Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
723 Treffer — zeige 451 bis 475:

Kriegsspuren des 30jährigen Krieges beseitigt. [Zweibrücken] Wilms, Rudolf / 1907-1981 1955

Die geschichtliche Tradition der neuen Alexanderkirche. [Zweibrücken] Wölbing, Hans / 1899-1980 1955

Örtliches Fernsprechbuch für das Ortsnetz Zweibrücken. 1955, Stand v. 1. 1. 1955

Das Klassenbuch. Vereinigung ehemaliger Schüler d. Oberrealschule Zweibrücken e. V. Verantwortl.: Rud. Wilms. 1955, Dez. 1955

Das barocke Zweibrücken und seine Meister Lohmeyer, Karl 1955

14. März. Zweibrückens Zerstörung und Wiederaufbau. Eine Erinnerungsschrift zum 10. Jahrestag der Zerstörung der Stadt Zweibrücken. Wilms, Rudolf / 1907-1981 1955

90 Jahre Volksbank Zweibrücken 1865-1955. [M. Beitr. v. u. a. Hans J. Schuler: Gesch. d. Volksbank] Schuler, Hans J. 1955

70 Jahre, 1885-1955, Kreissparkasse Zweibrücken, Anstalt des öffentlichen Rechts. Wieder im eigenen Haus! Einweihung am 30. 7. 1955. 1955

Allezeit - hilfsbereit. Ein Erinnerungsblatt an den Großeinsatz der Zweibrücker Rot-Kreuz-Abteilung. Bachmann, Fritz / 1887-1968 1955

Zweibrücken als verlassene Stadt. Die zweimalige Evakuierung der Grenzstadt in den Jahren 1939 und 1944. Bachmann, Fritz / 1887-1968 1955

Das Gartenhäuschen der Familie von Besnard. [Zweibrücken] Dahl, Julius 1955

Ein Nachwort und eine Mahnung zur Erhaltung der letzten Zweibrücker Baudenkmale. Dahl, Julius 1955

Zweibrückens Wiederaufbau nicht hinter anderen Städten. M. Plan. Graus, Albert 1955

"Hirsch" und Hallplatz gehören zusammen. [Zweibrücken] Schiller, Ulrich 1955

Zweibrücken. Aus dem Ziel feindlicher Bomber wurde die Stadt der vier Nationen. Schiller, Ulrich 1955

1743 verschiedene Familiennamen gab es schon vor 50 Jahren in Zweibrücken. Watrin, L. 1955

Zweibrücken und Gutenbrunn[en]. - Das Figurenprogramm am Zweibrücker Schloß. Seine Beziehung zu noch vorhandener Plastik in Gutenbrunn[en]. Weber, Wilhelm / 1918-1999 1955

Volkshochschule Zweibrücken. Arbeitsplan. 1955/56 (Abschn. XII-XIV. Lehrj. 4.) 1954

Bericht des Oberbürgermeisters der Stadt Zweibrücken, Regierungsbezirk Pfalz - Rheinland-Pfalz - an den Sachverständigenausschuß für Neugliederung des Bundesgebietes anläßlich seines Besuches in der Stadt Zweibrücken am Montag, den 24. 5. 1954. Roth, Ignaz 1954

Rechnungshof Rheinland-Pfalz. Prüfung der finanziellen Verhältnisse der Stadt Zweibrücken. 1953

Erinnerung an Zweibrücken Damian, Erwin / 1912-2004 1952

Zweibrückens schwärzester Tag : der Luftangriff am 14. März 1945 Engesser, Rudolf 1952

Zur Rosenblüte im Rosengarten Zweibrücken. Hrsg.: Stadtverwaltg Zweibrücken. Scheerer, Oskar 1952

Westpfälzische Geschichtsblätter : Sonderausgabe zur 600-Jahrfeier der Stadt Zweibrücken ; eine Jubiläumsgabe der "Rheinpfalz" an den Historischen Verein und an alle Freunde der Heimatgeschichte 1952

Reinhold von Rosen, der Verteidiger Zweibrückens Dahl, Julius 1952

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...