455 Treffer — zeige 426 bis 450:

Ausgrabungen auf dem Trifels Mehlis, Christian 1881

Von den Ausgrabungen auf dem Trifels 1880

Die Ausgrabungen auf der Limburg Mehlis, Christian 1879

Archäologische Untersuchungen im Koblenzer Schlossgarten : eine Pergola des preußischen Gartendirektors Peter Joseph Lenné Jost, Cliff Alexander

Die spätesthallstattzeitlichen Wagengräber vom Ende der älteren Hunsrück-Eifel-Kultur von Hundheim "Kühonner" an der Ausoniusstraße : ein Interpretationsversuch Haffner, Alfred

Horath "Kaisergarten" Hügel 12, ein Frauengrab des frühen 5. Jahrhunderts v. Chr. mit rheinisch-tessinischer Bronzesitula, einem Grabstelenfundament und einem bemerkenswerten Pflanzenfund Haffner, Alfred

Der frühkeltische Fürstengrabhügel von Siesbach "Ameis", Kreis Birkenfeld mit besonderer Berücksichtigung des 1992 gestohlenen Prunkschwertes Haffner, Alfred

Hinabgestiegen in das Reich des Todes : unsere germanischen Vorfahren an Mosel, Saar und Rhein entdeckten das Christentum fast zwei Jahrhunderte nach den Römern : Der Heidenkult hielt sich aber noch lange danach : Das kann man anhand eines Gräberfelds in Münstermaifeld in der Eifel ablesen : Die Landesarchäologie hat dort insgesamt 550 Gräber freigelegt Heucher, Anne

Scherben bringen Glück : das "Ruhrgebiet der Antike" lag in Herforst : Da sind sich die Archäologen sicher : Dabei haben sie bisher nur Scherben und drei kleine Öfen ausgegraben : Aber: Dort liegt noch viel mehr verborgen Altmayer, Christian

Ausgrabungen am Dome zu Speyer 1924 Grünenwald, Lukas

Der Dalberger Hof in Mainz Knöchlein, Ronald

Die Ausgrabungen in der Königspfalz zu Ingelheim am Rhein Grewe, Holger

Eine Riemenzunge mit Tassilokelchstil-Dekor aus der Königspfalz zu Ingelheim am Rhein Grewe, Holger

Eine Kreuzemailscheibenfibel aus der Pfalzsiedlung Ingelheim am Rhein Grewe, Holger

Eine archäologisch entdeckte, bisher unbekannte Taufpiscina in Ingelheim : Perspektiven zur Erforschung der Dualität königlicher und bischöflicher Siedlungstätigkeit im Frühmittelalter Ehlers, Caspar; Grewe, Holger; Ristow, Sebastian

Die keltischen Prunkgräber der Jüngeren Hunsrück-Eifel-Kultur von Hochscheid "Fuckerichsheide" im Kreis Bernkastel-W ittlich Haffner, Alfred

Ausgrabungen und Funde im römischen Quartier an der Feldstraße in Trier Faust, Sabine; Cüppers, Heinz

Zur Ausgrabung von 1992 an der Feldstraße in Trier Löhr, Hartwig

Ausgrabungen auf der Wolfsburg Mehlis, Christian

Schlosseck im Isenachthale Mehlis, Christian

Die nächste Überraschung lauert schon : seit mehr als 200 Jahren wird in Trier wissenschaftlich gegraben, aber die Geschichte der römischen Stadt ist noch längst nicht zu Ende erzählt Morgen, Roland

Das Geheimnis der verschollenen Eidechse : die jüngere Neuzeit ist für Altertumsforscher ein wenig beachtetes Themenfeld : Über einen besonderen Fund in Trier Neubert, Rainer

Karl Marx, die Mühle und der Marmorkopf : wer in Trier Geschichte ausgraben will, muss nicht in die Tiefen der Römerzeit vordringen Neubert, Rainer

Rettungsaktion mit Hindernissen : ein Stück des Römerkanals vom Deutschen Hof in Trier ist auf Reisen zum neuen Besitzer, den Stadtwerken gegangen : Die Bergung war schwierig : Dennoch ist der Baudezernent begeistert Morgen, Roland

Untersuchungen an alten Grabungsstellen der Reichs-Limeskommission am Limes zwischen Wied und Saynbachtal Jost, Cliff Alexander

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...