|
|
|
|
|
|
Die Ortssprache von Worms in Einzelaspekten
|
Lameli, Alfred |
2005 |
|
|
Die Schreibweise unserer Mundart
|
Löwenstein, Gerhard |
2005 |
|
|
Von der Weinlese an Rhein, Mosel und Nahe : alte Gefäße und ihre Bezeichnungen geraten in Vergessenheit
|
Steffens, Rudolf |
2005 |
|
|
Die Pfälzer Mundart, eine bedrohte Sprache
|
Lange, Helmut |
2005 |
|
|
Methodologische Besonderheiten dialektaler Sprachaufnahmen als Quelle der Fachlexikographie : am Beispiel des Wörterbuchs der deutschen Winzersprache (WDW)
|
Besse, Maria |
2005 |
|
|
Gräfensteiner Wörterbuch : die Gräfensteiner Mundart, ein Schatz, den es zu wahren gilt ; die Mundart der Orte Clausen, Hinterweidenthal, Leimen, Merzalben, Münchweiler und Rodalben
|
Neuberger, Stephan |
2005 |
|
|
Ich on dat "Engoscho Platt"
|
Kill, Josef |
2005 |
|
|
Die Vornamen
|
Jüngling, Paul |
2004 |
|
|
Vun du bas haet as vil Waßa d'Bach an gélaf ...
|
Heyen, Franz-Josef |
2004 |
|
|
Zur Interpretation des Intendierten Ortsdialekts
|
Lenz, Alexandra N. |
2004 |
|
|
Die Struktur des "Wörterbuchs der deutschen Winzersprache" (WDW) in Relation zur Datenbankstruktur : Konzeption, Arbeitsmethode und Probeartikel
|
Besse, Maria |
2004 |
|
|
Zur Dokumentation des "Pfälzersch" in Pfalzdorf, Louisendorf und Neulouisendorf (Niederrhein) [Elektronische Ressource] : Bericht eines zweiwöchigen Feldforschungsaufenthaltes
|
Schiering, René |
2004 |
|
|
Wie man zu manchen Leuten sagt
|
Meyer, Ulrich |
2004 |
|
|
Kappes, Knies und Klüngel : Regionalwörterbuch des Rheinlands
| 3. Aufl. |
Honnen, Peter |
2004 |
|
|
Dem Hombes in die Füße gelaufen : Ein neuer Blick auf die Stadt: Serie Teil 5
|
Lehmann, Rena |
2004 |
|
|
Der Flappes flappt durchs Land : Definition des "Flappes" im Allgemeinen und Besonderen, zusammengestellt von einem gebürtigen "geflappten" Hirschfelder
|
Leonhard, Dieter |
2004 |
|
|
"Schängel" bisher am häufigsten genannt : "Dat scheenste Kowelenzer Word": Die RZ nimmt weiter Vorschläge an
|
Wienand, Lars; Frey, Thomas |
2004 |
|
|
Spurensuche : Wörterbuch ; eine Mundart am Mittelrhein
|
Reitz, Anton J. |
2004 |
|
|
Zur sprachwissenschaftlichen Erforschung des pfälzischen Dialekts in Pfalzdorf, Louisendorf und Neulouisendorf
|
Schiering, René |
2004 |
|
|
Die Quellenbasis des "Wörterbuchs der deutschen Winzersprache" (WDW)
|
Puhl, Roland |
2004 |
|
|
Arbeitsproben aus dem "Wörterbuch zur historischen Weinbauterminologie des Westmitteldeutschen"
|
Steffens, Rudolf |
2004 |
|
|
Romanismen in der Winzerterminologie
|
Post, Rudolf |
2004 |
|
|
Kindertröstungen
|
Jüngling, Paul |
2004 |
|
|
Plaat ous dr Primer Jäjend (Rommeschemer Oussproach)
|
Nober, Klaus |
2004 |
|
|
Das Dialektwörterbuch der Verbandsgemeinde Altenkirchen am Beispiel der mundartlichen Tiernamen
|
Augst, Gerhard |
2004 |
|