Historischen Museum der Pfalz in Speyer : zur Problematik historischer Bilddokumente als selektive Grundlagen für rekonstruierte Erscheinungsformen des Doms
|
Worgull, Elmar |
2007 |
|
|
Ein Beispiel für St. Barbara in Kunst, Kult, Brauchtum und Lied bis heute: Hainfeld in der Südpfalz
|
Husenbeth, Helmut |
2007 |
|
|
Das geniale Lebenswerk des Restaurators Otto Schultz
|
Rieder, Hermann / 1931-2022 |
2007 |
|
|
Zahlen, Zirkel, Lineal : Arithemtik und Geometrie bei mittelalterlichen Sakralbauten und ihr Nachweis an Frankenthals ehemaliger Kirche des Augustiner-Chorherrenstifts
|
Worgull, Elmar |
2007 |
|
|
Fundata est ecclesia sanguine : die Inschriften in der protestantischen Kirche in Steinbach
|
Bonkhoff, Bernhard H. |
2007 |
|
|
Die barocke Emporenmalerei in der Nordpfalz
|
Wasem, Peter |
2007 |
|
|
Die Bundenbacher Freiherrn von Steinkallenfels und die Barone von Cathcart zu Carbiston in den Kirchenbüchern von Bundenbach und Zweibrücken
|
Bonkhoff, Bernhard H. |
2007 |
|
|
Aus zwei alten Scheunen emporgewachsen : wechselvolle Geschichte der früheren Klosterkirche ; nach der Reformation protestantisch ; als baufällige Ruine verkauft
|
Tinti, Hansjörg |
2007 |
|
|
Trutzburgen des Gotteslobs : Albert Boßlets Architekturen in der Pfalz, in Franken, in der Welt
|
Gilcher, Dagmar |
2007 |
|
|
Kirchenbaugeschichte
|
Kukula-Bray, Cornelia |
2007 |
|
|
Von Rutsweiler, seinen Wüstungen und seiner geheimnisvollen Zweikirche : Beiträge zur Geschichte eines Dorfes im Lautertal
|
Zenglein, Dieter |
2007 |
|
|
Kirchenjubiläum: 500 Jahre spätgotische Kirche
|
Rieder, Hermann / 1931-2022 |
2007 |
|
|
Gotischer Bau auf mittelalterlichen Mauern : 1213 erstmals urkundlich erwähnt ; Chor und Sakristei von 1507 ; reich geschmücktes Sakramentshäuschen
|
Rieder, Hermann / 1931-2022 |
2007 |
|
|
Auch für aktuelle Domsanierung wichtig : Fotodokumentation über Sicherungsmaßnahmen in den Jahren 1929 bis 1930 ist wertvolle Bestandsergänzung für Diözesan-Archiv
|
Rieß-Stumm, Susanne |
2007 |
|
|
Abschiedsgruß aus dem Kirchturm : für kriegswirtschaftliche Zwecke müssen Gemeinden ab 1917 ihre Glocken abliefern
|
Lauer, Christine |
2007 |
|
|
Die Neu-Erfindung der Gotik : jede Zeit hat ihre Denkmalpflege oder Wer weiß noch, wie's wirklich war?
|
Gilcher, Dagmar |
2007 |
|
|
Zu einigen Fragen aus der Baugeschichte der Trierer Liebfrauenkirche
|
Ronig, Franz |
2007 |
|
|
Eine unbekannte Innenansicht der Trierer Jesuitenkirche
|
Weber, Winfried |
2007 |
|
|
Ein Schmuckstück am Rande der Eifel : die Matthiaskapelle über Kobern
|
Britz, Andreas |
2007 |
|
|
Zeugnisse früher Christen in Trier : die Graffiti unter der Liebfrauenkirche
|
Binsfeld, Andrea |
2007 |
|
|
Die Trierer Welschnonnenkirche als Kunstwerk
|
Ronig, Franz |
2007 |
|
|
100 Jahre Büscheider Kapelle in Altrich
|
Binzen, Peter |
2007 |
|