Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
4172 Treffer — zeige 4151 bis 4172:

Weisst du noch? : Trier gestern und heute : Kalender 2021

Weisst du noch? : Trier gestern und heute : Kalender 2019

Keller Leit' schreiben Geschichte(n) : der etwas andere Rückblick in die Vergangenheit des Hochwaldortes : eine Sammlung der Erinnerungen aus sozialen Medien, mit Beiträgen, Diskussionen, Hinweisen und Fotos von Hiesigen, Weggezogenen und Dazugehörigen. Historien-Team Kell am See

Als wir noch fidele Seminaristen waren : fröhliche Geschichten aus der Montabaurer Studienzeit Heuser, Georg

Erosionen : (so eben noch) Liebesgedichte Schäfer, Wendel

[Die] sich des Vergangenen nicht erinnern, sind dazu verurteilt, es noch einmal zu erleben : Dokumentation über den Nationalsozialismus in Bad Hönningen Braun, Ingrid; Friedensinitiative (Bad Hönningen)

Mayen lag in Schutt und Asche : der vernichtende Bombenangriff im Januar 1945 ist heute noch im Bewusstsein der Zeitzeugen verankert

"Sind Philippus und Jakobus nass ... " : als der Bauernkalender vor 100 Jahren noch das Wetter zur Strimmiger Kirmes bestimmte Theisen, Richard

Sie sind immer noch da Kloft, Christoph / 1962-

Mordende Bande fiel ins Moseltal ein : Klottener "Schanzenbittgang" ist heute noch eine Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse von 1580 Friderichs, Alfons / 1938-2021

Die Ortsnamen entwickelten sich : um 1100 hieß das Eifeldorf Eulgem noch Hylichenheim - 1592 wurde Ulchem, 1656 Eulchem daraus Kugel, Heinz

Schauet, wie schön das Land ringsum ist : wer kennt noch den Bismarckturm und die schöne Aussicht von dort? Stelz, Fritz / 1917-1985

Rheinhessen? Supercool! Liebfrauenmilch und andere pappsüße Plörren, die gibt es zwar noch, sind aber so was von gestern: Deutschlands größtes Weinbaugebiet ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht Spörrle, Mark / 1967-

Und dann war da noch ... Karl Hofmann Hollstein, Sabine

Weisst du noch? : Trier gestern und heute : Kalender 2017

99 x Trier und die Mittelmosel wie Sie diese noch nicht kennen Bernhart, Udo; Müller, Carmen

Sammlung Deuser & Laven Ahlhelm, Peter; Morgen, Roland; Simon, Bernhard; Weyand, Michael

Aus der Kei. Maiestat vnd der St[ae]nd des heiligen Reichs abschied/ jüngst zu Speir/ Anno xliiij. auffgericht. VNd wiewol wir/ auch vnser lieber bruder der R[oe]misch K[oe]nig/ ... gesetzt vnd gebotten haben/ Das sich niemands wider vns noch vnser land ... in frembder potentaten/ oder anderer herren dienst/ zubegeben ... [Elektronische Ressource]

WJr Karl der Fünfft/ von Gottes gnaden R[oe]mischer Keiser zu allen zeiten Mehrer des Reichs/ in Germanien/ zu Hispanien ... K[oe]nig ... Embieten allen vn[d] jeglichen Churf[ue]rsten/ F[ue]rsten/ geistlichen vn[d] weltliche[n]/ Prelaten/ Grauen/ Freien/ Herren/ Rittern ... vnser gnad vnd alles guts ... Wiewol wir hieuor zu mermalen Ernstlich Mandata vnd Gebotsbrieff ausgeen lassen/ das sich niemands in Kriegsdienst/ wi= der vns/ vnd das heilig Reich begeben noch gebrauchen lassen solle/ bei vermeidung der Straffen ... Geben ... in vnser vn[d] des Reichs Statt Speir/ am andern Tag des Monats Junij/ Anno [et]c. im Vier vnd viertzigsten ... [Elektronische Ressource]

Reichs-Verfassungsmässiger Beweis, daß dem regierenden Herrn Fürsten Ludwig Otto zu Salm-Salm die Ausübung des Hochfürstl. Salm-Salmischen Siz- und Stimmrechts auf der Reichsversammlung und dem Oberrheinischen Crays gebühre, und Demselben weder sein geistlicher Stand, noch der von seinem Herrn Bruder Prinzen Maximilian vorgeschüzte Besiz sothanen Siz- und Stimmrechts im mindestem im Weeg stehe. [Elektronische Ressource]

Friedrich August, von Gottes Gnaden, souverainer Herzog zu Nassau [et]c. [et]c. fügen hiermit zu wissen, wie wir seithero mißfällig wahrzunehmen gehabt, daß sich mehrere Unserer wirklich angestellten und besoldeten Staatsdiener nebenher auch noch mit Advociren und Besorgung der Procuraturgeschäfte bey Unsern Justiz oder andern Collegien, und namentlich bey Unserm Lehnhof, befangen, und abgeben ... So geschehen Biebrich den 18. October 1808. [Elektronische Ressource] Nassau-Usingen, Friedrich August von

"Auf, spillt noch ännen!" [Tonträger]

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...