Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1304 Treffer in Sachgebiete > Ortsgeschichte — zeige 401 bis 425:

Zweibrücken: Eine Stadt im Pfälzer Westlich. Farbphotographien: Horst W. Grittner. Idee, Gestaltung u. Textzeichn.: Christoph Legner. Weinkauf, Heinz 1983

Das staatliche Helmholtz-Gymnasium in Zweibrücken. Zum 150jähr. Bestehen d. Schule gewidmet d. Ehemaligen, d. Gegenwärtigen, d. Zukünftigen v. Schulleitung u. Lehrerkollegium. 25. Juni 1983. 1983

Kunstpreis Zweibrücken. (1983ff.) 1983

Als die Zollschranke fiel : Erinnerungen an einen denkwürdigen Tag Sommer, Gerhard 1983

Veit Zöllers "Verzeichnis der wegen Hochverraths in dem Verwahrungshause zu Zweibrücken verwahrten Personen" vom Jahre 1849. Nach d. handschriftl. erg. Fassung im Stadtarchiv Zweibrücken. Klein, Hanns 1983

Das Gotteshaus in der Fabrik. Erinnerungen an die abgerissene Johann-Schwebel-Kirche. Dellweiler, K. 1983

Zur Geschichte von Wallhalben Kaiser, Karlwerner 1983

75 Jahre. Gesangverein 1908 Vinningen, 1908-1983. Stiftungsfest. 10., 11. u. 12. Juni 1983 1983

Zweibrücken. Die alte Herzogstadt in Geschichte u. Gegenwart. Zum Gedenken an d. Stifterin d. Zweibrücken Kulturgutstiftung Emmy Gehrlein-Fuchs zum 3. Todestag am 22. Febr. 1983. Kaul, Annebärbel 1983

Streitigkeiten zwischen Leiningen und Hanau-Lichtenberg um Thaleischweiler und Höheinöd Gortner, Christian 1982

Ein kaiserlicher Marstall in Zweibrücken. 1982

Die in Zweibrücken verwendeten Sonderstempel (1921-1981). Küssner, Klaus 1982

Blick in die Geschichte von Bechhofen : 20 Jahre Evangelische Kirche Bonkhoff, Bernhard H. 1982

ZW - ... Publikation der Stadt Zweibrücken zum Jahreswechsel ... 1982/83ff. 1982

Schnatterkasten. (Schülerzeitung der Hilgardschule). 1982ff. 1982

Kirchenbücher erinnern Rothhaar, Adolf 1982

Ein Kapitel aus der Pirmasenser Stadtgeschichte : woher der Berg Horeb seinen Namen hat Burger, Fritz 1982

Ruppertsweiler und das neue Ortswappen Guth, Emil 1982

Das Zweibrücker Tivoli-Fest vor 150 Jahren ein Fest des sozialen Protestes [1832]. Dahlem, Josef 1982

Wie die Kosmographie des Sebastian Münster Zweibrücken sieht Reinwald, Ignaz 1982

Die Entwertung der bayerischen Kreuzermarken, dargestellt am Beispiel der in Zweibrücken verwendeten Stempel. Streuber, Hans Otto 1982

Zusatzstempel des 18. und 19. Jahrhunderts auf Briefen aus Zweibrücken im Postverkehr aus und nach Frankreich. Streuber, Hans Otto 1982

Kompass. Schülerzeitung der Hauptschule Zweibrücken. 1982

Flächennutzungsplan der Stadt Zweibrücken. Teiländerung u. Erweiterung I. 1:5000. [Nebst] Zeichenerklärung u. [Erläuterungsbericht von] Nov. 1981. 1982

Die unterseeische Schiffahrt. Erfunden und ausgeführt von Wilhelm Bauer. In geschichtlicher u. technischer Hinsicht auf den Grund authentischer Urkunden und Belege dargest. und mit Andeutungen über weitere Erfindungen Bauer's versehen von Ludwig Hauff. Mit 4 lithogr. Zeichnungen u. einem Anh., das Phillips-Delany'sche submarine Boot betreffend. | Nachdr. der Ausg. Bamberg 1859. Hauff, Ludwig 1982

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...