12158 Treffer
—
zeige 4501 bis 4525:
|
|
|
|
|
|
Alten- und Pflegeheim besteht seit 50 Jahren
|
|
2010 |
|
|
Unterschutzstellung des Herpterother Hohlweges
|
Fleischer, Günter |
2010 |
|
|
Esche und Ulme als Ortsnamenspaten : beide Bäume waren früher wichtige Futterpflanzen
|
Dietzen, Manfred |
2010 |
|
|
David Dublon aus Wittlich/Mosel - jüdischer Kantor und Lehrer in Dülmen
|
Bickhove-Swiderski, Ortwin |
2010 |
|
|
Die Wappen der Städte, Gemeinden und Verbandsgemeinden im Westerwald (23. Fortsetzung)
|
Kuppler, Heinz |
2010 |
|
|
Mit Kloster Helgoland schließt ein traditionsreiches Haus für ewig seine Pforten
|
Bell, Elvira |
2010 |
|
|
Kapelle auf dem Klausberg in Niederbreitbach
|
Kröll, Herbert / 1947-2018 |
2010 |
|
|
Über die "Fasenacht" in Birkenfeld
|
|
2010 |
|
|
Lissa Krieger meine Frau aus Algenrodt : die Geschichte des Franzosen Leonard und seiner Algenrodter Frau
|
|
2010 |
|
|
Den "Taxi-Hugo" kannte jeder : rund um den Schleiferplatz
|
Hahn, Erhard |
2010 |
|
|
Auf altem Luftbild die Synagoge entdeckt : Leiter des Kreismedienzentrums findet neue Details zur Geschichte der Juden
|
Peerenboom, Marcelo |
2010 |
|
|
Ein strahlendes Glanzlicht - zur Baugeschichte des erneuerten Landesmuseum Birkenfeld
|
Dreier, Manfred |
2010 |
|
|
Die Grenzsteine am Landesmuseum Birkenfeld
|
Ruppenthal, Hans-Dieter |
2010 |
|
|
Koblenz war eine Inselwelt : Archäologen rekonstruieren "Ur-Topografie"
|
Kallenbach, Reinhard |
2010 |
|
|
Handwerker und viele Pendler : Kaltenborn
|
Au, Beate |
2010 |
|
|
Neuroth ist Schmuckstück : Teil 1 der WZ-Reihe über Burgen und Schlösser im Westerwaldkreis: Gebäude ist im Familienbesitz
|
Simon, Natalie |
2010 |
|
|
Reisende orientierten sich an Stundensteinen : Strecke zwischen Koblenz und Bad Camberg war einst im Zeitmaß markiert
|
Debusmann, Christel |
2010 |
|
|
Turmruine steht umringt von Wassergraben : Teil 3 der WZ-Reihe über Burgen und Schlösser im Westerwaldkreis: Sitz der Ritter von Steinebach
|
Simon, Natalie |
2010 |
|
|
Weltersburg: umkämpft, dann abgerissen : Teil 4 der WZ-Reihe über Burgen und Schlösser im Westerwaldkreis: auch Raubritter nutzten Adelssitz ; Renaissanceschlösschen ist bis heute gut erhalten
|
|
2010 |
|
|
Der "Drilles im Spilles" als Strafe
|
Müller-Hengstenberg, Herbert |
2010 |
|
|
Hoch auf dem gelben Wagen ...
|
Eisenbürger, Norbert |
2010 |
|
|
Als es den Sauhirten noch gab
|
Blümling, Franz-Josef / 1938- |
2010 |
|
|
"Carrus" und der Druidenstein : Flurnamen "Kern" und "Kehr" weisen als Verkehrsverbindungen in keltisch-römische Zeit
|
Castor, Doris |
2010 |
|
|
Zwei Alt-Engelporter Madonnen - Das Ergebnis einer spannenden Spurensuche
|
Pies, Norbert J. |
2010 |
|
|
Weiberner Elisabeth-Haus im Wandel der Zeit
|
Klapperich, Gisela; Müller-Betz, Heinrich J. |
2010 |
|