|
|
|
|
|
|
In Blütezeit 600 Beschäftigte : An alte Mine erinnert noch das Maschinenhaus ; Vor 60 Jahren wurd die Grube Bollnbach stillgelegt
|
|
1988 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Westerwald-Sieg ; Durch gütiges Zureden wurde Streik beendet ; Aus der Geschichte der Grube Bindweide ; Der Schlußbremser und die Bulljong ; Eine Geschichte vom Kgl.-Preuss.-Hess. Eisenbahnschlußbremser Josef
|
Weger, Joachim; Solbach, Benno |
1987 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Westerwald-Sieg ; "Vereinigung" war Brötchengeber der Katzwinkler ; Erzgrube wurde vor 150 Jahren gegründet ; Ergiebige Zeiten ab 1926 bis '33 ; Moderne Technik genützt ; Wasser treibt die Kunst an ; Förderturm bestimmte nicht Grubenansicht
|
Ermert, Manfred |
1987 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Westerwald-Sieg ; Zeugen der Vergangenheit ; Vor 50 Jahren schlossen sich die Tore ; Die wechselvolle Geschichte der Grube Petersbach ; 1674 zum ersten Mal erwähnt ; Geförderte Erzmenge wuchs stetig ; Wechselnde Besitzer und neue Schächte ; Fortschritt der Technik hielt das Ende nicht auf ; Am 28. Februar 1937 kam das endgültige Aus für Petersbacher Grube
|
|
1987 |
|
|
Die Stahlberger Gruben im 4. Quartal 1776 : ein Grubenbericht
|
Schmidt, Erich |
1987 |
|
|
Als die Stollen noch offen waren : Aus Kirner Erde kam Alaun und Kohle ; 1923 war der Traum vom Bergbau ausgeträumt: Vorkommen zu gering und von schlechter Qualität
|
|
1987 |
|
|
Bergbau bei Niederschlettenbach : zwei Rittersteine erinnern an die einstige Tradition
|
Nagel, Albert |
1987 |
|
|
Die eiserne Hardt : aus dem Bergbau des Siegerlandes
|
Gleichmann, Hans Dietrich |
1987 |
|
|
Beschreibung alter Bergwerksgrenzen in der Kurpfalz
|
Schmidt, Erich |
1987 |
|
|
Die Braunkohlegrube Späth bei Norken : das "Unterirdische Holz" wurde an der Hardt abgebaut
|
Keßler, Karl |
1987 |
|
|
Über die im Raum Holzappel-Nassau aufsetzenden Blei-Zinkerzgänge
| Gekürzte Ausg. d. 1969 von d. Gewerkschaft Mercur in Bad Ems hrsg. Orig. |
Herbst, Fritz |
1987 |
|
|
Esterau-Geschichte ist museumsreif : Von Peter Melander und der Grubenzeit ; Die Vergangenheit wird lebendig ; Erinnerungen an die Grube ; Sonne über der Hütte ; Über die Holzappeler Prägungen des Jahres 1774
|
|
1986 |
|
|
Die frühere Knochenarbeit ist heute eine Attraktion : In Fischbach wird mittelalterliche Kupfergewinnung rekonstruiert ; Das Kupfererz mußte mehrmals durchs Feuer ; Die Verarbeitung war ein langwieriger Reinigungsprozeß
|
Olinger, Walter |
1986 |
|
|
Eine Wanderung in die eiserne Vergangenheit : Route geht auch zur ehemaligen Grube bei Oberlahr
|
|
1986 |
|
|
Ein Stollen führt in die Vergangenheit : Früheres Zechenhaus heute ein kleines Museum ; Tiefer Georgstollen erinnert an Anfänge des Bergbauens
|
|
1986 |
|
|
Die ältesten Gruben konnten wegen des Wassers nicht erhalten werden : Seit dem Mittelalter lagen Emser Stollen bis ins 18. Jahrhundert still
|
Sarholz, Hans-Jürgen |
1986 |
|
|
Viele Ereignisse um die Emser Gruben
|
Billaudelle, Karl |
1985 |
|
|
Die Gimsbacher Quecksilbergrube "Alter Potzberg"
|
Latterner, Rudi |
1985 |
|
|
Das Ende des Emser Bergbaus : Vor 40 Jahren soffen die Gruben ab ; Ein Rückblick
|
|
1985 |
|
|
Besucherbergwerk feiert Geburtstag : Seit 10 Jahren ist die historische Kupfermine Fischbach der Öffentlichkeit zugänglich ; Frühe Sozialversicherung ; Die "Bruderbüchse" versorgte bedürftige Bergleute ; Faszination und Beklemmung ; Rudi Geil als Festredner ; Staatsminister wird die Festansprache halten
|
Jung, Sybille |
1985 |
|
|
Die Geschichte des Emser Bergbaus bis zum Beginn der Industrialisierung
|
Sarholz, Hans-Jürgen |
1985 |
|
|
Die Technik im Erzbergbau
|
Bingel, Manfred |
1985 |
|
|
Der Bergbau in der Pfalz
|
Slotta, Rainer; Rosenberger, Wilfried |
1985 |
|
|
Graf Philipp Franz : War er der Förderer der Achat-Industrie ; Die schillerndste Gestalt unter den regierenden Herren auf Schloß Oberstein
|
|
1984 |
|
|
Bendorfer Eisenerze begründeten Reichtum : Nach zwei Jahrhunderten versiegten die Quellen ; Rostöfen gibt es nur noch auf der Vierwindenhöhe ; Wissenschaftler unterstreicht historische Bedeutung der Anlage ; Arbeitsplatz in immerwährender Dunkelheit ; Der letzte Bergmann der Eisenerzgrube Werner erinnert sich ; Als Haldenjunge angefangen
|
Lindemann, Peter |
1984 |
|