8061 Treffer
—
zeige 426 bis 450:
|
|
|
|
|
|
Plan-Brunnen : Quellwasser war heiß begehrt : Koblenzer trauten dem Nass eine wundersame Wirkung zu - Anlage 1806 in Betrieb genommen
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2021 |
|
|
Bei Niedrigwasser wurde Brücke zur Hürde : Rückblick : Gespanne konnten Steigung kaum überwinden - Leser beschwerten sich über Geschwindigkeit der Autos
|
Karges, Peter |
2021 |
|
|
Die Preußen nutzten Kloster als Gefängnis : Erinnerungen an die Karmeliter in Koblenz und den Gründer der Schönstattbewegung
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2021 |
|
|
Monument für den Baumeister des Landes : Peter Altmeier prägte Zeit des Wiederaufbaus
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2021 |
|
|
Gewürzmühle investiert Millionen in Ausbau : Hartkorn verlässt Koblenz und wächst am Standort in Mülheim-Kärlich
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2021 |
|
|
Stolpersteine in Diez - Spuren des Landeshauptarchivs im Stadtbild
|
Lang, Matthias |
2021 |
|
|
APERTUS - über die Pressekonferenz und die Entstehung des Films
|
Berg, Thomas; Schreer, Malte |
2021 |
|
|
Clemens Wenzel Lothar Nepomuk Fürst von Metternich
|
Löser-Wagner, Berta |
2021 |
|
|
Service-Gedanke steht im Mittelpunkt : die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord sitzt an den Schlüsselstellen bei Genehmigungsverfahren : Wolfgang Treis ist ihr Präsident
|
Strauß, Torsten |
2021 |
|
|
Koblenz im Ersten Weltkrieg
|
Dorfey, Beate / 1963- |
2021 |
|
|
Die Memorbücher der Jüdischen Gemeinden Koblenz und Ehrenbreitstein
|
Offerhaus, Ulrich / 1943- |
2021 |
|
|
IHK-Initiativen für "Frauen in der Wirtschaft"
|
|
2021 |
|
|
Über den Mann mit dem "goldenen Herzen"
|
|
2021 |
|
|
Erinnerung an ein kurzes russisches Kapitel : Brunnen auf dem Kastorplatz steht auch für den Aufstieg und Fall des französischen Kaiserreichs
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2021 |
|
|
So viel Buga ist in Koblenz geblieben : Planer, Gärtner, Politiker und andere sagen, was sich für sie in der Stadt geändert hat
|
Mersmann, Stephanie |
2021 |
|
|
Koblenz vor der Buga - und danach : die Bundesgartenschau hat die Stadt verändert, und das ist auch zehn Jahre später noch zu erkennen - vieles sieht heute fast noch so aus wie 2011, etwa auf den umgestalteten Flächen und bei der Verkehrsführung
|
|
2021 |
|
|
Von den Machern edler Tropfen : viele Koblenzer Juden verdienten ihr Geld mit dem Anbau und Vertrieb von Wein - Getränk besaß auch religiöse Bedeutung
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2021 |
|
|
Wagner Augenoptik in Koblenz - Spitzenqualität : Stil und Persönlichkeit!
|
|
2021 |
|
|
Ausgeblendete Schuld
|
Metzing, Andreas / 1963- |
2021 |
|
|
Horchheim im Jahr 1891 : eine unbekannte Bleistiftzeichnung von Bertha Falckenberg (1867-1951)
|
Stadtarchiv Koblenz |
2021 |
|
|
Zwei Tafeln informieren über die Koblenzer Stadtmauer : mittelalterliches Erbe fristet oft ein stiefmütterliches Dasein - in der Schanzenpforte wird man fündig
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2021 |
|
|
Die Salomons : eine Familie, viele Ärzte : jüdische Mediziner prägten das Gesundheitswesen über Jahrzehnte - in ihrer Heimatstadt Koblenz und weit darüber hinaus
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2021 |
|
|
Ein Leben mit und gegen den Müll
|
Wagner, Marie |
2021 |
|
|
Vom Kaffeetisch auf die Kinoleinwand : Alexa Poller wusste früh, was sie will : tanzen und schauspielern - in New York lebt sie ihren Traum und ist ab Juni in "In the Heights" zu sehen
|
Schalles, Stefan |
2021 |
|
|
Als Koblenzer Ziegen und Schweine hielten : Ställe waren in den 1920er-Jahren selbst in der Altstadt überall zu finden - Ernährungslage verbesserte sich langsam
|
Karges, Peter |
2021 |
|