Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
4810 Treffer — zeige 4501 bis 4525:

Künstler und Kunstwerke am Niederrhein. Kinkel 1846

Weitere Untersuchungen des mikroskopischen organischen Verhältnisses zu den vulkanischen Ablagerungen beim Laacher See, am Rheine u. s. w. Ehrenberg, C. G. 1846

Mémoire sur la distribution de l'or dans le gravier du Rhin [Rhein] et sur l'extraction de ce métal. Daubrée, Auguste / 1814-1896 1845

Mémoires sur l'époque de transition dans les églises des provinces rhénanes [rhein.] Roisin, F. de 1845

Statistik der rheinischen evangelischen Kirche (behandelt die Verfassung im 16. und 17. Jh.). Beck, ... 1845

Die Höhlen mit Knochen urweltlicher Thiere im rheinisch-westphälischen Gebiet. Nöggerath, Jakob / 1788-1877 1845

Über die Sedimentbildung des Rheines. Steifensand 1845

Über den Salmenfang im Rheine. 1845

(Eigentum an den Kirchhöfen links des Rheines). 1845

Kulturbewegungen am Niederrhein. 1845

Neue Verluste einiger in den Rheinlanden höchst interessanten Denkmale. Prisac 1845

Eigentum an Kirchhöfen links des Rheins [betr. u. a. Linnich, Alsdorf, Kreuznach, St. Goar, Oberwesel, Wichterich, Bleialf, Auw, Trittenheim, Neuß]. 1845

Die älteren oberrheinischen Kirchenordnungen. 1844

Über Reliquienschreine und Reliquiarien (im Rheinlande). Prisac 1844

Die rheinische Kirchenbaukunst des 13. Jhs., vorzüglich im Kölner Oberstift. Kinkel, G. 1844

Die vorzüglichsten christlich-gottesdienstlichen Gebäude am Rhein. 1844

Wasserstand des Rheins zu Caub i. J. 1842. 1844

Ueber die Eisenschutzzoll-Frage Namens mehrerer Rheinischen u. Westphälischen Eisenhütten - Besitzer. 1843

Über den beim Kgl. Rheinischen Kassations- und Revisionshof zu Berlin in den ostrheinischen Sachen zur Anwendung kommenden Entwurf der herzoglich nassauischen Oberappellationsgerichtsordnung. 1843

Rheinische Denkmale in Zeitfolge Waldbrühl, W. von 1842

Vergleichende Zusammenstellung der lebenden und diluvialen Molluskenfauna des Rheintals mit der tertiären des Mainzer Beckens. Braun, Alex 1842

Der letzte Generalvikar des kölnischen Erzstiftes auf dem rechten Rheinufer. (Job. Wim. Stefan Schmitz, 1841). 1841

Malerische Dampfreise auf dem Rhein mit Abstechern zur Rechten und Linken. 2. Kreuznachs Gegenwart und mögliche Zukunft. 3. Von Bingen bis Koblenz. 4. Von Koblenz bis Bonn. 5. Von Bonn bis Köln. 6. Von Köln bis Düsseldorf. 7. Düsseldorf, Solingen, Elberfeld und der ganze Industriebezirk an beiden Ufern des bergischen Rheines. 8. Rückkehr von Düsseldorf nach Mainz. 1841

Sur les Formes regulières du terrain de transport des vallées du Rhin [Rhein] antérieur et du Rhin posterieur. Martins, Ch. 1841

Der rheinische Adel und die schwarze Bande. 1840

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...