4544 Treffer — zeige 4476 bis 4500:

Beiträge zur älteren und neueren Kriegsgeschichte in den Rheinlanden: der spanische Erbfolgekrieg; der französische Revolutionskrieg. Reisach, K. A. Graf von 1833

Geschichte der Freiheitsbäume. 1832

Geschichte der Sponheim-Mainzischen Fehde in den Jahren 1279-1281. Engelmann, Th. 1831

Über die Teilnahme der Besitzer der Burg Steinkallenfels an den Fehden Franzens von Sickingen. Engelmann, Th. 1831

Kriegsnachrichten v. J. 1651 1829

Die Belagerung von Oggersheim (Kuhhirt Kaspar Warsch). 1828

Zur Geschichte des Bundschuhes, des Bauern- und Revolutions-Krieges 1502, 1525 und 1796. 1827

Zur Geschichte der Wahl des Kaisers Karl V. in Bez. auf die Theilung des pfälzischen Hauses. Fink, ... 1822

Versuch einer Geschichte des vogteilichen Adels in der Rhein- und Neckarpfalz. 1821

Wie Franz von Sickingen den Stift beschediget und die Stat Trier belagert hat. 1522. 1820

Zustand der Provinz Rheinhessen in dem Augenblick der Vereinigung mit dem Grossherzogtum. Lehne, Friedrich 1816

Beitrag zu den Kriegsszenen am Rhein i. J. 1794. 1798

Zur Geschichte des deutschen Krieges am Rhein. 1796

Invasion du Palatinat et de la Vétéravie. Besetzung der Pfalz und der Wetterau durch die franz. Armee. (Custine in Landau. Gefecht bei Arzheim, Blockade von Landau. Aufhebung der Blockade. Einnahme von Speyer, Edesheim u. a. O.). Hugo, A. 1793

Ungedruckte Verhandlungen zwischen der Krone Schweden und Pfalzgrafen Ludwig Philipp, Vormund und Administratoren der Kurpfalz, die Wieder-Einräumung der Unter-Pfälzischen Lande betreffend, von den Jahren 1633 und 1634. 1790

Kurfürstens Friedrich V. zu Pfalz Gevattern-Schreiben an die Rheinische Reichsritterschaft und deren Antwort vom Jahre 1614. 1790

Steffen Heinrichs, Grafens von Eberstein, kurpfälzischen Burggrafen zu Alzey, Schreiben an Pfalzgrafen Johann Casimir, Kuradministrator, die ihm aus Religionsursachen geschehene Dienst-Aufkündigung betreffend, vom 17. Dezember 1584, und Antwort des Pfalzgrafen vom 4. Jan, 1585. 1790

Pfälzische Aktenstücke aus der ersten Zeit des Dreissigjährigen Krieges. 1787

Lebensbeschreibung Pfalzgrafen Philipps, genannt des Streitbaren, von dessen Bruder, Pfalzgrafen Ott Heinrichen, selbst entworfen. Nach einer Archivalhandschrift. 1786

Absolution vors alte und Busspredigt vors neue Jahr Kurfürst Carl Ludwigs zu Pfalz an seine Civil-Dienerschaft in Stadt und Land vom 24. Dezember 1673. 1786

Kurfürst Ludwigs zu Pfalz fürstväterliche Ermahnung an seinen Sohn Kurfürst Friedrich IV., von 1583. 1785

Kurfürst Ludwigs V. reimweise verfasste Genealogie des bayer. und pfälz. Hauses. 1781

Blutsstamm und Sippschaft der Herzöge von Baiern und Pfalzgrafen am Rhein. Freher, Marquard 1781

Chamoy'sche Liste über die in der letzten Klausel zum Artikel 4 des Ryswicker Friedens enthaltenen Orte. 1732

Compendiosa & brevis demonstratio, Soli Ser. Princip. D. Philippo Ludovico Comiti, Palatino ad Rhenum ... competere administratio Electoratus Palatini eamque ... tolli aut interverti nullo modo posse 1610

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...