Sayner erobern ihren Burgberg wieder zurück : Kleinod am Mittelrhein vor Verfall gerettet Lindemann, Peter 1984

Ein schwarzes Schaf unter den weißen Ordensbrüdern : Bewegte Geschichte der Prämontratenser in Bendorf-Sayn ; Legenden berichten von wundersamen Heilungen ; Eine traditionsreiche Wallfahrt wird neu belebt ; Patronatspflicht beispielhaft erfüllt ; Das Land, ein Förderkreis und viele Spender machen Restaurierung der Abtei möglich Lindemann, Peter 1984

Vorgeschichtliche Scherben gefunden : Siedlungstätigkeit auf dem Kehrberg bei Sayn schon vor Christus ; Erneut Grabungen 1984

Kunstguß aus Sayn ging in alle Welt : Eine alte Tradition findet wieder Freunde Lindemann, Peter 1984

Bendorf-Sayn | 1. Aufl. Kemp, Franz Hermann 1984

Neues Kapitel im Buch der Sayner Hütte geschrieben : D. Weigelt sammelte neues über ihren Großvater in Lüneburg 1983

Der Dom aus Eisen : Ein Denkmal der Arbeit im rheinischen Raum Lindemann, Peter 1983

Das Schloß in Bendorf-Sayn : die Entwicklung der letzten 40 Jahre Custodis, Paul-Georg 1983

Neues Kapitel der Bürgergeschichte : Kapelle in Sayn gewährt Einblick in das 12. Jahrhundert ; Grabungen werden weitergehen 1983

Der "schwarze Tod" kannte auch in Sayn kein Erbarmen : Nach der Kapelle wird nun auch das Pestkreuz restauriert 1983

Neues Kapitel der Burgengeschichte : Kapelle in Sayn gewährt Einblick in das 12. Jahrhundert ; Grabungen werden weitergehen 1983

Eisen statt Gold : preußischer Eisenkunstguß aus dem Schloß Charlottenburg, dem Berlin-Museum und anderen Sammlungen ; Museum Burg Linn, Krefeld, 24. September bis 31. Oktober 1982 ; Schloß Charlottenburg, Berlin, 21. November 1982 bis 9. Januar 1983 Arenhövel, Willmuth; Schloss Charlottenburg; Museum Burg Linn 1982

Die Rolle des Eisens in der historischen Architektur der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts | = The role of iron in the historic architecture in the second half of the 19th century Symposium on the Role of Iron in the Historical Architecture in the Second Half of the Nineteenth Century (1981 : Bad Ems); ICOMOS. Deutsches Nationalkomitee 1982

Alte Mühle vom Abriß bedroht : Der Besitzer will die Heins-Mühle abreißen lassen, die Stadt Bendorf möchte das Kulturgut erhalten Lindemann, Peter 1982

Die Gründung des Fideikommisses Sayn Spies, Hans-Bernd 1981

Der preußische Eisenkunstguß : Technik, Geschichte, Werke, Künstler Schmidt, Eva 1981

Bodenfliesen aus Schloß Sayn : Rezeption spätstaufischen Formengutes im 19. Jahrhundert : ein Betrag zum Werk J. C. v. Lassaulx (1781-1848) Liessem, Udo 1981

Mittelpunkt bildet ein Modell der Sayner Hütte : Stadt Bendorf veranstaltet eine Althans-Gedächtnis-Ausstellung 1981

Bendorf ehrt Erbauer der Sayner Gießhalle : Althans-Gedächtnis-Ausstellung wurde am Wochenende eröffnet 1981

Die Sayner Hütte und ihre Baugeschichtliche Einordnung Custodis, Paul-Georg 1979

Sayner Hütte and its place in architectural history Custodis, Paul-Georg 1979

Wechselspiel von Verfall und Aufbau : Abtei Sayn älteste Klosteranlage im Koblenzer Großraum ; Ablaßbrief löste Finanzprobleme 1979

Zur Baugeschichte der Sayner Hütte und ihrer Restaurierung Custodis, Paul-Georg 1979

Die Rolle des Eisens in der historischen Architektur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts : [internationales Colloquium vom 18. bis 22. September 1978 in Bad Ems] | = The role of iron in the historic architecture in the first half of the 19th century Kolloquium über die Rolle des Eisens in der Historischen Architektur der Ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (1978 : Bad Ems); ICOMOS. Deutsches Nationalkomitee 1979

Das Fürstlich Sayn-Wittgenstein-Saynsche Archiv in Bendorf-Sayn Spies, Hans-Bernd 1978

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...