|
|
|
|
|
|
Das Lothringer Doppelkreuz in Lohrsdorf : Denkschrift des Heimat- und Fördervereins Lohrsdorf/Green e.V. anlässlich der Einweihung des Lothringer Kreuzes in Lohrsdorf am 20. August 2012
|
Hatwig, Karl / 1933- |
2014 |
|
|
Kirmes zum 700-jährigen Jubiläum
|
|
2014 |
|
|
Oberbieber im 1. Weltkrieg
|
|
2014 |
|
|
Von Ochsen mit Hütchen und einem sagenhaften Kreuznacher Metzger : Hintergründe einer Altkreuznacher Redewendung
|
Senner, Martin |
2014 |
|
|
Zwischen Trier und Flandern : zu Itinerar und Politik Graf Heinrichs VII. von Luxemburg an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert (1298-1304)
|
Turnau, Volker |
2014 |
|
|
Das Ende der alten Klöster und Adelshöfe in Koblenz : eine Stadttopographie jenseits von Säkularisation und Entfeudalisierung
|
Stein, Wolfgang Hans |
2014 |
|
|
Wiedersehen nach 68 Jahren
|
Bender, Joachim |
2014 |
|
|
Sayn um 1720, die älteste Darstellung des Ortes, im Schloss in Bad Berleburg
|
Schabow, Dietrich |
2014 |
|
|
Wie der Heimatkalender zur Lösung eines Rätsels aus dem Krieg beitrug
|
McCord, Thomas |
2014 |
|
|
Remagen im 1. Weltkrieg (1914-1918) : Orte des Erinnerns
|
Schmitz, Michael |
2014 |
|
|
Adenau wurde ihr Schicksal : Bomberabsturz am 15. August 1944 über Adenau
|
Korden, Karlheinz / 1936- |
2014 |
|
|
"Als der Tod noch satt vom Krieg ... " : eine Kindheit in Oberwinter am Ende des Zweiten Weltkriegs
|
Kessel, Hans; Kaléjs, Edgars |
2014 |
|
|
Flugzeugunglück über Bad Bodendorf im Jahre 1950 : Gedenkstein erinnert an den Piloten Jean Mascaux
|
Schubert, Kunibert |
2014 |
|
|
Nachbarschaft: In der Rheinstraße war immer was los : Serie ; Feuer zerstörte 1973 einige Gebäude
|
|
2014 |
|
|
Häme richtet sich vor allem gegen den Erbfeind : Serie ; propagandistische Verzerrungen der Kriegsereignisse und Zensur gehörten im Ersten Weltkrieg zum Alltag
|
Redmer, Axel |
2014 |
|
|
Die Geschichte einer Stadt in 156 Minuten : Feierlichkeiten zum 700-jährigen Bestehen des Orts mit Filmpremiere eröffnet
|
|
2014 |
|
|
Erinnerung an alten Konflikt lebt in der Kreisstadt
|
|
2014 |
|
|
Aus Sciurevelt wurde Scheuerfeld : vor 1100 Jahren wird der Ort in der Haigerurkunde erstmals erwähnt
|
Neuser, Andreas |
2014 |
|
|
Landsknecht wurde Opfer einer Intrige : Weltkrieg ; Cochemer Paul Nicolay zwei Wochen unschuldig in Haft - Bericht von Erschießung
|
Junker, Dieter |
2014 |
|
|
Dorsel fürchtet Lückenschluss : Dorfporträt ; 200 Einwohner leben noch im Höhenort, der einst eine Stahlhütte an der Ahr hatte
|
Ochs, Petra |
2014 |
|
|
Alois Skatulla war bekannter Nazi-Gegner : Stolperstein-Serie ; vor Einmarsch der Amerikaner hingerichtet - von Gestapo-Spitzel verraten
|
Simon, Natalie |
2014 |
|
|
Aus Nodenbrath wird Wallmenroth : vor 1100 Jahren wurde der Ort in der Haigerurkunde erstmals erwähnt
|
Neuser, Andreas |
2014 |
|
|
Die Menschen auf dem Abstellgleis : rund 500 KZ-Häftlinge wurden 1944 in einem Zug nach Kamp-Bornhofen gebracht - ein Zeitzeuge erinnert sich
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2014 |
|
|
Ulan mit Anrecht auf 11,40 Mark Sold und Logis : Bilder, Briefe und Postkarten belegen: Der Erste Weltkrieg war ein für viele Familien bis heute prägendes Ereignis
|
Schuck, Armin |
2014 |
|
|
Die Grafschaft: eine schwere Geburt : bis zur Gründung der Gemeinde war diese Frage lange offen: welches Dorf gehört zu welcher Kommune?
|
Bach, Horst |
2014 |
|