5590 Treffer
—
zeige 4201 bis 4225:
|
|
|
|
|
|
"Westerwälder" und "Wäller". Zur sprachgeschichtlichen Deutung zweier Begriffe
|
Rudersdorf, Walter |
1989 |
|
|
Die Stefan-Andres-Gesellschaft e. V. Schweich
|
Erschens, Hermann / 1937- |
1989 |
|
|
Schweich - oder Was solls : die Stefan-Andres-Gesellschaft hat in Schweich dem DDR-Autor Christoph Hein ihren Förderpreis verliehen
|
Jannidis, Fotis; Sieren, Frank |
1989 |
|
|
Die Hunsrück-Eisenbahn in der Literatur
|
Knebel, Hajo / 1929-2006 |
1989 |
|
|
Frühe Fotografen in Neuwied. Die ersten Ateliers - Hoffotograf Herman Koch
|
Gondorf, Bernhard |
1989 |
|
|
Koblenzer Fotogeschichte : die Jahre von 1839 bis 1875. Koblenz: Erste Fotoausstellung im Rheinland ; die ersten Fotografen in Koblenz. - Eine Atelier-Chronologie der Jahre 1842 bis 1935
|
Rössel-Marxsen, Ingrid; Vogt, Ulrike; Lammai, Klaus |
1989 |
|
|
"Volksfest" auf Rhein und Mosel. 1767 waren beide Flüsse zugefroren. - Ein Bild von Bernhard Gottfried Manskirch
|
Eitelbach, Kurt / 1923-2008 |
1989 |
|
|
Das Bild der Mosel
|
Heyen, Franz-Josef / 1928-2012 |
1989 |
|
|
Rund um die Montabaurer Senke. Eine Landschaft im Herzen des Westerwaldes geographisch betrachtet
|
Hucke, Hermann-Josef / 1938- |
1989 |
|
|
Männerkunst : keine Künstlergruppe - sondern eine Gruppe Künstler stellte ihre Plastiken im März in der Trierer Tuchfabrik aus ; die einzige Gemeinsamkeit : jeder Künstler ist ein Mann.
|
|
1989 |
|
|
Die Orgeln in St. Nikolaus, Daun
|
Thömmes, Matthias |
1989 |
|
|
Abtei Brauweiler. Grundstein enthüllt Geheimnis um Architekten. Mit dem einstigen Koblenzer Stadtbaumeister Nikolaus Lauxen konnte nun die Identität des Baumeisters festgestellt werden, der die barocke Prälaturanlage der Benediktinerabtei Brauweiler erbaute
|
|
1989 |
|
|
Prümer Salvator-Basilika wird saniert und restauriert
|
Boßmann, Hilde |
1989 |
|
|
Das Notgeld von Bad Salzig
|
Becker, Hans Ludwig |
1989 |
|
|
Gemeindezentrum St. Michael feierlich eingeweiht. (Festansprache)
|
Geeb, Franz Werner / 1926-2019 |
1989 |
|
|
Auf Autobahn und Brücke führt der Weg zum einigen Europa. Sauerübergang zwischen Mesenich und Wasserbillig klammert Deutschland und Luxemburg fester aneinander
|
Lücking, Hermann |
1989 |
|
|
St. Maximin in Trier. Kolloquium, veranstaltet vom Fachbereich Kunstgeschichte der Universität Trier im Palais Walderdorff am 26. Nov. 1988
|
Hüttel, Richard / 1949- |
1989 |
|
|
Kirche St. Margarita in Neustadt/Wied
|
|
1989 |
|
|
Rommersdorf, das geschenkte Kloster. Ein Beispiel erfolgreicher privater Denkmalpflege
|
Lahr, Rudolf / 1929-2007 |
1989 |
|
|
Kultgeschichtliche Studie zur Darstellung des heiligen Thomas Becket auf einem zerstörten Freskenzyklus im Trierer Dom
|
Langenbahn, Stefan Karl / 1957- |
1989 |
|
|
Die frühottonische Abteikirche St. Maximin in Trier. Vorbericht zu den jüngsten Grabungen und Bauforschungen des Rhein. Landesmus. Trier
|
Neyses, Adolf |
1989 |
|
|
Der Wiederaufbau der Clemenskirche
|
Nick, Ernst / 1888-1971 |
1989 |
|
|
Der Guckheimer Münzschatzfund verborgen nach 1694 und aufgefunden 1980
|
Schneider, Konrad / 1950- |
1989 |
|
|
Pfarrkirche St. Martin in Riol
|
|
1989 |
|
|
Pfarrkirche St. Nikolaus in Traben-Trarbach
|
|
1989 |
|