|
|
|
|
|
|
Mehlmedaille
|
|
1988 |
|
|
Donauschwäbische Dialekte
|
Gehl, Hans |
1988 |
|
|
Die Mundart von Geinsheim
|
Mohr, Anna |
1988 |
|
|
"Grombiere"
|
|
1987 |
|
|
"Rummele"
|
|
1987 |
|
|
Germann Americans. Die sprachliche Assimilation der Deutschen in Wisconsin
|
Schwartzkopff, Christa |
1987 |
|
|
Vom Wein zum Bier
|
|
1987 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : In Dahlheim begrüßt man sich mit "Guure" ; Die Wortsuche in "Dohlemer Platt" geht weiter ; Als die ersten Taxis fuhren ; Nastätten in alten Bildern ; Spurensuche auf der alten Römerstraße ; Zwischen St. Goarshausen und Patersberg gibt es allerlei Geschichtliches zu entdecken
|
Hell, August |
1987 |
|
|
Mundart ist die Sprache des Herzens - Zwei Mayener in der Anthologie.
|
Leerch, H. |
1987 |
|
|
Die Anfänge des Südhessischen Wörterbuchs in den zwanziger Jahren
|
Mulch, Roland |
1987 |
|
|
Pfälzisch <Stadt Landau>
|
Ternes, Elmar |
1987 |
|
|
Helgoland
|
|
1987 |
|
|
"Uradel"
|
|
1987 |
|
|
"De Glassie"
|
|
1987 |
|
|
Schlotterhof
|
|
1987 |
|
|
"Stomparm"
|
|
1987 |
|
|
"Brasil"
|
|
1987 |
|
|
Mayener Antiquitäten. Ausdrücke, Redensarten, Namen auf der Spur.
|
Spitzlei, Reinhold |
1986 |
|
|
Grumbeere wachsen beiderseits der Grenze : Gemeinsamkeiten zwischen den Mundarten der Pfalz und des Elsaß
|
Post, Rudolf |
1986 |
|
|
Das Erlebnis Mundart : Sie ist als Ursprache lange vor Schriftsprache entstanden ; Besuch an Rekonstruktionen ; Gute Beispiele finden sich am Odenwald-Limes ; Rommersdorf besaß Hof und Weinberge in Moselweiß ; Die lokale Bücherecke ; Neuerscheinungen: Mittelrhein, Burgen und Wein
|
Kraus, Franz; Stupp, Hans Wilhelm |
1986 |
|
|
Die Pfälzer Mundart
|
Kollnig, Karl |
1986 |
|
|
Bockenheimer Mundartdichter-Wettbewerb 1986
|
|
1986 |
|
|
So redden mer dehäm. Wörterbüchlein der Mannweiler-Cöllner Mundart
|
Röder, Ernst / 1906-1989 |
1985 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Blick in die Zeit im Westerwald und an der Sieg ; Weitere Sieger im Mundart-Wettbewerb ; Sehenswerte Ziele in der Heimat ; Der Westerwald mit Sternchen ; Was ist bei uns besonders sehenswert ; Teil 2: Westerwaldkreis ; Westerwald-Kontakt
|
|
1985 |
|
|
Landschaft - Kultur - Geschichte : Blick in die Zeit im Westerwald und an der Sieg ; Auf zum neuen Wettbewerb ; Westerwälder Mundartdichter in diesem Jahr in Montabaur ; Adolf-Weiß-Preis ; Auch Plätze haben ihre Geschichte ; In Montabaur sind sie im Laufe der Jahrzehnte immer weniger geworden ; Jetzt Koblenzer Straße ; Die lokale Bücherecke ; "Die Gelbachhöhen" ; Westerwald-Kontakt
|
Conradi, Otto |
1985 |
|