Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
5393 Treffer — zeige 4276 bis 4300:

Der Name "Steinle" steht für alte Bäckertradition [Bäckerfamilie Gehringer-Steinle, Grünstadt]. Hill, Jakob 1971

"Daniel le Plat de Sedan". Die Herkunft der Familie Leppla scheint gelöst. Gauch, Sigfrid 1971

Hans Rubi (1666-1746) : Lehensbauer in Oppligen Ruby, Robert 1971

Die Kästner in Lemberg. Kästner, Theo 1971

Die Landschaden von Steinach. Zur Gesch. einer Familie des niederen Adels im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Langendörfer, Friedhelm 1971

Patrick aus Trarbach an der Mosel Kießling, Hermann 1971

Die Hütten-Stumms : ihr Aufstieg begann in Hammerbirkenfeld Keller, Christian 1971

Zur Geschichte des Englischen Hofes : (Felke-Kurheim Menschel bei Meddersheim) Horstmann, Philipp 1971

Spanisch-niederländischer Adel der Eifel : die Ursachen der Einwanderungswelle nach dem Spanischen Erbfolgekrieg Fisenne, Otto von 1971

Rettig vor 800 Jahren Mustroph, Erich 1971

Der Name Sickingen. Fauth, Hermann 1971

Begegnung mit Hunolsteinern Mathern, Willy 1971

Aus der Geschichte der Kärntner Herzöge aus dem Hause Sponheim Mathern, Willy 1971

14 Generationen einer kurpfälzischen Beamtenfamilie Bettinger, Rupprecht 1971

Pfarrer, Gelehrte und Grafen : die Vorfahren eines Bauern des Westrich Gauch, Sigfrid 1971

Das Leben des Barockdichters und Magisters Jacob Gauch Gauch, Sigfrid 1971

An den einst wohlbekannten Gerstensaft erinnern nicht einmal mehr Ruinen. Aus der Geschichte der Familie Jost und ihrer Brauerei in Grünstadt. Hill, Jakob 1971

Aus der Familiengeschichte der Huf- und Wagenschmiede Müller [Grünstadt]. 1971

Seit Jahrhunderten "wursteln" Schlipps in Grünstadt. Hill, Jakob 1971

Selzer von Ellwingen als Schaffner auf Disibodenberg Kuby, Alfred Hans 1971

Der Großvater hat noch sein wahrhaft "eigenes Brot" gegessen. Mit Julius Seyl stirbt ein altes pfälzisches Müllergeschlecht aus echtem Schrot und Korn aus. 1971

Nur noch Männer sollten Erben sein : Philipp I. von Winnenburg bestimmte das und änderte damit die Rechtslage Kees, Peter 1970

Zur Geschichte der Fürsten von Bretzenheim Brandenburg, Hans-Christian 1970

Die Baeyers aus Oberhausen : einer der ersten Nobelpreisträger war Adolf von Baeyer Mathern, Willy 1970

Die Gauch, eine urpfälzische Familie Gauch, Sigfrid 1970

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...