Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
519 Treffer — zeige 451 bis 475:

Der Weihwasserkessel im Speyerer Domschatz Back, ... 1925

Auf den Spuren des Kunsthandwerkes der alten Kurpfalz Graf, Hermann / 1887-1970 1925

Aussterbende Kunstgewerbezweige in der Pfalz Graf, H. 1925

Das deutsche Streben nach Qualitätsarbeit Rumetsch, Jakob 1922

Die Bedeutung von Raum, Form und Farbe! Graf, Hermann / 1887-1970 1922

Die Trierer Domschatzkammer und ihre Meister Lohmeyer, Karl / 1878-1957 1917

Die Stola des Erzbischofs Theoderich II. von Trier Braun, Joseph 1901

Die hochgotische Monstranz der Pfarrkirche zu Ahrweiler Schnütgen, Alexander 1900

Eine Maximaner Gießhütte zu Taben an der Saar. 1900

Werke der mittelalterlichen Gießkunst in den Beziehungen zwischen Niederrhein und Oberrhein. Rosenberg, M. 1896

Die neue Reliquienbüste für das Haupt des h. Paulinus in Trier Hermeling, Gabriel 1892

Einige Möbel aus den Rheinlanden aus dem Schlusse des 16. und Beginne des 17. Jhs. Essenwein, A. 1887

Die pfälzische Kunstindustrie 1884

Rheinischer Stollenschrank. Essenwein, A. 1884

Architektonische und andere alte Denkmäler aus den rheinisch-westfälischen Provinzen in einer Galerie kleiner Basreliefs aus Gußeisen von der Kgl. Eisenhütte zu Sain bei Koblenz. 1834

Liturgische Geräte aus Metall Brellochs, Katharina

Der Bronzelüster aus Bingen, das Werk eines Mainzer Spenglermeisters. Feigel, Elisabeth

Geklebt, genietet, hinter Gitter: Korallen im Kunsthandwerk der Früh-La-Tène-Zeit Echt, Rudolf / 1950-

Das Nagelreliquiar im Trierer Egbertschrein : das "künstlerisch edelste Werk der Egbertwerkstätte"? Westermann-Angerhausen, Hiltrud

Wibald von Stablo, der Trierer Dom- und Reliquienschatz und die Reichskrone : für manchen eine fast frivole Geschichte Faußner, Hans Constantin

Kunst-Stück Möthrath, Birgit; Estelmann, Laura; Hüfner, Claudia; Sudermann, Natalie; Eichhorn, Christina; Machmer, Nancy; Kurz, Antonia; Aust, Doris

Porzellan. ([Mit] Fotos.) [S. 92-96: Frankenthal] Walcha, Otto

Sonnenuhren in der Pfalz. Deutschte, Knut

Argo. Ausstellung im Haus Eberhardt. (12.-29.9.1974.)

Jahresausstellung Speyerer Künstler. 1972. [2.] Ausstellung in der Stadthalle Speyer. 1974. Ausstellung im Haus Eberhardt.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...