Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
14357 Treffer in Sachgebiete > Ortsgeschichte — zeige 4151 bis 4175:

Kinderfreundliche Demokraten : wo Amerika schon immer eine große Rolle spielte und man trotzdem typisch pfälzisch blieb Gilcher, Dagmar 2004

Enge Gassen machen Lautertalstädtchen so liebenswert : im Ortskern finden sich einige Baudenkmäler ; imposante Ruinen der Burgen Alt- und Neu-Wolfstein lenken Blicke auf sich Lanzer, Rudi 2004

Die Sirenen vom Walzwerk kündeten von deutschen Siegen : Vor 90 Jahren begann der Erste Weltkrieg - Zeitzeugen unserer Heimat erzählen - Von der allgemeinen Begeisterung war nach ersten Niederlagen rasch nichts mehr zu spüren ; Bevölkerung im Hinterland hatte Hunger - Zerlumpte Soldaten Wagner, Bruno; Theis, Bernhard 2004

Die Straßen erzählen Geschichte : Neue RZ-Serie beleuchtet die Namen der Andernacher Verkehrswege - Heute: Agrippa-, Drusus- und Friedrichstraße Weinand, Helmut; Welling, Meta 2004

Ein "Spilwerk zum fetten Donnerstag" : Matthäus Creutz wurde durch die Schöpfung des "Andernacher Fastnachtsspiels" (1552) bekannt Weinand, Helmut; Maurer, Christoph 2004

Das Inferno um 12 Uhr mittags : Heute vor genau 60 Jahren erlebte Andernach die schwersten Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges - 107 Menschen starben Maurer, Christoph 2004

Hier schreibt der OB : die Rathauskolumne des Oberbürgermeisters Mainz 2004

Hilfsaktionen der Herdorfer Amerikaner Ermert, Dieter 2004

Eingemeindungen : die Entstehung der Ortsgemeinde Kirchen (Sieg) Stößel, Heinz 2004

Dorf auf der "langen Scheydte" : aus der Geschichte Langenscheids Schmiedel, Willi / 1931-; Trapp, Wilhelm; Feigel, Röttker 2004

Kriegsvorbereitung und Straßenbau : Die dunklen Jahre auf dem "Platz" ; Verlorene Heimat - Die militärische Nutzung setzte schnell ein - 1941 wurde ein Lager für russische Gefangene eingerichtet Anhäuser, Uwe 2004

Weihnachten 44 in der Strafbrigade : Hermann Weidenfeller aus Gackenbach erinnert sich an die letzte Kriegsweihnacht, die er in russischer Gefangenschaft erlebte 2004

Die Suche ging über Generationen : Ursula Schrader aus Hachenburg schildert "Hoffnung und Trauer" 2004

Mit Buch aus Krieg zurück : Montabaurer WZ-Autor Josef-Otto Schneider erinnert sich für unsere Serie an die Zeit vor 60 Jahren 2004

Freiheiten und Privilegien : Graf Friedrich III. zu Wied gründete die Stadt Neuwied - Neue Bewohner kamen aus ganz Europa Muscheid, Helmut 2004

Umgehung heiß ersehnt : Verkehr und Hochwasser bewegen die Gemüter ; Jugend Raum zur Entfaltung geben ; Erlesenes Geschenk ; Stele gibt Zeugnis ab Burger, Peter; Miltz, Peter; Karges, Peter; Herrmann, Annette G. 2004

Herdorf - seit Jahrhunderten ein Grenzgebiet : Ort gehörte einst zu zwei Kirchspielen ; mit Daadenern "nie warm geworden" ; die Entwicklung erfolgte ohne Einfluss der Nachbarn Stahl, Thorsten 2004

Kurzbrief bringt Einblick in Vergangenes : Gerhard Gemmer ist der Laurenburger Dorfschreiber ; die "Laurenburger Els": Figur aus der Feder Clemens von Brentanos Rücker, Wilma; Pohl, Ulrich 2004

Wo der "Kulles" kultiviert wird : Die Holzfelder genießen ihren Deppekuchen und den besonderen Glanz des "Rheingoldes" direkt vor ihrer Haustür sn; Wendling, Wolfgang 2004

1954 wurde die erste Ernte eingefahren : Der Wohnplatz "Auf Wallers" wird jetzt ein halbes Jahrhundert alt - Die heute 90 Jahre alte Zeitzeugin Maria Pötz berichtet aus den Gründerjahren Vollrath, Hans-Jürgen 2004

Die größte Baustelle Deutschlands : Beispiellose Militarisierung setzte nach dem 2. Weltkrieg ein - Gravierender Strukturwandel innerhalb von wenigen Jahren Anhäuser, Uwe 2004

Panzer machten am Ende fast alles platt : In Frohnhausen wohnten zuletzt noch 188 Menschen in 26 Häusern Altherr, Jessica 2004

Unendlich viele Kabel : Sondergenehmigung wurde erteilt: Hugo Brill erlebte als Sechsjähriger das Ende von Aulenbach Altherr, Jessica; Anhäuser, Uwe 2004

Den Kontakt zum Geburtsort nie verloren : Ilse Dreher, die in Oberjeckenbach zur Welt kam und heute in Idar-Oberstein lebt, erinnert sich: "Die Leute waren arm" - Arbeit im Saargebiet gesucht Altherr, Jessica; Burger, Wilhelm 2004

"Es war, als ob man ins Ausland musste" : Auch Ehlenbach musste dem heutigen Baumholderer Truppenübungsplatz weichen - Ein großes Fest gefeiert - Trinkwasser kam aus dem Brunnen Altherr, Jessica; Anhäuser, Uwe 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...