641 Treffer
—
zeige 451 bis 475:
|
|
|
|
|
|
Ahrweiler in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts : oder das "verschwundene Jahrhundert"
|
Klein, Hans-Georg / 1941- |
2011 |
|
|
Koblenz profitiert auf Kosten von Trier : Teil 21 der RZ-Serie ; Reformen und Neubauprojekte
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2011 |
|
|
Hofstraße ist die wichtigste Achse der Residenzstadt : Städtebau ; Systematischer Ausbau begann im frühen 18. Jahrhundert
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2011 |
|
|
Von Land und Leuten an der Nister und Wied : eine Quellensammlung zu Lebensdaten von Persönlichkeiten aus dem Raum der Verbandsgemeinde Hachenburg
|
Trautmann, Dieter / 1938- |
2011 |
|
|
Historischer Pfad : Linz und der Düsseldorfer Stadtteil Gerresheim auf alten und neuen gemeinsamen Wegen
|
Kossmann, Andreas |
2011 |
|
|
Die St.-Antonius-von-Padua-Kapelle in Oberelsaff wurde am 9. Juni 2010 fünfundsiebzig Jahre alt : eine "Ikone" im Elsafftal als Stätte der Besinnung, die auf ein in der Nazizeit von der Bürgerschaft angelobtes Versprechen zurückgeht
|
Mohr, Hans-Heinrich |
2011 |
|
|
Die Anfänge der Franzosenherrschaft im Spiegel der Andernacher Ratsprotokolle
|
Fischer, Wolfgang P. |
2011 |
|
|
Unsere Stadt : die Wilhelmstraße
|
Spahr, Günther |
2011 |
|
|
Sassenroths Historie unter der Lupe : im Laufe seines 750-jährigen Bestehens hat der Ort an der Heller vielfältige Entwicklungen durchgemacht
|
|
2011 |
|
|
Nur noch sieben Türme der Stadtmauer sind erhalten
|
|
2011 |
|
|
Kleines Dorf setzt auf großes Engagement
|
Dietrich, Klaus |
2011 |
|
|
Eigenes Wappen für Gemeinde Seelbach
|
Augst, Heinz-Günter |
2011 |
|
|
Der lange Kampf um das Frankenreich : Diplomatie ; das strategisch günstig gelegene Koblenz war oft ein Verhandlungsort der Könige ; Teil 8 der RZ-Serie
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2011 |
|
|
Vermisstenforschung ist ihre Leidenschaft : Flugzeugarchäologen aus Rheinland-Pfalz gruben bundesweit über 100 Maschinen aus
|
|
2011 |
|
|
Die falschen Gesichter des Koblenzer Mittelalters : Stadtbilder ; Historische Stiche sind für eine Rekonstruktion meist ungeeignet ; Teil 12 der RZ-Serie
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2011 |
|
|
Weltrekord zwischen Gelsenkirchen und Morswiesen : ein Blick in die Heimatgeschichte
|
Degen, Reiner / 1940- |
2011 |
|
|
Dorfchronist erforscht im stillen Winkel die Vergangenheit
|
Willke, Susanne |
2011 |
|
|
Kannenbäckerstadt wird 75
|
|
2011 |
|
|
Anno 1338: Koblenz, das Zentrum der Macht : Prof. Dr. Stefan Weinfurter über seinen Vortrag, mit dem morgen die Reihe in der Kastorkirche zu Ende geht
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2011 |
|
|
Leutesdorf, Andernach und der Emmausgang
|
Schönhofen, Werner / 1940- |
2011 |
|
|
Die Jünger der heiligen Barbara
|
Steer, Anton / 1935-2024 |
2011 |
|
|
Glees und das Kloster gehören zusammen
|
Au, Beate |
2011 |
|
|
Warum fiel die letzte Säule am Hohenseelbachskopf?
|
Klein, Eberhard / 1959- |
2011 |
|
|
Sohren feiert 725. Geburtstag mit Freunden
|
Wagner, Gisela |
2011 |
|
|
Das alte Weltbild wankt - und Koblenz? : Reformation ; Soziale Verwerfungen und Innovationskraft bilden ein gefährliches Gemisch ; Teil 15 der RZ-Serie
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2011 |
|