|
|
|
|
|
|
Die Ahrweiler Buchschätze aus der Pfarrei St. Laurentius : Handschriften aus dem 14.-18. Jahrhundert und Druck aus dem 17.-20. Jahrhundert : Katalog zur Ausstellung
|
Stick, Joseph |
2019 |
|
|
Armenfürsorge im alten Ahrweiler : die Gildenrechnungen der Stadt Ahrweiler 1549-1791
|
Klein, Hans-Georg; Heimatverein Alt-Ahrweiler |
2019 |
|
|
200 Jahre Königsglied: Eine Chronologie der Ereignisse
|
Klein, Hans-Georg |
2019 |
|
|
Adenbachtor sieht nur mittelalterlich aus : von der Ruine zum touristisch wirkungsvollen Entrée: ein wichtiges Element der Stadtbefestigung ist erst 45 Jahre alt
|
Geller, Gabi |
2019 |
|
|
Armenfürsorge im alten Ahrweiler - die Hospitalsrechnungen der Stadt Ahrweiler 1545-1790
|
Klein, Hans-Georg; Heimatverein Alt-Ahrweiler |
2019 |
|
|
Ein Bild, das keiner kannte : Heinz Schönewald entdeckt in US-Bibliothek eine kolorierte Zeichnung von Ahrweiler aus dem Jahr 1859
|
Schmitt, Günther |
2019 |
|
|
40 Jahre Roemervilla, 750.000 Besucher : neue Objekte in der Dauerausstellung : Ursprungsbau hat die vielen Krisen des römischen Reiches überstanden
|
Ritzdorf, Hubertus |
2019 |
|
|
750 Jahre Pfarrkirche St. Laurentius : die wechselvolle Geschichte des Ahrweiler Gotteshauses begann 1269
|
Klein, Hans-Georg |
2019 |
|
|
Das Zollamt II Ahrweiler - eine Zollstelle mit Tradition : aus der Arbeit des Zollamts : eingeführte Waren wie Weine, Kognak, Leder, Häute, Sämereien, Riechkompositionen, Rohkaffee, Limonade-Essenzen : 170 Jahre Zoll-Tätigkeit endeten 1992
|
Zuckarelli, Detlev |
2019 |
|
|
200 Jahre Königsglied : Festschrift
|
Berbig, Michael; St.-Sebastianus-Bürgerschützen-Gesellschaft Ahrweiler. Königsglied |
2019 |
|
|
Böse Befürchtungen im Brief von 1942
|
Schmitt, Günther |
2018 |
|
|
On Stage
| 1. Auflage |
Dünker, Klaus; Biesenbach, Thomas; Galerie Alte Werkstatt |
2018 |
|
|
Der Banngang auff dieser Seithen
|
Klein, Hans-Georg |
2018 |
|
|
Immer wieder ein Auf und Ab : 1125 Jahre Ahrweiler - Geschichte des Winzervereins Ahrweiler
|
Schüller, Werner |
2018 |
|
|
Filmbegeisterte gründeten 1957 den Filmclub Ahrweiler : Schlaglichter auf über 60 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit
|
Mertens, Werner |
2018 |
|
|
Die erste Glühbirne im Ahrtal : zur "Elektrizität" gelangte Ahrweiler durch den 22-jährigen Arzt Dr. Carl von Ehrenwall
|
Kranz, Eginhard |
2018 |
|
|
Anmerkungen zu den Hospitälern in Ahrweiler
|
Klein, Hans-Georg |
2018 |
|
|
Hopfen und Malz, Gott erhalt's - 1125 Jahre Brautradition in Ahrweiler : in der Stadt des Rotweins gibt es eine historische Bierkultur : über alte Brauhäuser und Braumeister, Braugerechtigkeit und Biersteuern
|
Schütze, Steffen |
2018 |
|
|
Pompeji an der Ahr : im Eifelort Ahrweiler finden die Besucher eine besonders gut erhaltene Römervilla ...
|
Dolderer, Winfried |
2018 |
|
|
Eigentlich wollen sie überflüssig werden : Seit 25 Jahren gibt es die Tafeln in Deutschland : Nicht wirklich ein Grund zum Feiern : Zuletzt hatte die Essener Tafel mit ihrer Entscheidung, vorübergehend keine ausländischen Neukunden aufzunehmen, für Diskussionen gesorgt : Der "Paulinus" war vor Ort in Ahrweiler
|
Geller, Gabi |
2018 |
|
|
Die erste Spende kam aus Brasilien : vor 60 Jahren wurde das im Krieg zerstörte Ahrweiler Ahrtor wiederaufgebaut
|
Schmitt, Günther |
2017 |
|
|
Der Mensch steht im Zentrum : Dr. von Ehrenwall'sche Klinik feiert ihren 140. Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür
|
Ochs, Petra |
2017 |
|
|
Wo die Römer in Saus und Braus lebten : die ausgegrabene Römervilla im Ahrtal ist eine archäologische Sensation
|
Ochs, Petra |
2017 |
|
|
140 Jahre Psychiatrie im Ahrtal : Dr. von Ehrenwall'sche Klinik besteht seit dem 1. April 1877
|
Smolenski, Christoph |
2017 |
|
|
"Zehn ist die Uhr, die Uhr ist zehn." : Anmerkungen zu einem "dringenden Polizey-Bedürfnis" im alten Ahrweiler
|
Klein, Hans-Georg |
2017 |
|