|
|
|
|
|
|
"Unsere Partnerschaft braucht kein offizielles Papier" : Scheibenhardt in der Pfalz und Scheibenhard im Elsass waren einst ein Dorf - an diesem Wochenende Brückenfest
|
Brodback, Tina |
2002 |
|
|
Selbst ist das Dorf : in Niederhausen an der Appel packen alle an, wenn's um ihren Ort geht - Grenzgänger zwischen Pfalz und Rheinhessen
|
Henz, Markus |
2002 |
|
|
Schöne Bilder und viel dahinter : wenn erst die Umgehungsstraße fertig ist: Die Stadt im Königsland schmiedet Zukunftspläne
|
Gilcher, Dagmar |
2002 |
|
|
Von edler Herkunft: Dahn gestern: Spaziergang durch die Geschichte ; Lockmittel Landschaft ; Dahn heute: Warten auf Investoren
|
Hagen, Lilo |
2002 |
|
|
Das Dorf, das mit dem Wald lebt : von Waldbauerndorf zur Wohngemeinde ; um ihre Lebensqualität zu erhalten, packen die Waldleininger selbst mit an
|
Gilcher, Dagmar |
2002 |
|
|
Industrie und Tourismus sind die Standbeine : die größte Stadt im Donnersbergkreis wirbt mit ihrer günstigen Verkehrslage und ihrer römischen Vergangenheit
|
Richter, Dorothea |
2002 |
|
|
Staufische Kaiser, fleißige Gerber, clevere Erfinder : das malerische Städtchen lebt vom Tourismus und dem Einfallsreichtum seiner Unternehmer
|
Weber, Annette |
2002 |
|
|
Schatzgräber im Schlosskeller : rechts und links von Glan und Lauter hat sich das Städtchen Lauterecken ein Verschönerungsprogramm verordnet
|
Gilcher, Dagmar |
2002 |
|
|
150 Jahre Ludwigshafen
|
Janson, Erich |
2002 |
|
|
Die Stadt Kaiserslautern und ihre Bürger im späten 13. und beginnenden 14. Jahrhundert (ca. 1270 bis 1330) : Versuch einer Annäherung an Bevölkerung und Ausdehnung des Lebensraumes
|
Weidmann, Werner |
2002 |
|
|
Ortsvorsteher: Wir feiern unser Jubiläum mit ein wenig Stolz : Porträt eines Dorfes, das seit 1972 zur Stadt Landau gehört, aber lieber selbstständig wäre ; was man sich bei einem Rundgang ansehen sollte
|
Werner, Günter |
2002 |
|
|
Wo das Klima mild und fruchtbar war : zwei römische Landgüter in der Gäugemeinde nachweisbar
|
Schmalenberg, Brigitte |
2002 |
|
|
Der erste Weltkrieg und die Weimarer Republik
|
Übel, Rolf |
2002 |
|
|
Schweigen soll wieder französisch werden
|
Riefer, Hans Peter |
2002 |
|
|
Lambrechter Gäßbock-Kerwe : Samstag, 3. August bis Dienstag, 6. August 2002
|
Lambrechter Gäßbock-Kerwe / 2002 / Lambrecht (Pfalz) |
2002 |
|
|
Die Pest und das Jubiläum : 16.-April-Urkunde zeigt: Zweibrücken ist älter als 650 Jahre
|
Glahn, Karl |
2002 |
|
|
Frankenthal feiert - 425 Jahre Stadtrechte
|
Roskowetz, Christian |
2002 |
|
|
Die Niederbrennung der Stadt Kusel am 26. Juli 1794
|
Schworm, Ernst |
2002 |
|
|
Salisches Herrschaftsverständnis im Wandel : Heinrich V. und sein Privileg für die Bürger von Speyer
|
Weinfurter, Stefan |
2002 |
|
|
Die angebliche Ersterwähnung von Juden in der Pfalz im Jahr 831 : zur Interpretation des Liber Aureus von Prüm
|
Staab, Franz |
2002 |
|
|
Die pfalz-zweibrückische Beamtenfamilie Marx in Bergzabern (1676 - 1782)
|
Bauer, Heinrich |
2002 |
|
|
Die Dreiländerschlacht im Burgalber "Schwanen" anno 1742
|
Fremgen, Reinhold |
2002 |
|
|
Das Hungerjahr 1946 : Kindheitserinnerungen
|
Uhly, Erich |
2002 |
|
|
Chronik des Jahres
|
Raithel, Klaus |
2002 |
|
|
"Polen-Baracken" auf der Haide sind gefallen
|
Till, Barbara |
2002 |
|