4467 Treffer — zeige 426 bis 450:

Seit 70 Jahren dürfen sie das Volk vertreten : Frauen haben allgemein erst spät Chence zur Mitbestimmung erkannt ; Im Bendorfer Rat seit 1946 präsent ; Für die SPD traten bisher 10 an Wollinger, Eva 1988

Pulverdampf und weiße Wäsche : Yzeurer Platz in der Vergangenheit Scharfenstein, Hans 1988

60 Jahre Stadt Bendorf : Zusammenlegung der Gemeinden Bendorf, Sayn und Mülhofen (2. Teil) Syré, Willi 1988

Unwetter verschlug Goethe nach Bendorf : " ... das Weltkind in der Mitten" ; Volksmund nennt das Remysche Anwesen noch heute "Goethe-Haus" Boyce, Monika 1988

Das alte Denkmal auf dem Kirchplatz soll einem neuen weichen Syré, Willi 1988

Das Reichardsmünster in Bendorf ; Eine frühgotische Doppelkapelle auf den ältesten Grundmauern aller Bendorfer Stadtteile Syré, Willi 1988

Warum nicht Alemannen-Straße : Wie die Straßen und Wege in Bendorf ihre Namen bekommen haben ; Wie historische Distrikte verändert werden können ; "Auf der Bünn" - ein Name mit einer langen Geschichte Syré, Willi 1988

"Schwalle" bedeutet überflutetes Gebiet : Die Distriktnamen zwischen Rhein- und Bahnhofstraße lassen historische Rückschlüsse zu Syré, Willi 1988

Geschichte der Flurnamen : Kreuzweg und Stationen gaben dem Distrikt seine Bezeichnung Kamp, Herwarth 1988

Der Name "Plänzerpad" ist nur wenigen geläufig : Die Bedeutung der Flurnamen von Bendorf Kamp, Herwarth 1988

Die Geschichte der Dr. Otto Siedlung : Bei der Standortfrage wurde sich im 18. Jahrhundert für Bendorf entschieden Syré, Willi 1988

Keltenstraße vor 200 Jahren geplant Syré, Willi 1988

Michel Mort, ein Held seiner Zeit : "Ringet ehrlich, Herr Ritter" ; Eine wahre Begebenheit aus dem 13. Jahrhundert auf Burg Sayn Nieth, Franz-Josef 1988

Bendorfs größtes Werk wird 150 Jahre alt : "Die Wichtigkeit des Unternehmens verdient Vorschub" ; Konzession der Concordiahütte wurde erst nach 2 1/2jähr. Verfahren erteilt (Teil 1) Kleber, Peter / 1946- 1988

Blüte und Niedergang ; Das "Schmerzenskind" des Asdorftals ; Die Eisenbahn-Kirchen-Freudenberg ; Lange umkämpft ; Im Drei-Kaiser-Jahr 1888 in Betrieb genommen ; Wir wollen uns'ren Kaiser ; Wie ein Patriot sich für "seine" Monarchen einsetzte ; Betzdorf im "Drei-Kaiser-Jahr" 1888 ; Zum Dank ein Denkmal ; Längst Vergangenheit ; Die alte "Russenbude" ; Im ersten Weltkrieg erbaut Solbach, Benno 1988

Jetzt ist die Flagge genehm(igt) : Verbandsgemeinderat: Durch alle Reihen Freude über entspannte Haushaltslage 1988

Historische Fotos im St. Andrea-Haus "Bergblick" in die Vergangenheit ; Jugenderinnerungen wurden wach ; Wertvolle Arbeit von Rudi Eschmann ; "Kriegers Oma" auf Motorrad 1988

Mit dem Opa fing alles an: Hotel "Bellevue" wurde 100 Jahre : Hotelier-"Dynastie" entwickelte sich aus kleinsten Anfängen 1988

Meilenstein gibt Rätsel auf : Hat Denkmalcharakter ; Geschichtlicher Rückblick auf Herkunft Eibel, Hans 1988

Bundenbach bald noch berühmter : Fossilien aus heimischen Schiefer in Haarlem ausgestellt 1988

Carl Weiler wird 90 Jahre alt : Als Kommunalpolitiker war er am Wiederaufbau beteiligt 1988

Fünf Prozent wanderten einst aus : Neujahrsgrüße aus der "neuen Welt" ; Vor 60 Jahren zog es viele Daadener ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten 1988

"Neubau einer Stadthalle - Realisierungswettbewerb" Wilhelmus, Hubert 1988

Der Siegelstempel von Ruprecht von Virneburg aus der Schmidtburg, Gemeinde Schneppenbach, Kreis Bad Kreuznach Rupprecht, Gerd 1988

Naturwissenschaftliche Untersuchungen handgemachter Keramik im Raum Bad Kreuznach Hofmann, Günther 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1988


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...