Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
431 Treffer in Sachgebiete > Ortsname — zeige 401 bis 425:

Die Wurzeln "-sau" und "-lag" in deutschen Fluß- und Ortsnamen. Mieck 1873

Die Deutung alter Ortsnamen am Nieder- und Mittelrhein. Oligschläger, F. W. 1870

Über einige Orts- und Flußnamen im Trierischen. Mieck 1869

Beiträge zur mittelalterlichen Ortskunde des Niederrheins. Oligschlaeger, F. W. 1864

Über die Lage von Florichingae (Floeringen bei Prüm). Steininger 1854

Die urkundlichen Formen des Flußnamens Lahn. Friettemann 1851

Zur Erklärung Nassauischer Ortsnamen Friedemann 1850

Über den Orts-Namen Kleeberg Leutsch, K. Ch. Freiherr von 1850

Versuch einer Deutung des Volksnamens Treveri. Schümann, K. 1835

Hunsrück (Sprachlich behandelt). 1834

Ist des Ausonius Alisontia die trierische Eltz oder der luxemburgische Fluß Altzet? Müller, Michael Franz Josef 1831

Ortsname und Schreibweisen Bohrer, Bernd

Wie kommt es, daß viele unserer westpfälzischen Bäche und Orte die Bezeichnung "Alb" tragen? Schick, Ernst

Die Herkunft des Ortsnamens und die erste urkundliche Erwähnung Weller, Jonas / 1985-

Herleitung des Namens Hunsrück.

Ulk- und Spitznamen der Gemeinden im Rhein-Lahn-Kreis und Aberglaube unter den Bürgern im Rhein-Lahn-Kreis Holstein, Klaus

Über die Herkunft des Ortsnamens der Gemeinde Piesport : Fakten, Gedanken und Gedankenspiele Gessinger, Gerd

Über die Herkunft des Ortsnamens der Gemeinde Piesport und deren Ortsteile. : Fakten, Gedanken und Gedankenspiele : neu zusammengestellt und bewertet aus alten Urkunden, vorhandenen Publikationen, sprachwissenschaftlichen Forschungsarbeiten, archäologischen Funden und örtlichen Gegebenheiten. Gessinger, Gerd

Beiträge zur pfälzischen Ortsnamenkunde : die vorderpfälzischen Ortsnamen auf "weiler" Heeger, Georg

Krimm, Kotten und Lawandee, eine etymologisch-historische Studie über die Bedeutung und Ursprung dieser Benennungen von bestimmten Stadteilen in Ludwigshafen, Kaiserslautern und Zweibrücken Keiper, Philipp; Steinmetz, Heinrich

Mit dem Löffel eine Scheide abgegrenzt : ob die Sage oder eine Wasserscheide den Namen des Hunsrückdorfes bestimmt, ist unklar Theisen, Richard

Allerhand Sprachliches um Lustadt und seine Handkäse Christmann, Ernst

Sassenroth : der Versuch einer Namensdeutung Beck, Gerhard

Unser Ortsname Brag, Klaus; Janke, Jürgen

Burgum - Burgi - Burg : ein Beitrag zur Deutung des Namens Burg Immich-Spier, Hans

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...