Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
718 Treffer — zeige 426 bis 450:

Dem Humanismus weltweit verpflichtet. Galileis Freimaurer leben zurückgezogen [Kaiserslauterer Freimaurerloge]. 1976

Der Waldlehrpfad bei Elmstein Roth, Ernst 1975

Anmerkungen zur Bedeutung des Haffner-Blattes für die Geschichte des Codex argenteus. Andersson-Schmitt, Margarete 1975

Der Schriftentausch der "Pollichia" nach dem Stand vom 31.12.1975. Bohlender, Rolf 1975

Sind Kunst und Kultur noch zeitgemäß? [Frankenthal]. Doetsch, Heinz-Josef / 1927-2016 1974

Der Pfälzerwald-Verein 70 Jahre im Dienst an der Heimat. Theobald, Wilhelm 1973

Kulturpfiege in Rheinland-Pfalz. Sofsky, Günter 1972

Kultureller Mittelpunkt der Pfalz Oberhauser, Robert 1972

Verfügungszentrum der Universität Kaiserslautern. Entwurf und Durchführung: Hochtief AG Fertigteilbau, Frankfurt am Main. 1972

70 Jahre Pfälzerwald-Verein. 4000 Kilometer Wanderwege durch den Pfälzerwald. Heinz, Karl 1972

Die Kommission für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarbrücken e.V. Much, Franz J. 1971

Sterben die Pfälzer Vereine aus? Schuster, Carl 1971

Ordensregel der Weinbruderschaft der Pfalz (Erste deutsche Weinbruderschaft), Sitz Neustadt an der Weinstraße (in der vom Ordenstag am 13. Nov. 1971 angenommene [!] Fassung). 1971

Verleihung des [Georg-Michael] Pfaff-Preises für Initiativen im Bildungswesen. Mit Beitr. v. Karl Werner Kieffer: Aufgabe und Anregung u.a. Kieffer, Karl Werner 1971

Verband für Volkstum und Heimat ... Ein Abriß seiner Entwicklung. Herzog, Fritz; Kaiser, Karlwerner 1970

Kulturelle Signaturen einer Industriestadt Siebler, Walter 1970

Kulturpflege in der Stadt an Rhein und Mosel Trapp, Hildegard 1969

Ein kleines Haus - groß an Frankenthaler Geschichte. Abbruch des ersten Theater- und Konzerthauses. Huther, Karl 1969

Ludwigshafen und seine Kulturpolitik. Hartwig, Hermann 1968

"Zempopolovirsolomicilipitilowsky" der Zauberzwerg. [Landau, Theatergeschichte] Burghardt, Paul 1968

Theater der Welt - Bühne der Zeit. Thalias neue Heimstatt in Ludwigshafen. [Pfalzbau] Hartwig, Hermann 1968

Variationen über ein Thema. Gestaltungselemente an einer Schule in Speyer. Sinn, Börnes H. 1968

Alzeyer Kulturspiegel 1966 Vietsch, Werner 1967

Die Stadtbüchereien in Worms und Ludwigshafen. Borrmann, Gottfried 1967

Der Boßweiler Altar in Speyer. Die Geschichte eines spätgotischen Weihnachtsbildes und seines abenteuerlichen Weges. Haffner, Franz 1967

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...