|
|
|
|
|
|
Arbeitswelt und Technik des Fürstentums Zweibrücken. Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte 1977. Preis d. Bundespräsidenten. Thema: Arbeitswelt u. Technik im Wandel. Gemeinschaftsarb, d. Leistungskurs Geschichte 12 d. Staatl. Herzog-Wolfgang-Gymnasiums Zweibrücken. (Beratender Lehrer: Josef Scheer.)
|
|
|
|
|
Zum Jahreswechsel (1982/83: Den Freunden unseres Hauses zum Jahreswechsel). Parkbrauerei Pirmasens Zweibrücken. 1979/80ff.
|
|
|
|
|
Oktopus. Schüler-Zeitung d. Staatl. Realschule Zweibrücken. 1988ff.
|
|
|
|
|
Dienst im Katastrophenschutz. Stadt Zweibrücken. Arbeiter-Samariter-Bund.
|
|
|
|
|
As times go by. 20 Jahre Rock Beat in Zweibrücken.
|
|
|
|
|
Saurier des Muschelkalkes etc. (u. a. von Zweibrücken)
|
Meyer, Hermann von |
|
|
|
Reissbuch des heyligen Landes. (Meerfahrt des Herzogs Alexander nach Jerusalem 1495.)
|
Feyerabend, Sigmund |
|
|
|
Rede an dem Vereinigungsfeste zu Zweibrücken am 9. März 1798
|
Nimis, ... |
|
|
|
Verzeichnis der wegen Hochverraths in dem Verwahrungshause zu Zweibrücken verwahrten Personen. Erhebung der Pfälzer für die deutsche Reichsverfassung im Mai und Juni 1849 (163 Namen mit Angabe des Standes, Wohnorts, Alters, Religion etc.)
|
Zöller, Herausgegeben von |
|
|
|
Sängergrüsse vom Lande an der pfälzischen Kaiserstrasse
|
Lehmann, L. |
|
|
|
Gazette des Deux-Ponts.
|
|
|
|
|
Plan von Zweibrücken (in Zeiler Bavariae eingelegt).
|
Warnberg, C. |
|
|
|
Erinnerungen an die 350jährige Jubiläumsfeier des [Herzog-Wolfgang-]Gymnasiums Zweibrücken.
|
Wille, Jakob |
|
|
|
Bernhard Schuler, ein Pfälzer Danteforscher (geboren 15. August 1850 in Zweibrücken, gest. 19. November 1922 in München).
|
Käst, Chr. |
|
|