|
|
|
|
|
|
Die prähistorischen Funde aus der Wormser Gegend
|
Mehlis, Christian |
1882 |
|
|
Deutsche Heldensagen auf dem Boden der alten Stadt Worms
|
Soldan, Friedrich |
1881 |
|
|
Photographisches Album von Sehenswürdigkeiten der Stadt Worms
|
Schümmer, A. |
1881 |
|
|
Die St. Paulus-Kirche zu Worms : ihr Bau und ihre Geschichte ; Festgabe zur Eröffnung des Paulus-Museums zu Worms, 9. October 1881
|
Schneider, Friedrich |
1881 |
|
|
Die Judenverfolgungen in Speyer, Worms und Mainz im Jahre 1096 während des ersten Kreuzzuges : aus einem in der Grossherz. Hofbibl. zu Darmstadt befindlichen alten hebräischen Manuscripte übertragen und mit historisch-kritischen Anmerk. begleitet
|
Mannheimer, Moses |
1877 |
|
|
Das Nibelungenlied und seine Beziehung zu Worms
|
Falk, F. |
1876 |
|
|
Lothar III und das Wormser Concordat
|
Bernheim, Ernst |
1874 |
|
|
Mittheilungen über einige der interessanteren Insecten unsrer Gegenden
|
Glaser, Ludwig |
1871 |
|
|
Eine authentische Erzählung von der Zerstörung der Stadt Worms durch die Franzosen im Jahre 1689
|
Seydenbänder, Joh. Friedrich; Oncken, W. |
1870 |
|
|
Luther in Worms und in Wittenberg und die Erneuerung der Kirche in der Gegenwart
|
Schenkel, Daniel |
1870 |
|
|
Gedenkblätter zur Erinnerung an die Enthüllungsfeier des Luther-Denkmals in Worms am 24., 25. und 26. Juni 1868
|
Eich, Friedrich |
1868 |
|
|
Von Cöln bis Worms und Speyer : rheinische Städte und Landschaften
|
Kühne, Ferdinand Gustav |
1856 |
|
|
Alte Verbindung zwischen Xanten und Worms.
|
Janssen, J. |
1855 |
|
|
Miszellen zur Trierischen Geschichte: Dr. Johann Eck, auch Johannes ab Acie genannt (trierischer Official, 1521 auf dem Reichstage zu Worms).
|
Müller, Michael Franz Josef |
1832 |
|
|
Geschichte der uralten und berühmten Stadt Worms
|
Pauli, Philipp August |
1827 |
|
|
Das am Pfingstdienstage dieses laufenden 1789ten Jahres, zum Gedächtniß der Wiederherstellung der Freyen Reichsstadt Worms von der 1689, und also vor hundert Jahren, an eben diesem Tage, erlittenen schauervollen Einäscherung und Zerstörung von einem Hochedlen und Hochweisen Magistrat angeordnete feyerliche Dankfest wird in einer kurzen nachricht geziemend hiermit angekündigt. [Elektronische Ressource]
|
|
1789 |
|
|
Die Betrübte und Zerstörte Chur-Pfaltz, welche Die Barbarischen und Tyrannischen Frantzosen an Heydelberg, Mannheim, Speyer, Worms, Franckenthal und Landau, ... in die Asche geleget und alles Volck erbärmlich daraus verjaget [Elektronische Ressource]
|
|
1689 |
|
|
Vermittler zwischen Ost und West : der russische Liedermacher Viktor Omelianenko lebt und arbeitet in Worms
|
Schäfer, Ulrike |
|
|
|
Gelingt das Meisterstück? : Wormatia Worms
|
Bachmann, Matthias |
|
|
|
"Ab uffs Backfischfescht!" : René Bauer koordiniert die Schausteller auf dem Festplatz
|
Kirch, Gernot |
|
|
|
Journalistin mit Leib und Seele : Margit Knab lebt ihren Traum beim Sender "Offener Kanal"
|
Oberle, Lili Judith |
|
|
|
"Wir machen Insiderkunst!" : Heike Satter findet Kunstlösungen im Projekt "Atelierblau"
|
Urbach, Regina |
|
|
|
Aus der Fremde wurde die Heimat : Ahmet Cengelköy spricht am Marktplatz über die Integration
|
Kirch, Gernot |
|
|
|
Der Karlsplatz als feste Burg : Fritz Delp läutet die Glocken der Lutherkirche gegen Nazis
|
Urbach, Regina |
|
|
|
Eine Wormser Erfolgsgeschichte : Michael Kundel steht an der Spitze der Firma Renolit SE
|
Kirch, Gernot |
|
|