Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
4948 Treffer — zeige 4526 bis 4550:

Als Der Hochwürdige ... Herr M. Philipp Conrad Otto, Bißhero treufleißiger Prediger der Gemeinde Rochern und Lirscheid, Nunmehro Beruffener und bestätigter Inspector der Kirchen und Schulen des Evangelisch-Lutherischen Minsterii in der Nieder-Graffschaft Catzenellenbogen, auch erster Prediger zu St. Goar, Sein Lehr-Amt Den 27. April 1768. antrat : Bezeugten Ir. Hochwürden [etc.] [etc.] ihre Pflicht-Schuldigkeit Die Evangelisch-Lutherische Mägdgen-Schule zu St. Goar, Durch Johann Philipp Mengel, p.t. Praeceptoren und Organisten daselbsten 1768

Jura Circa Sacra Privativa Serenissimo Duci Bipontino vindicata. Das ist, Standhafte Ausführung, Daß Ihro Herzoglichen Durchlaucht zu Pfalz-Zweybrücken, Die alleinige Ausübung der Evangelischen Kirchen-Rechten zu Lözbeuren, mit allen darzu gehörigen hohen Gerechtsamen und Gerichtsbarkeit über den Pfarrer alda ... Höchstrichterlich zu handhaben ... [Elektronische Ressource] : In Sachen Ihro Herzoglichen Durchl. zu Pfalz-Zweybrücken, Contra Ihro Churfürtliche Gnaden zu Trier, Dero Regierung zu Coblenz und Ober-Amt Zell 1757

Gesangbuch. Das ... singende Speyerische Zion. "2. Aufl. vom kleinen Druck." Enthält S. 414 f. das besondere Speyerer Lied: "Speyer denk an diesem Tage ... " 1754

Reglement, wie es mit Austheilung der Stühle in der Evangelisch-Lutherischen Kirche gehalten werden solle Ossell, F. Ph. 1753

Send-Schreiben über die strittigen Glaubensfragen (Pfalzgraf Friedrich und die katholische Kirche) Seedorf, ... 1748

Pfalz-Zweybrück-evangelisches Gesangbuch 1746 1746

Schreiben an ein hochlöbliches Corpus Evangelicorum von Chur-Pfältz. Kirchen-Rathe ..., d. Evangel. reformirten Gemeinde zu Bermersheim ... 1736

Schreiben an ein hochlöbl. Corpus Evangelicorum vom Hochfürstl. Pfaltz-Zweybrückischen Reformirten Ober-Consistorio d. d. 17. Sept. 1733. Gr. Fol. 12 S. Dgl. 1733

Evangelisch-Reformirte Kirchen-Agenda, so wie sie im Fürstenthum Nassau-Dillenburg üblich [Elektronische Ressource] 1732

Fernerweites Schreiben an ein hochlöbl. Corpus Evangelicorum vom Hochfürstl. Pfaltz-Zweybrückischen Ober-Consistorio ... betr. Religionsbeschwerden d. d. 15. Januarii 1732. Gr. Fol. 6 S. Dgl. 1732

Schreiben an Ein Hochlöbliches Corpus Evangelicorum von Hochfürstl. Pfaltz-Zweybrückischen Reformirten Ober-Consistorio etc. Verschiedene Religions-Bedruckungen betreffend, d. d. 22. Augusti 1731. Gr. Fol. 1731

Abschiedspredigt in Frankenthal 1728 Pauli, Herrmann Reinhold 1728

Protocollum sambt Anlagen über die Religions-Gravamina in Chur-Pfältzischen Landen 1722

Curieuse Geschichten des Reichs der Todten ... 1. Theil, darinnen eine Historische Nachricht von den Pfälzischen Religions-Veränderungen, eine Beschreibung des Landes der Todten und eine Unterredung der beyden letzten Evang.-reform. Churfürsten zu Pfalz Carl Ludwigs und Carls und ihrer ersten Röm.-Cathol. Nachfolger Philipp Wilhelms und Johann Wilhelms enthalten 1721

Curieuse Geschichten des Reichs der Todten ... 2. Theil, darinnen I ... . Nachricht von den Cardinälen Portocarrero und Alberoni ... II. Unterredung besagter beyder Cardinäle Leben betreffend.. III. Gespräch zwischen dem letzten Churfürsten von der Pfalz reformierter Linie Carols, dem letztverstorbenen Churfürsten Joanne Wilhelms und einem ungenannten Pfältzischen Reformirten Unterthanen 1721

Die seufftzende Pfaltz / od. / histor. u. doch warhafftige / Erzehlung / Der zum öfftern erregten Kriege, Grausamkeit / u. Tyrann ey, / Welche d. Pabst u. dess. Clerus durch Authetzung etc. d. / Evangel. Kirchen / erwiesen; / Insonderheit von den jetzo in dem / Churfürstenthum Pfaltz obschwebenden / Religions-Streitigkeiten / Ausführl. Nachricht ertheilet; / u. m. un / partheyischer Feder entworffen wird 1720

Religions-Gravamina vom Jahre 1720 1720

Species facti oder Bericht v. d. hartbedruckten evang.-luther. Kirchen-Zustand des v. d. Hertzogthum Zweybrücken als ein Lehen dependirenden Fleckens Badenheim. Samt Beylagen 1719

Abermahliges Memoriale an das Hoch-preißl.-Evangel. Corpus, von der sämbtl. Evangel. Gemeinde zu Planich, Biebelsheim und Ippesheim ... Die Religions-Beeinträchtigungen betr. 1712

Unterthänig-Höchstgemüssigtes Memoriale ... Des Ev. Kirchspiels Blanich [Planig] Contra Den Ghur-Pfältzischen Radi ... 1712

Die Erkante Wahrheit Zur Gottesseeligkeit in der Hoffnung des ewigen Lebens oder Catechismus-Examen nach dem seel. Lutheri kl. Catechismo zusampt ein Auszug geistl. liebl. Lieder. 8 Tle. Oberheim, J. Ph. 1711

Luth. Catechismus-Examen m. Auszug geistl. Lieder. 8 Tle. Oberheim, J. Ph. 1711

Relation uber die bey Legung deß ersten Grund-Steins zu der in hiesiger Stadt auff Ih. Königl. Majest. ... . Permission zu erbauenden Evangelisch-Lutherischen Kirche/ die Carls Kirche genandt/ vorgegangene Ceremonien und Festivitäten [Elektronische Ressource] : Zweybrücken/ den 15. Junii Anno 1708 1708

Präposition des holländischen Abgesandten von Valkenier an den Kurfürsten von der Pfalz (4. Septb. 1699), und Chur-Pfältzische Resolution darauf vom 10. September 1699 1699

Warheit/ Unschuld Und Ehren-Rettung Wider allerhand unverantwortlich sowol gegen das höchste Landes-Haupt Ihro Churfürstl. Durchl. zu Pfaltz/ [et]c. Unsern Allertheuerst Gnädigsten Landes-Herrn/ [et]c. Als uns Endsbemeldts Von Gewissen-losen boßhafftigen Menschen außgesprengte Lügen-Schrifften Und Lästerungen [Elektronische Ressource] : So dann kurtzer doch warhaffter Bericht/ Vom verwichenen und gegenwärtigen Zustand der Chur-Pfaltz Evangel. Lutherischen Kirchen Debus, Georg; Schlosser, Johann Philipp 1699

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...