|
|
|
|
|
|
Krunkel erhält ein Wappen : Mit Eichenblättern, Kreuz und Förderrad ; Einstimmiger Beschluß des Gemeinderates ; Landeshauptarchiv billigte den Entwurf bereits
|
|
1988 |
|
|
Silberner Schieferkanner und goldene Ährengarbe : Alfons Friderichs fertigte Wappen für die Gemeinde Laubach
|
|
1988 |
|
|
Die Wappen der Verbandsgemeinde Wallhalben
|
Ullrich, Franz |
1988 |
|
|
Ortschronik spiegelt die Geschichte wider : Wichtige Daten aus Henau gesammelt ; Eigenes Wappen
|
|
1988 |
|
|
Das Mölsheimer Siegel - und Dorfwappen
|
Leuckel, Karl-Rainer |
1988 |
|
|
Flaggen und Wappen - Visitenkarten der Gemeinden: Die Flaggen d. Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel
|
Debus, Karl Heinz |
1987 |
|
|
Ein Wappen für Schweighausen
|
|
1987 |
|
|
Erneuerung des Dorfes wird auch in Hilgert angegangen : Teilnehmer der Bürgerversammlung lernten das Wappen kennen
|
|
1987 |
|
|
Das Kaisersescher Wappen ist schon 485 Jahre alt : Stern und Halbmond erinnern an die Heimkehr aus dem Morgenland
|
|
1987 |
|
|
Für Lütz entwarf Alfons Friedrichs sein 50. Wappen : Vor 20 Jahren erhielt er von Bullay seinen ersten Auftrag
|
|
1987 |
|
|
Das Wappenwesen im Landesarchiv Speyer
|
Debus, Karl Heinz; Issle, Hermann |
1987 |
|
|
Oberroder Ortswappen ist von der Bezirksregierung genehmigt : Die Dorfchronik wird in seiner endgültigen Form 1988 vorliegen
|
|
1987 |
|
|
Gemeindewappen für Gamlen : St. Stephanus als Schutzherr verehrt ; Bedeutung der Symbole
|
|
1987 |
|
|
Dem Heddesdorfer Wappen die richtige Form gegeben : Nur der flügelschlagende Hahn gibt Experten Rätsel auf
|
|
1987 |
|
|
Ein Wappen steht ganz im Zeichen der Zeit : Für das Dorf Hahn gab es eine Sonderanfertigung
|
|
1987 |
|
|
1927 aus kommunalem Eigenleben geboren : Wappen des Landkreises Ahrweiler wird 60 Jahre alt ; Erinnerungen an ein historisches Datum
|
|
1987 |
|
|
Die Wappen der Verbandsgemeinde Hauenstein
|
Ullrich, Franz |
1987 |
|
|
Das Wappen und die Flagge der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg
|
Weber, Hubert |
1986 |
|
|
Geschichte im Wappen : Gillenbeuren darf ab sofort dieses Wappen führen
|
|
1986 |
|
|
Rheinisches Wappenbuch : die Wappen der Gemeinden, Städte und Kreise im Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland
|
Nagel, Rolf |
1986 |
|
|
Bachlauf, Pflugschar, Kratze zieren Großseifener Wappen : Symbole für die Nister, Braunkohlenabbau und Landwirtschaft
|
|
1986 |
|
|
Das neue Wappen läßt die Ortsgeschichte aufleben : Es weist auf frühe Funde und römische Vergangenheit Kails hin
|
|
1986 |
|
|
Gemeindewappen für Dommershausen
|
|
1986 |
|
|
Die Wappen der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land. M. Abb.
|
Ullrich, Franz |
1986 |
|
|
Gemeinde Zettingen darf ein eigenes Wappen führen : Römerkrug, Marienverehrung und Landwirtschaft gaben die Motive
|
|
1986 |
|