Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
486 Treffer — zeige 401 bis 425:

Was murmeln die Quellen der Alsenz? : Ein Blick in die Nordpfälzer Landschaft Weber, Friedrich W. / 1911-1998 1953

Alsenborn, Enkenbach am Fuße des Schorlenberges : im Quellgebiet der Alsenz Weber, Friedrich W. / 1911-1998 1953

Die Schlacht am Schorlenberg : drei Tage tobte der Kampf im Quellgebiet der Alsenz 1794 Weber, Friedrich W. / 1911-1998 1953

Schweizer Einwanderer in das Gebiet der oberen Alsenz nach 1650 Weber, Friedrich W. / 1911-1998 1953

Männer-Gesangverein Alsenz 1848. Festschrift zum 105jährigen Jubiläum am 20. u. 21.6.1953, verbunden mit der Weihe einer neuen Fahne. [M. Beitr. v. Alfred Jutzi: Vereinsgesch.] Jutzi, Alfred 1953

Land zwischen Alsenz und Glan Burghardt, Paul / 1902-1978 1952

Auf den Spuren der Vergangenheit : vor- und frühgeschichtl. Gräber im Quellgebiet der Alsenz Weber, Friedrich W. / 1911-1998 1952

Eine pfälzische Passion : das Flersheimer Grabmonument in Münchweiler a. d. Alsenz 1952

Aufgaben und Bedeutung der Lehr- und Versuchsanstalt Neumühle Liebhaber, ... 1951

Von der Heerstraße zur Autobahn : alte und neue Verkehrswege im Gebiete der oberen Alsenz 1951

Die Veldenzer in der Nordpfalz : das Land um Alsenz und Glan in geschichtl. Verbindung Weber, Friedrich W. / 1911-1998 1951

Aufgaben und Ziele der Lehr- und Versuchsanstalt Neumühle 1951

Der Scharfrichter des Halsgerichtes : auf dem Galgenberg bei Alsenz wurden drakonische Urteile vollstreckt 1951

Alsenz 1951

Alsenz : verkehrsgünstige Lage für Industrie 1951

Frühere Wooge dienen heute als Wiesenland : e. Flörsheimer besaß einst 33 Fischweiher im Gebiet der oberen Alsenz 1950

Alsenz erhält wieder sein eigenes Postamt 1949

Wie kam der Weinbau ins Alsenztal? : In Dielkirchen und Alsenz erstmals im 13. Jahrh. urkundl. erwähnt 1949

Stilles Dorf in einem Seitental der Alsenz: Gonbach. Weber, Friedrich W. / 1911-1998 1949

Landwirtschaftliche Ausstellung und Kreisfest in Alsenz vom 4. bis 9. Juni 1949 1949

Alsenz Sprater, Friedrich / 1884-1952 1939

Die Nordpfalz, insbesondere Eisenberg, Alsenz, Kirchheimbolanden, Marnheim in den ersten Augusttagen 1870 Beckerle, Adolf 1939

Das Land zwischen Alsenz und Nahe : e. histor.-geograph. Betrachtung 1939

Einwohnerbuch für den Amtsbezirk Rockenhausen : vollständiges Einwohnerbuch des Amtsbezirkes Rockenhausen mit folgenden Stadt- und Landgemeinden: Alsenbrück-Langmeil, Alsenz, Altenbamberg, Bayerfeld-Steckweiler, Bisterschied, Börrstadt, Breunigweiler, Callbach, Cölln, Dielkirchen, Dörnbach, Dörrmoschel, Duchroth-Oberhausen a. N., Ebernburg, Falkenstein, Feilbingert, Finkenbach-Gersweiler, Gaugrehweiler, Gehrweiler, Gerbach, Gonbach, Gundersweiler, Hallgarten, Hochstätten, Hochstein, Höringen, Imsbach, Imsweiler, Kalkofen, Katzenbach, Lettweiler, Lonsfeld, Mannweiler, Marienthal i. Pf., Münchweiler a. d. Alsenz, Münsterappel, Neuhemsbach, Niederhausen a. d. Appel, Niedermoschel, Oberhausen a. d. Appel, Obermoschel, Oberndorf, Odernheim a. Glan, Potzbach, Ransweiler, Rehborn, Ruppertsecken a. Donnersberg, Sankt Alban, Schiersfeld, Schönborn, Schweisweiler, Sembach, Sippersfeld, Sitters, Stahlberg, Steinbach a. Donnersberg, Steingruben, Teschenmoschel, Unkenbach, Waldgrehweiler, Wartenberg-Rohrbach, Winnweiler, Winterborn, Würzweiler 1938

Der Heuberg bei Münchweiler a. d. Alsenz als preußisch-österreichisches Heerlager und das Gefecht bei Enkenbach, Fischbach, Eselsfürth und Fröhnerhof Beckerle, Adolf 1936

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...