Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
7160 Treffer — zeige 4676 bis 4700:

Wie alt ist der Wurstmarkt? Neu gefundene Quelle weist ihn bereits im Jahr 1416 aus. Zink, Ernst 1964

Kindergartenwesen in Frankenthal. Maus, Anna 1964

Dorfmeister - einst ein "kleiner König". Er übte fast unumschränkte Amtsgewalt in Hassloch aus. Speckner, Hans 1964

Kirchliche Händel in früheren Zeiten. Simultaneum war steter Zankapfel. Speckner, Hans 1964

Im Halseisen "zum abscheulichen Exempel". Hasslochs mittelalterliche Justiz bediente sich drastischer Methoden. Speckner, Hans 1964

Krieg, Hungersnöte und Pest wüteten in Hassloch. Dem blühenden Dorf drohte im 17.Jahrhundert die völlige Verödung. Speckner, Hans 1964

Viele Herren zehrten von " Haselachs " Zehntem. Speckner, Hans 1964

Klingenmünster "Totenweg". Hehr, Erich 1964

Empfangsgebäude der D[eutschen] B[undesbahn] in Landau/Pfalz. Falck, Heinz 1964

Neuerungen im Fuhrpark von Ludwigshafen am Rhein. Klimpe, Bernhard 1964

Die Entwicklung der Binnenschiffahrt im Jahre 1963. [u.a. Ludwigshafen u. Otterstadt] Peeck, Christa 1964

Dienstgebäude für das Finanzgericht Neustadt a.d.W. Seeger, W. 1964

Die Alexanderskirche als Begräbnisstätte. Kuby, Alfred Hans 1964

Chronik eines alten pfälzischen Gasthauses. Der "Hirsch", Zweibrückens ältestes Haus im Spiegel der Geschichte Oberhauser, Robert 1964

Abschied vom alten Winzinger Kirchlein. Waffenschmidt, Otto 1964

Zweibrücken, die Stadt der Rosen Heinz, Karl 1964

90 Jahre Höhere Mädchenbildung in Ludwigshafen am Rhein. Poller, Oskar 1964

Die Klimaeigenschaften von Bergzabern. Dem Borne, H. von 1964

Die alte Dorfkirche von Dannenfels. Zielonka, Dieter 1964

Bad Dürkheims Bedeutung als [1:] Marktort [2:] Markt. Zink, Ernst 1964

Einen Batzen verdiente einst ein "Schneiderlein". Das Handwerk und seine Satzungen in der ehemaligen Pflege Hassloch. Speckner, Hans 1964

Hasslocher Burg einst fürstlicher "Zankapfel". Kurpfalz und Leiningen stritten sich um Besitzrechte. 1421 erbaut. Speckner, Hans 1964

In der Langgasse standen einst die Marktbuden. [Hassloch, Entwicklung] Speckner, Hans 1964

Leiningens Amtmann setzte sich rechtzeitig ab. Nur Kurpfalz stritt 1793 mit Frankreich um die Pflege Hassloch. Speckner, Hans 1964

Oberbürgermeister in Kaiserslautern. Wie eine große Stadt in Rheinland-Pfalz regiert wird. Delvos, Hubert 1964

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt