11928 Treffer
—
zeige 4051 bis 4075:
|
|
|
|
|
|
Flurnamen, Namen der Gewässer- und Straßennamen
|
Ehmer, Egon / 1927- |
2000 |
|
|
Der Klosterhof in Mörlheim
|
Ehmer, Egon / 1927- |
2000 |
|
|
Zeitstufen und Eigenart der pfälzischen Territorialentwicklung im Mittelalter
|
Schaab, Meinrad / 1928-2000 |
2000 |
|
|
Pfalzgraf Ruprechts III. Weg zum Königtum
|
Gerlich, Alois / 1925-2010 |
2000 |
|
|
Löwe, Rauten, roter Schild : zum Wappen der pfälzischen Wittelsbacher im Spätmittelalter
|
Drös, Harald |
2000 |
|
|
Städtisches Gleichheitsdenken als politischer Reflex konfliktreicher sozialer Mobilität : die Beispiele Speyer und Konstanz
|
Frenz, Barbara |
2000 |
|
|
Weingüter mit parlamentarischer Tradition
|
Wingerter, Norbert |
2000 |
|
|
Die Speyerer Ovidhandschrift aus Alzey : ein Beitrag zur Geistes- und Schulgeschichte der Kurpfalz im 15. Jahrhundert
|
Harthausen, Hartmut / 1938- |
2000 |
|
|
Palatine origins of some Pennsylvania pioneers
|
Burgert, Annette K. |
2000 |
|
|
"Jenisch", die Geheimsprache der Speicherer Händler
|
Streit, Werner P.; Heimatmuseum (Speicher, Eifel) |
2000 |
|
|
Protocollum Contubernii : Visitation und Rechnungsprüfung von 1568 - 1615
|
Merkel, Gerhard |
2000 |
|
|
Zwölf Werke des Heidelberger Theologen und Inquisitors
|
Johannes, de Francfordia; Walz, Dorothea |
2000 |
|
|
Die Reichsabteien der Benediktiner und das Königtum im hohen Mittelalter : (900 - 1125)
|
Vogtherr, Thomas |
2000 |
|
|
Wörterbuch der donauschwäbischen Baugewerbe
|
Gehl, Hans |
2000 |
|
|
Johann Peter Frank : (1745 - 1821)
|
Ludy, Werner |
2000 |
|
|
Der Wacholder: Name, Vorkommen, Aussehen, Verwendung : [unser heimischer Wacholder ; in der freien Natur vom Aussterben bedroht]
|
Rohr, Theodor |
2000 |
|
|
Alles was Recht ist - der Reichskammergerichtsbestand im Generallandesarchiv Karlsruhe : Vortrag
|
Brunotte, Alexander |
2000 |
|
|
475 Jahre Höhere Schule in Bergzabern
|
Volz, Günther / 1931-2021 |
2000 |
|
|
Kunstvoll gestaltet und verheißungsvoll : bereits die "alten Griechen" markierten ihre Schenken mit "Werbetafeln"
|
Stirnemann, Johannes |
2000 |
|
|
"Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung" : Geschichte der Juden in Steinbach reicht bis ins frühe 18. Jahrhundert zurück
|
Paul, Roland / 1951-2023 |
2000 |
|
|
Drei Grünstadter Künstler des 18. Jahrhunderts und ihre drei Straßen : Christoph Carl Ludwig von Pfeil dichtete 940 evangelische Kirchenlieder ; Johann Conrad Seekatz malte im Hause Goethes Wandtapeten für Grasse
|
Happersberger, Roland |
2000 |
|
|
Aus dem Händlerdorf Matzeberg wird Carlsberg : Carlsberg: Erste urkundliche Erwähnung bereits 1726
|
Leidel, Emmi |
2000 |
|
|
Der Gefängnisturm von Unkel und die frühere Stadtbefestigung
| 1. Aufl. |
Kretschmer, Horst |
2000 |
|
|
Die landesherrliche und kommunale Judenschutzpolitik während des späten Mittelalters im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation : ein Vergleich der Entwicklungen am Beispiel schlesischer, brandenburgischer und rheinischer Städte
|
Hanslok, Andreas |
2000 |
|
|
Familienbuch Allenz, Berresheim, Hausen, Betzing mit den Hof- und Herrschaftsgütern der Umgebung und der Stadt Mayen
|
Reif, Karl-Heinz; Röser, Reinhold |
2000 |
|