Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
495 Treffer in Sachgebiete > Kultur und Freizeit allgemein — zeige 401 bis 425:

Kurze Biographie für die Pfalz. Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bearb. Jung, Otto 1959

Die Musen sorgen sich. Vorstellungen über den "kulturellen Besitzstand" an der Saar Veauthier, F. Werner 1959

Ist der Mäzenatengeist bei uns am aussterben? Graf, Hermann 1959

Verzeichnis der Mitglieder des Historischen Vereins für die Saargegend e. V. nach dem Stand v. 1.3. 1957. 1957

Der Wein als soziologisches Element. Die 3. Literarische Weinstunde in Neustadt/Weinstr. Keller, Josef 1956

Mannheim und die Pfalz. Waldeck, Florian 1956

Die Gefahr provinzieller Enge wird erkannt. Kulturelles Leben an der Saar Schmoll, Josef A. 1955

Die deutsch-französischen Kulturbeziehungen. Wird das Saarland überrundet? Seckelmann, Karlkuno L. 1955

Nur engere Heimatforschung wie bisher? Zur Diskussion um die Arbeit im "Historischen Verein der Pfalz" Buchheit, Gert 1955

"Ich sieh wirre eener. der zieht net ..." Die eiserne Katz und die Katzer [Lokales Brauchtum]. Braun-Rühling, Max 1950

Bäume, die mit Kaiserslautern alt wurden. Braun-Rühling, Max 1950

Totenfelder unter den Straßen und Häusern von Speyer. Begräbnisplätze in alter Zeit. Klotz, Fritz 1950

Sagen aus Speyer und Umgebung. Sprißler, Joseph / 1892-1962 1949

Zweibrückens Straßenpflaster aus dem Jahre 1710. Drumm, Ernst 1949

Wann aßen die Lauterer die ersten Kartoffeln? Christmann, Ernst 1949

Die Sorge der Ahnfrau. Geschichte und Sage um ein St. Wendeler Freihaus. Schmitt, Hans Klaus 1948

"Laterne. Laterne, Sonne. Mond und Sterne". E. alter Herbstbrauch der Speyerer Jugend. Scheidt, Dora 1948

Die blauen Punkte der Frankenthaler und Zürcher Porzellanmarke. Staehelin, W. A. 1947

Die Conscribierten. Wie man im alten Homburg d. Musterungstag beging. Bühler, Otto 1944

Sehenswürdigkeiten Zweibrückens, die Goethe sah. Becker, Albert 1944

Die Blies in Neunkirchen. Heimatkundliche Betrachtungen. Wildberger, Kurt 1941

Die großen Männer von Ludwigshafen. Voigtländer-Tetzner, Walther 1941

Die Alexanderstraße in Zweibrücken. Pöhlmann, Karl 1941

Schriften, die von Schillers Aufenthalt in Oggersheim berichten Kreuter, Karl 1941

"Die dick Wuch noh Pingschde". Alte Saarbrücker Sitten und Gebräuche. Bergmann, Gottfried August 1941

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...