|
|
|
|
|
|
Ein Tüftler aus Leidenschaft : Edgar Defayay sucht stets nach neuen Herausforderungen und findet sie ; Feuerwehr fehlt Nachwuchs ; Marienfels war einst der "Vorort" des Einrichgaus
|
Müller, Silke |
2004 |
|
|
Johann Kirchgässer bleibt unvergessen : Schweizer schickten Gedenktafel mit dem Schiff ; Vor 100 Jahre bewältigte ein Schiffsführer aus Oberwesel als Erster die gefahrvolle Rheinstrecke nach Basel - Bevölkerung empfing den Helden mit Böllerschüssen und Jubelrufen
|
Breitbach, Suzanne |
2004 |
|
|
Bomben: "Als die Erde bebte, kam die Angst" : Der Himmel war strahlend blau, als Teile von Lahnstein durch Sprengstoff in Schutt und Asche gelegt wurden - 219 Menschen starben, viele verloren ihr Haus und Heim
|
Kring, Karin / 1960-2024 |
2004 |
|
|
Heimatkalender ... fr Rolandseck und Umgebung : Rolandseck gestern und heute
|
Pro Rolandseck GbR |
2004 |
|
|
Rein in die römische Stadt : Stadtführung mit Manfred Gniffke
|
Gniffke, Manfred |
2004 |
|
|
Als in Boppard noch "Zucht und Ordnung" herrschten : so gut war sie wohl gar nicht: die berühmte "gute alte Zeit" in Alt-Boppard
|
Johann, Jürgen |
2004 |
|
|
Der letzte Kriegstag in Dierdorf
|
Lenze, Gerhard |
2004 |
|
|
Ein Ghetto für die Juden im Tal der Verbannten : die Umwandlung der ehemaligen Bergarbeitersiedlung in Friedrichssegen (Lahn) zum Wohnlager für jüdische Zwangsarbeiter und -arbeiterinnen 1938 - 1942
|
Rummel, Walter |
2004 |
|
|
Im Lande derer "Von Usselbach" : Isselbach im Gelbachtal
|
Mohr, Irmgard |
2004 |
|
|
Die Rittersturz-Konferenz vom Juli 1948
|
Düwell, Kurt |
2004 |
|
|
Den Römern folgten die germanischen Franken
|
Tullius, Wilhelm / 1937-2017 |
2004 |
|
|
Das mittelalterliche Heddesdorf : Gemeindeordnung - Hausmarken - Bürgermeister - Schule
|
Tullius, Wilhelm / 1937-2017 |
2004 |
|
|
Die letzten Kriegsjahre in Bullay
|
Schulschenk, Fritz |
2004 |
|
|
Und über allem schwebt der Wein : die Kur- und Kreisstadt will in Zukunft noch mehr auf Wellness und Gesundheit setzen - Mittelzentrum und Touristen-Mekka
|
Spengler, Peter |
2004 |
|
|
Tonscherben aus Tabernae : Exportschlager edle Keramik - die Vergangenheit sorgt in der Gegenwart manchmal für Zündstoff
|
Tauer, Nicole |
2004 |
|
|
Die Geschichte der Iggelbacher Glocken : drei Glockengenerationen - die Kleinste der zweiten Generation läutet in Kamerun
|
Fuchs, Herbert |
2004 |
|
|
In Speyer Jahrhunderte lang "nur für die Ehre" gearbeitet : endlose Diskussionen um das Gehalt: Geld lieber für die Stadt verwenden ; erst im Dezember 1911 Wahl eines "Hauptamtlichen"
|
Schlickel, Ferdinand |
2004 |
|
|
Alt und Neu glücklich miteinander kombiniert : von der Geschichte geprägt, aber mit Blick in die Zukunft ; Bevölkerung wächst ebenso wie die Wirtschaft
|
Lenhart, Gerd |
2004 |
|
|
Ein Müller baut das zerstörte Dorf neu auf : Steinwenden: Ortsteil Weltersbach begeht den 675. Jahrestag seiner Ersterwähnung
|
Paul, Roland |
2004 |
|
|
Unternehmergeist in der "Pfälzischen Schweiz" : reizvolle Landschaft, eine große Tradition und Vermarktungsgeschick: Hauensteins Weg aus der "Schuhkrise"
|
Schmalenberg, Brigitte |
2004 |
|
|
Bereits im Mittelalter als "Swandin" erwähnt : heute eine Annexe der Gemeinde Erlenbach ; Heimatforscher Rohde führt den Namen auf die Jahrhunderte alte Methode der Waldrodung zurück
|
Hagen, Lilo |
2004 |
|
|
Die ersten Erwähnungen
|
Armgart, Martin |
2004 |
|
|
Völkersweiler und die Französische Revolution
|
Übel, Rolf |
2004 |
|
|
Alte Stadtansichten
|
Westenburger, Gerhard |
2004 |
|
|
Die Weltwirtschaftskrise und der Aufstieg des Nationalsozialismus
|
Schaupp, Stefan |
2004 |
|