|
|
|
|
|
|
Geschichte der Stadt Landau und der Dörfer Queichheim, Dammheim und Nußdorf : in ihrer Berührung mit der älteren und neueren Geschichte Deutschlands und Frankreichs ; nebst der Beschreibung der verschiedenen Verwaltungs- und Gerichts-Verfassungen, vom Anfange der französischen Revolution bis jetzt, und dem Verzeichnisse sämtlicher Städte und Dörfer des Rheinkreises mit deren Bevölkerung, nach dem Unterschiede der Geschlechter und Religionen, und angehängter Lebensgeschichte des Verfassers
|
Birnbaum, Johann von; Stichaner, Joseph von |
1826 |
|
|
Topographie des Rheins
|
Hermann, H. |
1825 |
|
|
Mahlerische Ansichten aus dem Rhein Kreise Baierns [Elektronische Ressource]
|
Gerhardt, Johann G. |
1824 |
|
|
Mahlerische Ansichten aus dem Rhein Kreise Baierns
|
Gerhardt, Johann G. |
1824 |
|
|
Ueber verschiedene dem Weinbau schädliche Insekten
|
Koch, ... |
1822 |
|
|
Zur Geschichte der Wahl des Kaisers Karl V. in Bez. auf die Theilung des pfälzischen Hauses.
|
Fink, ... |
1822 |
|
|
Verzeichniss der Entfernungen sämtlicher Gemeinden des Rhein-Kreises von dem Kantons-Hauptorte, dem Sitze des Land-Commissariats, des Bezirks- und Appelations-Gerichts [Elektronische Ressource]
|
|
1821 |
|
|
Geogr.-statist. Darstellung der Staatskräfte von den sämmtl. zum deutsch. Staatenbunde gehör. Ländern. Teil I. Bayern, Hannover, Württemberg, Sachsen, Baden
|
Crome, A. F. W. |
1820 |
|
|
Gemälde von Rheinbaiern [Elektronische Ressource]
|
Pauli, Philipp August |
1817 |
|
|
Gemälde von Rheinbaiern
|
Pauli, Philipp August |
1817 |
|
|
Statistik und Topographie der mit Hessen vereinigten Lande des linken Rheinufers. Departement des Donnersberges darunter die Kreise Mainz, Alzei und Speyer mit Verzeichnis sämtlicher Bürgermeistereien, Pfarreien, ehemal. Herrschaften etc. Mit 4 Tabellen
|
Dahl, J. K. |
1816 |
|
|
Bildnisse der Regenten Baierns aus der Wittelsbacher königlichem Stamme mit derselben biographischen Notizen.
|
Lipowsky, Felix Joseph |
1815 |
|
|
Statistik der Rheinbundstaaten.
|
Demian, J. A. |
1812 |
|
|
Geographisches Handlexikon des Königr. Bayern
|
Daisenberger, J. M. |
1811 |
|
|
Briefe eines Reisenden an den Ufern des Rheins in den Jahren 1803 und 1804, mit Episoden Altenburg
|
Schulz, J. G. |
1805 |
|
|
Geograph.-statist.-topogr. Lexikon des Kur- und Oberrheinischen Kreises
|
Bundschuh, M. J. K. |
1805 |
|
|
Beantwortung der Preisfrage: Wer und von welchem Geschlechte war jener Pfalzgraf Rapotho, von welchem vom Cosmas Pragensis ad annum 1073 gesagt wird, dass er so mächtig und reich war, dass er von Böhmen bis nach Rom durch lauter eigenthümliche Güter und Kastelle reisen konnte?
|
Moritz, Joseph |
1798 |
|
|
Das linke Rheinufer in älterer und neuerer Zeit
|
|
1798 |
|
|
Pallhausen und Flurl (Westenrieder), Geschichte und Erdbeschreibung von Pfalzbaiern
| 2. Aufl. |
|
1797 |
|
|
Dass die Pfalzgrafen bei Rhein noch vor der Wittelsbacher Regierung die ersten weltlichen Kurfürsten und Reichs-Erzdruchsessen gewesen und so die heutige Pfalzbaier. Kur ursprünglich für die Pfälz. Kur zu achten sei, wird gegen eine neuere Behauptung dargethan.
|
|
1786 |
|
|
Geographisch-Historisches Handbuch
|
Normann, P. H. |
1786 |
|
|
Hammersdörfer und Rösche, Geographisch-historisches Lesebuch, II
|
|
1785 |
|
|
Der deutsche Zuschauer. 2 Bde. (Heft 6.)
|
Winkopp, Peter Adolph |
1785 |
|
|
Erdbeschreibung der baier.-pfälz. Staaten
|
Westenrieder, L. von |
1784 |
|
|
Kurfürst Ludwigs V. reimweise verfasste Genealogie des bayer. und pfälz. Hauses.
|
|
1781 |
|