615 Treffer — zeige 451 bis 475:

Altes Prunkgerät aus Koblenzer Privatbesitz auf der Ausstellung "Koblenz und Ehrenbreitstein vor 100 Jahren". Josten, H. H. 1914

Handkitzelverse. Ein Beitrag zum1 rheinischen Kinderlied. Müller, J. 1914

Stadtgespenster in rhein- und mittelfränkischen Mundartdichtungen. Schön, F. 1914

Erdwerk Mayen. Bronzezeitgräber Kehrig. Pfahlbaukeramik Mayen. Späthallstattgrab Mayen 1914

Der Vormarsch der schlesischen Armee über den Hunsrück bis zur Saar im Januar 1814 Fröhlich, Hugo / 1892-1971 1914

Kirchen- und Kriegsgeschichtliches aus einer Chronik des Hunsrücks (1686-1758). Schüller, Andreas / 1875-1942 1914

Amalie von Jülich-Kleve-Berg, die angebliche Liedersammlerin Schumacher, K. 1914

Zur Geschichte Jakobes von Baden und der Geisteskrankheit ihres Gemahls. Pauls, Emil / 1840-1911 1914

Spanische Raubzüge in Jülich-Berg. Goldschmidt, H. 1914

Besitz und Steuer von Adel und Geistlichkeit in den Ämtern Jülich und Aldenhoven. Goldschmidt, H. 1914

Die Koblenzer Zisrhenanen 1797. Michel, Fritz / 1877-1966 1914

Blücher in Kreuznach Kohl, Otto / 1844- 1914

Kurze Beschreibung der neuerbauten französischen Festung Montroyal. Kentenich, Gottfried / 1873-1939 1914

Aus dem Gemeindeleben von Pallien. 1914

Aus vergangenen Emser Tagen Henche, Albert / 1886-1958 1914

Quellenstücke zur Geschichte des Amtes Nassau, I. Dausenau Henche, Albert / 1886-1958 1914

Ludwig Harscher von Almendingen. Ein Rechtsgehrter, Schriftsteller und Staatsmann des beginnenden neunzehnten Jahrhunderts Merker, A. 1914

Ambitarvium-Hentern Cramer, Franz 1914

Bericht über Vorarbeiten zum Katalog der italischen Terra sigillata [rheinisch]. Oxé, August 1914

Trier. Das östliche Gräberfeld der Stadt. Krüger, Emil / 1869-1954 1914

Beiträge zur Geologie von Stromberg und Umgebung. Geib, K. 1914

Interglazialtravertin des Taubaehium mit Zonites verticillus aus der Eifel. Pohlig, Hans 1914

Ueber das Alter des Eifelgrabens und der Nord-Süd-Verwerfungen der Eifel. Quiring, Heinrich / 1885-1964 1914

Beiträge zur Erforschung des Tertiärs im tiefern Untergrunde des nördlichen Rheintalgrabens. Landgraeber 1914

Die Eiszeit am unteren Niederrhein. Landgraeber, W. 1914

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1914


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...