687 Treffer
—
zeige 451 bis 475:
|
|
|
|
|
|
Die Eisenzeit im Raume des rechtsrheinischen Schiefergebirges
|
Behaghel, Heinz |
1949 |
|
|
Wenn die Wasser verrinnen : Roman
|
Gabele, Anton |
1949 |
|
|
Die Kaiserglocke und ihre sechs Schwestern auf der Stiftskirche zu Neustadt an der Haardt. Prot. Kirchgemeinde Neustadt a. d. Haardt.
|
|
1949 |
|
|
Festschrift aus Anlaß der Verleihung der Stadtrechte an die Gemeinde Dillingen-Saar zum 1. September 1949. Gestaltet vom Festausschuß. Verantwortl.: Aloys Lehnert, Niki. Schneider, Peter Kessler. [Enth. u.a. S. 18-22: Scherer, Heinrich: Wie Dillingen Stadt wurde; 22-27: Lehnert, Aloys: Aus der Geschichte Dillingens; 34-37: Sommer, Oswald: Die Wirtschaft Dillingens in der Gegenwart; 37-39: Keßler, Peter: Pioniere am Aufbau der Hüttengemeinde Dillingen; 40-42: Keßler, Paul: Die Dillinger Papiermühle; 43-46: Winkel, Alois: "Einige Fragmente zur [katholischen] Kirchengeschichte von Dillingen"; 47-48: Zickwolff, Karl: Kurzgefaßte Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Dillingen a. d. Saar; 49-54: Keßler, Peter: Zur Geschichte der Dillinger Volksschulen; 54-57: Lehnert, Johann: Kurzer Überblick über die Geschichte der Höheren Schulen; 57-60: Greiber, Hans: Musikalisches Leben in Dillingen; 62-66: Lehnert, Aloys: Drei aufschlußreiche Dillinger Flurnamen.]
|
Greiber, Hans; Keßler, Paul; Keßler, Peter; Lehnert, Aloys; Lehnert, Johann; Schneider, Niki.; Kessler, Peter; Scherer, Heinrich; Sommer, Oswald; Winkel, Alois; Zickwolff, Karl Friedrich |
1949 |
|
|
Volksfest der Kultur- und Sportgemeinde Altenkessel zu Gunsten des Sozialen Wohnungsbaus am 24., 25. u. 26. Sept. 1949. [Enth.: Caspar, Karl: Aus der Chronik von Altenkessel - Gerber, Nikolaus: Das Werden des Ortes Rockershausen.]
|
Caspar, Karl; Gerber, Nikolaus |
1949 |
|
|
Stenografenverein 1874 Ludwigshafen a. Rhein. Festschrift zur Feier des 75jährigen Bestehens. 1874-1949.
|
|
1949 |
|
|
Die Rezeption des römischen Rechts in der Reichsstadt Speyer am Rhein. Mit e. Anh. bisher nicht veröff. Quellen.
|
Niederhöfer, Karl |
1949 |
|
|
Gemälde, Figuren und Inschriften des Kaiserdoms zu Speyer.
|
Hartard, Bertram |
1949 |
|
|
Denkschrift des Stadtbauamtes Speyer über den Wohnungsbau.
|
|
1949 |
|
|
Die Silikose und Tuberkulosilikose im Saarland bearbeitet nach den Sektionsergebnissen der Jahre 1938-1948
|
Högel, Lothar |
1949 |
|
|
Ausstellung "Sozialer Wohnungsbau des Saarlandes" in Bexbach
|
|
1949 |
|
|
Beiträge zur rechtlichen Volkskunde des Saarlandes
|
Rapräger, Ernst-Willi |
1949 |
|
|
Die vorgeschichtliche Besiedlung der Pfalz
|
Schermer, Heinz |
1949 |
|
|
Kinder des Abendlandes
|
Schlüter-Hermkes, Maria |
1949 |
|
|
La cave cinquantenaire du Dolder Grand Hôtel, Zurich : [1899 - 1949 ; carte des vins]
|
Diriet, H.; Saner; Dolder Grand |
1949 |
|
|
Die große Choleraepidemie 1849
|
|
1949 |
|
|
Heiligtum des Erzmärtyrers Stephanus bei Liebfrauen. Ein Bericht über die wiederentdeckte Hofkapelle "in curia episcopali"
|
Kempf, Theodor Konrad |
1949 |
|
|
Der spätgotische Hochaltar des Trierer Domes
|
Schmidt, Aloys |
1949 |
|
|
Rot-Gelb oder Gelb-Rot?
|
Laufner, Richard |
1949 |
|
|
Archivalische und historische Arbeiten im Bistum Trier unter Bischof Joseph von Hommer (1824-1836)
|
Thomas, Alois |
1949 |
|
|
Emil Zenz, Die Trierer Universität 1473-1798 [Besprechung]
|
Braubach, Max |
1949 |
|
|
Jahresbericht des Rheinischen Landesmuseums Trier für 1941-1944
|
|
1949 |
|
|
Zur Frage der einschiffigen römischen Apsiden-Großbauten im Moselraum
|
Reusch, Wilhelm; Mylius, Hermann |
1949 |
|
|
Die Frucht der Zerstörung
|
Meister, Max |
1949 |
|
|
Der Napoleonkult im Hunsrück und an der Nahe
|
Klein, Walther |
1949 |
|