|
|
|
|
|
|
Le général Gerard et le Palatinat.
|
Jaquot, P. |
1919 |
|
|
Les droits historiques de la France sur la rive gauche du Rhin.
|
Darsy, E. |
1919 |
|
|
En Pays occupé.
|
|
1919 |
|
|
Das Saargebiet im Friedensschluss.
|
Frank, ... |
1919 |
|
|
Die Rheinische Republik : die Gründe für die Errichtung eines rheinischen Freistaates und die Vorgeschichte der Proklamation vom 1. Juni 1919
|
|
1919 |
|
|
Die rheinische Republik : ein Beitrag zur Geschichte und Kritik der rheinischen Abfallbewegung während des Waffenstillstands im Jahre 1918/19
|
Brüggemann, Fritz |
1919 |
|
|
Der Friedensvertrag zwischen Deutschland und den Alliierten und Assoziierten Mächten : nebst dem Schlußprotokoll und der Vereinbarung betr. die militärische Besetzung der Rheinlande ; amtlicher Text der Entente und amtliche dt. Übertragung
| Volksausg. in 3 Sprachen |
Deutsches Reich |
1919 |
|
|
Vom Strande der Vergangenheit (Lehrerbesoldung unter französischer Herrschaft).
|
Braun, Karl Otto / 1873-1953 |
1918 |
|
|
Pfalzgraf Johann Kasimir und seine Beziehungen zum Kölnischen Kriege.
|
Zierenberg, B. |
1918 |
|
|
Denkschrift : dem Vertretertag der Soldatenräte des Feldheeres am 1. Dez. 1918 in Bad Ems überreicht vom Soldatenrat bei der Obersten Heeresleitung
|
Deutsches Reich. Heer. Soldatenrat |
1918 |
|
|
Die Ministerialität des Erzstifts Trier
|
Bast, Josef |
1918 |
|
|
Die Saar kehrt heim.
|
|
1918 |
|
|
La frontière en l'Alsace et le Palatinat.
|
Pfister, Chr. |
1918 |
|
|
Frankreichs Streben nach den Rhein.
|
Blesch, J. |
1918 |
|
|
Die großen deutschen Saarkundgebungen des Bundes der Saarvereine im Reiche und die Schlußtagung in Saarbrücken. (1921-1935).
|
|
1918 |
|
|
Johann Wilhelm, Kurfürst von der Pfalz, Herzog von Jülich-Berg 1690-1716.
|
Keller, R. A. |
1918 |
|
|
Die heilige Hildegard von Bingen
|
Riesch, Helene |
1918 |
|
|
Eine Erklärung für die grosse Reichweite des Kanonendonners.
|
Bücking, A. |
1917 |
|
|
Heimatgrüsse. Den Pfälzer Landsleuten ins Feld gesandt vom Literarischen Verein der Pfalz. I u. II. Ostern 1916 und 1917.
|
|
1917 |
|
|
Der Krieg deheem. Gut pälzisch gereimt und unseren lieben Feldgrauen gewidmet.
|
Müller, Richard |
1917 |
|
|
Die erstmalige Verwüstung der rheinischen Pfalz und des Westrichs durch die Franzosen. Ein geschichtlicher Wahrheitsspiegel.
|
Kampfmann, Lorenz |
1917 |
|
|
Zur Frage eines deutschen Friedens.
|
Vollmar, Max |
1917 |
|
|
Wie die Franzosen vor 200 Jahren in Heidelberg und in der Pfalz hausten.
|
Wild, K. |
1917 |
|
|
Die Pfalz im Krieg, Ernscht-Heiteres fors Pälzer Haus un die Schützegräwe drauss.
| 2. Aufl. |
Ottheinrich, M. |
1917 |
|
|
Le Rhin dans l'histoire.
|
Babelon, E. |
1917 |
|