Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
4198 Treffer in Sachgebiete > Römer — zeige 3976 bis 4000:

Der Eichelstein, das Ehrendenkmal des Drusus zu Mainz Müller, Nikolaus / 1770-1851 1839

Codex inscriptionum Romanarum Rheni Steiner, Johann Wilhelm Christian 1837

Beschreibung der Römischen Denkmäler : welche seit dem Jahr 1818 bis zum Jahr 1830 im königl. bayer. Rheinkreise entdeckt wurden, und in der antiquarischen Sammlung zu Speyer aufbewahrt werden König, Johann Michael 1832

Über die Gesichtsbedeckungen an Helmen bei den Römern und im Mittelalter Braun 1830

Erläuterung einiger in der Gegend des Taunus gefundenen römischen Inschriften Lehne 1830

Der Eichelstein, das ist Neronis Claudi Drusi monumentum oder das zu Maintz beruehmte itzt zerstoerte Ehren-Grab, wie auch dessen Thaten, Todt in Deutschland und Begraebnuess zu Rom Blumberg, Christian Gotthold 1698

Martberg - mons martis [Elektronische Ressource] Förderverein Pommerner Martberg; Pommern (Landkreis Cochem-Zell) 1111

Trier - Augusta Treverorum: des Kaisers ewige Baustelle

Binnenschifffahrt auf dem Rhein in römischer Zeit Schmidhuber-Aspöck, Gabriele

Der Handel mit Keramik aus Niedergermanien und angrenzenden Gebieten Liesen, Bernd

Kalkmörtel und Kalkbeton zur Restaurierung römischer Bauwerke in Mainz Kraus, Karin

Die große Mainzer Jupitersäule - Geschichte, Bedeutung und Rezeption Dolata, Jens / 1967-

Neue Untersuchungen zu Produktionsorten und Chronologie der "Urmitzer Ware" Friedrich, Sibylle

Küche - Kinder - Kult? Cordie, Rosemarie; Teegen, Wolf-Rüdiger

Der "Obergermanisch-Raetische Limes" und die "Grenzen des Römischen Reiches" Sommer, C. Sebastian / 1956-2021

Neubauten, Rekonstruktionen und Schutzbauten des 19. und 20. Jahrhunderts in der Rheinprovinz und den benachbarten Regionen Henrich, Peter / 1975-

Denkmalgerechte Sanierung des rekonstruierten Römerturms auf dem Pulverberg in Bendorf 2009/10 Kessler, Andreas

Ziegelstempel der ersten Thrakerkohorte aus Bendorf Dolata, Jens / 1967-

Das Kastellbad der Limestruppen in Bendorf Syré, Michael

Reihenhaussiedlungen vor den Mauern - die Lagerdörfer römischer Limeskastelle Wenzel, Carsten

Die römischen Töpfereien von Weißenthurm am Rhein (Landkreis Mayen-Koblenz) Friedrich, Sibylle

Der römische Schatzfund von Rheingönheim Heuser, Emil / 1851-1928

Scherben bringen Glück : das "Ruhrgebiet der Antike" lag in Herforst : Da sind sich die Archäologen sicher : Dabei haben sie bisher nur Scherben und drei kleine Öfen ausgegraben : Aber: Dort liegt noch viel mehr verborgen Altmayer, Christian

Spurensuche : das 4. Jahrhundert an Rhein und Mosel Kuhn, Michael / 1955-

Der unbekannte Gönner und das verschollene Theater : Lucius Ammatius Gamburius: Ein großzügiger Mann stiftet Bitburg im Jahr 198 ein Theater - und bleibt doch bis heute ein Mysterium Schaal, Rebecca

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...