|
|
|
|
|
|
Seit Generationen leben und arbeiten zwei Müller-Geschlechter Tür an Tür [Isemann und Sties, Rieschweiler-Mühlbach.]
|
Jacobi, Wilfried |
1972 |
|
|
Die Ofenplattensammlung im Museum der Stadt Worms
|
Schmitt, Erich |
1972 |
|
|
Ertragslage und Investitionstätigkeit der Handwerkswirtschaft 1967
|
Peifer, H. |
1971 |
|
|
Kupfermühle Bindewald hundert Jahre alt.
|
|
1971 |
|
|
Im Grünen verborgen - Landsitz von Dr. [Johannes] Bärmann [die Pfortmühle].
|
Mertz, Anneliese |
1971 |
|
|
Beschäftigten- und Betriebsstruktur der Handwerkswirtschaft 1967/68
|
Peifer, H. |
1971 |
|
|
Landesverbandstag des Steinmetz- und Bildhauer-Handwerks Rheinland-Pfalz. 1970ff
|
|
1970 |
|
|
Struktur und Entwicklung des Handwerks in den neuen kreisfreien Städten und Landkreisen 1962-1969
|
Speth, Karl Heinz |
1970 |
|
|
Vielleicht zur Zeit der Ritterkreuzzüge ist die Hanhofer Schloßmühle entstanden. Heute ist das traditionsreiche Gebäude eine Weizen- und Roggenmühle auf dem neuesten Stand der Technik.
|
|
1970 |
|
|
Jahrbuch und Mitglieder-Verzeichnis. Pfälzischer Elektro-Innungs-Verband (1969: Jahrestagung des Pfälzischen Elektro-Innungs-Verbandes). 1969.
|
|
1969 |
|
|
Landesverb, f. d. Schmiedehandwerk Pfalz-Rheinhessen. Verbandstag des Schmiedehandwerks in Alzey/Rh. Am 29. Juni 1969 in der Stadthalle verbunden mit dem 60-jährigen Jubiläum der Schmiede-Innung Alzey.
|
|
1969 |
|
|
Die Ordnung des Bauhandwerks nach den oberrheinischen Stadtrechten.
|
Müller, Horst |
1969 |
|
|
21. Verbandstag des Dachdeckerhandwerks von Rheinland-Pfalz in Kaiserslautern vom 28. bis 30. Juni 1968.
|
|
1968 |
|
|
Landesinnungsverb, d. Pfälzischen Maler- u. Lackiererhandwerks. Verbandstag 1968 in Speyer. (Hrsg.: Landesinnungsverb, d. Pfälzischen Malerhandwerks, Ludwigshafen/ Rhein. Verantw. f. den Inh. u. die Anzeigen: Ernst Fordey.)
|
|
1968 |
|
|
Die Handwerkswirtschaft im Jahre 1968. Vorläufige Ergebnisse der Handwerkszählung 1968.
|
Speth, Karl Heinz |
1968 |
|
|
Die ehemalige "Goldwäsche" zu Waldsee
|
Klotz, Fritz |
1966 |
|
|
Die Grafen zu Leiningen und ihre Uhren. Großuhren, Klein- und Räderuhren.
|
Zink, Ernst |
1963 |
|
|
Vom Lausbub zum Mäzen : des Spittelmüllers Werdegang
|
Friedel, Heinz |
1963 |
|
|
Die Handwerkswirtschaft im Jahre 1963. Vorläufige Ergebnisse der Handwerkszählung 1963.
|
Speth, K. H. |
1963 |
|
|
Hanfreiben, Walkmühlen, Pulvermühlen. Mit dem Rückgang des Müllerhandwerks schwindet auch die Fachsprache
|
Weber, Friedrich W. |
1962 |
|
|
Die Bedeutung des Handwerks im Industrie-Raum Mannheim- Ludwigshafen
|
Mengelberg, Heinrich |
1961 |
|
|
Die Stör. [Handwerkersprache]
|
Schwendler, Hans |
1960 |
|
|
Die Entwicklung der Buchbinderzünfte im deutschsprachigen Raum.
|
Helwig, Helmut |
1960 |
|
|
Die Bannmühlen.
|
Arstad, Sverre |
1960 |
|
|
Festschrift zur Mitgliederversammlung des Bundesinnungsverbandes für das Schornsteinfegerhandwerk und 60-Jahr-Feier der Schornsteinfeger-Innung für das Saarland vom 27.-29. 9. 1960 in Saarbrücken. Hrsg. v. Heinrich Weißmüller. [M. Innungsgesch.]
|
|
1960 |
|