Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
721 Treffer — zeige 401 bis 425:

"Wuzzemarkt" wurde wegen Volkszählung verschoben : Ehrenbreitstein vor 100 Jahren ; Ein historischer Rückblick 1985

Dähler Blättchen Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Ortsverein / Ehrenbreitstein 1985

Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein Benz, Edgar; Landesmuseum Koblenz 1985

Wo einst die Preußen exerzierten. Ein Weinmuseum mit "soldatischer Vergangenheit" befindet sich in der Festung Ehrenbreitstein hoch über Koblenz Prößler, Helmut / 1928- 1984

Pädagogische Zentralbibliothek Rheinland-Pfalz, Koblenz-Ehrenbreitstein. Zeitschriftenverzeichnis. (Stand : 31. Mai 1984). Koblenz: Pädagog. Zentralbibl Binder, P. 1984

Klassizismus hinter schlichter Fassade : Festungskirche auf Ehrenbreitstein ist kaum bekannt 1984

Die Festungen Koblenz und Ehrenbreitstein in kurfürstlicher Zeit und ihre funktionalen Zusammenhänge Dollen, Busso ¬von der¬ / 1938-2022 1984

Die Gesamt-Festung Koblenz-Ehrenbreitstein Wischemann, Rüdiger 1984

Ein 300 Zentner schweres rohes Ei : "Vogel Greif" auf den Tag genau nach 44 Jahren wieder auf dem Ehrenbreitstein Burger, Peter 1984

Aas als Nahrung des Bläßhuhns (Fulica atra) Strunk, Heinz 1983

Der Rheintunnel Koblenz - Ehrenbreitstein Frank, Erwin 1983

Pflanzenökologische Untersuchungen am Ehrenbreitstein : Vom Biologie-Leistungskurs 1311 am Max-von-Laue-Gymnasium 1983. Veröffentl. von der CDU-Ratsfraktion Koblenz, Dez 1983

Die Festung Ehrenbreitstein. Ihre Entwicklung von der mittelalterlichen Burg bis zu einer der größten Festungen Europas. Mainz Schilling, Marlies 1983

Wegezölle und Holperstraßen machten Reisen beschwerlich : Von Ehrenbreitstein nach Lahnstein über Pfaffendorf 1983

Sophie La Roche : der Ehrenbreitsteiner Dichterkreis und die Rheinromantik Weiberg, Brigitte 1982

Dr. Hans Eichler, geb. 14. November 1906 in Ehrenbreitstein, gest. 1. Januar 1982 in Münster in Westfalen Zahn, Eberhard / 1922-1989 1982

Brüder auf dem Weg : Die Kapuziner der Rheinisch-westfälischen Ordensprovinz. Hrsg.: Provinzialat d. Kapuziner, Koblenz-Ehrenbreitstein, Redaktionsgruppe: Viktrizius Veith, Polykarp Geiger ... Koblenz-Ehrenbreitstein: Hrsg Veith, Viktrizius; Geiger, Polykarp 1982

100 Jahre Dähler Narrenzunft Bornskrug : 1881 - 1981 ; Festschrift Dähler Narrenzunft Bornskrug / Ehrenbreitstein 1981

Die Festung Koblenz : vom römischen Kastell und Preußens stärkster Festung zur größten Garnison der Bundeswehr ; mit einer Einführung des Kommandierenden Generals des III. Korps Wischemann, Rüdiger 1981

Eine Rheinbrücke zwischen Koblenz und Ehrenbreitstein aus der Regierungszeit des Claudius Fehr, Horst 1981

Die Garnison der Festung Ehrenbreitstein und die Einwohner des Kirchspiels Niederberg während und nach dem 30jährigen Krieg. Koblenz: Verf Reif, Karl-Heinz; Müller, Hermann 1981

P. Martin von Cochem. 1634-1712. Versuch einer Bibliographie. Koblenz-Ehrenbreitstein Roth, Konradin 1980

Sanierung Koblenz-Ehrenbreitstein : städtebaulicher Rahmenplan Streich, Bernd 1980

Koblenz und Ehrenbreitstein : Geschichte, Stadtrundgang, Stadtplan mit den Sehenswürdigkeiten Prößler, Helmut / 1928- 1979

Christian Joseph Möhn und seine Ehe mit Luise von La Roche. Ein familien- und sozialgeschichtlicher Exkurs in das kurtrierische Niederselters sowie die kurtrierischen Städte Limburg und Ehrenbreitstein am Ende des 18. Jahrhunderts. 1 Caspary, Eugen 1979

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...