|
|
|
|
|
|
Ein alter Schloßgrund trägt Werkswohnungen. Die BASF baut auf dem ehemaligen Gelände des Oggersheimer Schlosses. [Ludwigshafen]
|
Kreuter, Karl |
1959 |
|
|
100 Jahre Stadt Ludwigshafen am Rhein. Eine junge Stadt macht Geschichte.
|
Mann, Georg |
1959 |
|
|
Geschichtliche Entwicklung der Planungen für einen Durchgangsbahnhof in Ludwigshafen <Rh> bis zum Bau der Verbindungskurve. M. Skizzen.
|
Schweinitz, Max |
1959 |
|
|
Das Stiftswirtshaus in St. Arnual. [Saarbrücken]
|
Hoppstädter, Kurt |
1959 |
|
|
Münchweiler [an d. Alsenz] - das aufstrebende Kirchdorf im oberen Alsenztal.
|
Burghardt, Paul |
1959 |
|
|
Rund um die alte Kapuzinerkirche : wechselvolle Geschichte des heutigen Zollamtsgebäudes
|
Groh, Günther / 20. Jh. |
1959 |
|
|
Die Bildhauerfamilie Seyfer. [Betr. auch Speyer, Dom, Ölberg]
|
Koepf, Hans |
1959 |
|
|
Zur Diskussion um die Farbverglasung des Domes zu Speyer.
|
Wentzel, Hans |
1959 |
|
|
Unkenbach - das kleine Dorf an der großen Verkehrsstraße
|
Burghardt, Paul |
1959 |
|
|
Der Schloßgarten soll wieder aufleben. Gemeinsam mit dem Exerzierplatz würde er einen Stadtpark bilden. [Zweibrücken]
|
Dahl, Julius |
1959 |
|
|
Max: Bilder aus Zweibrückens Geschichte.
|
Schuler, Karl-Heinz |
1959 |
|
|
Das Testament des Barons (Benoit August Alexander) Jacomin de Malespine. Ein Stück Romantik aus Alt- Zweibrücken. [Kirchheimerhof]
|
Tröß, Rudolf Karl |
1959 |
|
|
Auch die Glocken haben ihre Geschichte. Vom alten "Füchschen" bis zum neuen Geläut der Heiligkreuzkirche. [Zweibrücken]
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1959 |
|
|
Der Name der Schule im Wandel der Zeiten. Die wechselnden Bezeichnungen für das Zweibrücker Gymnasium.
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1959 |
|
|
Wo früher Salpeter gewonnen wurde. Aus der Geschichte des Saupferchtales im Stadtwald. [Kaiserslautern]
|
Littig, Philipp |
1959 |
|
|
Er hat sie gestürzet - die Götter des Griesgrams. Aus einer Lauterer Karnevalszeitung vom Jahre 1839. [Kaiserslautern]
|
Weber, Friedrich W. |
1959 |
|
|
Die Barbarossastadt
|
|
1959 |
|
|
Deutsches Rotes Kreuz. Delegiertentag des Kreisverbandes Ottweiler. Erinnerungstag an das 50jährige Bestehen des Ortsvereins Wiebelskirchen. 11., 12. u. 13.7.1959. [M. Gesch. d. Ortsvereins]
|
|
1959 |
|
|
Gedenkschrift zur Einweihung des Ehren- und Mahnmales Reisbach, am 15. Nov. 1959. Hrsg.: Gemeinde Reisbach.
|
|
1959 |
|
|
1909: 50 Jahre. 1959. Festschrift zum 50-jährigen Stiftungsfest des Männer-Chor Differten. 27. 6. 1959. [M. Beitr. v. Gregor Klemens: Vereinsgesch.]
|
|
1959 |
|
|
Festschrift des Turnvereins "Germania" 1899 Dillingen /Saar e.V. aus Anlaß des 60-jährigen Stiftungsfestes verbunden mit dem Jugend-Ländervergleichskampf Baden-Saar und den 5. Internationalen Saartal-Kampf spielen 1959. Festtage v. 5.-7. 9. 1959 im Stadion Dillingen/Saar. [M. Vereinsgesch.]
|
|
1959 |
|
|
Die Eistal-Metropole im Bild. [Eisenberg]
|
|
1959 |
|
|
1909-1959. Sportverein 09 Fraulautern e.V. Festschrift. Festtage v. 1. - 9. August 1959. Abteilungen: Fußball, Boxen, Handball, Leichtathletik, Radfahren, Tischtennis. Im Auftr. d. Hauptvorstandes des SV Fraulautern zsgest. v. Karl Berrang [u. a.]
|
|
1959 |
|
|
Verkehrszentrum an Rhein und Neckar. Hrsg. z. Verkehrsübergabe der erw. Rheinbrücke Mannheim- Ludwigshafen. Red.: Paul Riedel. [M. Beitr. v. u.a. Wolfgang Borelly: Die neue Straßenbrücke, Karl Lochner: Ludwigshafen u. Verkehrsplanung, Hans Mohr: Ludwigshafen u. Rheinschiffahrt, Fritz Uhlig: Verkehrsprobleme im Raum Mannheim-Ludwigshafen]
|
Uhlig, Fritz; Mohr, Hans; Lochner, Karl; Borelly, Wolfgang |
1959 |
|
|
Mussbach. Die Geschichte eines Weindorfes. M. 1 Ortsplan u. 16 Abb. im Text n. Zeichn. v. Hildegard Weddigen.
|
Sartorius, Otto |
1959 |
|